3. Liga 2021/2022 - Sa., 14.05.2022 - 13:30 Uhr
0:1
HZ - 0 : 0

V. Köln zwingt Braunschweig in die Knie

Viktoria Köln überraschte noch einmal zum Saisonausklang und gewann gegen Eintracht Braunschweig mit 1:0. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich V. Köln beugen mussten. Das Hinspiel beider Teams war 2:1 für Braunschweig geendet.

Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Viktoria Köln kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Federico Palacios, Luca Marseiler und Alexander Höck standen jetzt Youssef Amyn, David Philipp und Jamil Siebert auf dem Platz. Eintracht Braunschweig wechselte einen nominellen Verteidiger für einen anderen: Philipp Strompf kam für Michael Schultz (47.). Lenn Jastremski brach für V. Köln den Bann und markierte in der 62. Minute die Führung. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Gästen und Braunschweig aus.

Eintracht Braunschweig rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem zweiten Tabellenplatz. Damit dürften die Gastgeber in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Mit der Offensive von Braunschweig musste in dieser Saison jeder rechnen, denn nach allen 36 Spielen war Eintracht Braunschweig mit 61 Treffern vorm gegnerischen Tor sehr erfolgreich. Zum Saisonabschluss kommt Braunschweig auf 18 Siege, zehn Unentschieden und acht Niederlagen.

Viktoria Köln steht nach allen Spielen auf Platz zwölf und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. V. Köln verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man acht Punkte einsammelte.

Macht's gut, Ihr Arschlöcher!

— Frank Lippmann bei seiner Flucht von Dynamo Dresden nach dem Europacup-Auswärtsspiel bei Bayer 05 Uerdingen.