Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen der Zweitvertretung von Borussia Dortmund und Hallescher FC vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Das Hinspiel, das 2:1 geendet war, hatte seinen Sieger mit Dortmund II gefunden.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Bei Halle änderte sich die Aufstellung für die zweite Halbzeit. Tom Zimmerschied ersetzte Joscha Wosz. Wenig später kamen Marco Hober und Ted Tattermusch per Doppelwechsel für Manuel Pherai und Christian Viet auf Seiten von Borussia Dortmund II ins Match (66.). Das Heimteam erhöhte in der 80. Minute schließlich das Risiko, brachte mit Ole Pohlmann für Guillermo Bueno einen nominellen Stürmer für einen etatmäßigen Verteidiger. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich Dortmund II und Hallescher FC schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Borussia Dortmund II befindet sich mit 46 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang Dortmund II auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Kurz vor Saisonende belegt Halle mit 38 Punkten den zwölften Tabellenplatz. Die vergangenen Spiele waren für die Gäste nicht von Erfolg gekrönt. Schließlich liegt der letzte Sieg bereits vier Begegnungen zurück.
Am nächsten Samstag reist Borussia Dortmund II zum 1. FC Kaiserslautern, zeitgleich empfängt Hallescher FC Viktoria Köln.
Ich merke, dass das Routine wird, aber gleichzeitig keine Routine ist.
— Michael Ballack