Fünfte Niederlage: Schalke und Tedesco immer mehr in Not
Schon wieder kein Sieg, der Negativrekord ist eingestellt: Der kriselnde Vizemeister Schalke 04 hat auch am fünften Spieltag der Fußball-Bundesliga seinen ersten Punktgewinn verpasst. Die Mannschaft des immer mehr unter Druck stehenden Trainers Domenico Tedesco verlor am Dienstag beim SC Freiburg mit 0:1 (0:0). So schlecht waren die Königsblauen bislang nur einmal - vor zwei Jahren - gestartet.
Florian Niederlechner (52.) traf für Freiburg und stellte die Partie damit ein wenig auf den Kopf. Denn zuvor hatten Hamza Mendyl (41.) und der Ex-Freiburger Daniel Caligiuri (45.+2) den Pfosten für die Schalker getroffen, die in ihrem nächsten Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FSV Mainz 05 nun noch mehr unter Zugzwang stehen.
Tedesco hatte vor dem Anpfiff alles versucht und seine Startelf im Vergleich zur jüngsten Pleite gegen Bayern München (0:2) auf sechs Positionen umgekrempelt, unter anderem saßen Abwehrchef Naldo und Millionen-Neuzugang Sebastian Rudy nur auf der Bank. Zudem strich der Coach den argentinischen Angreifer Franco Di Santo als Folge der verbalen Auseinandersetzung komplett aus dem Kader.
Die personellen Wechsel, gepaart mit einer taktisch deutlich offensiveren Ausrichtung, erbrachten zunächst allerdings keinen Ertrag. Zwar erzielte Cedric Teuchert mit der ersten Chance der Partie einen Treffer (6.), der wurde wegen einer Abseitsstellung nach Ansicht der Videobilder aber wieder aberkannt. Tedesco störte dies freilich wenig, er beklatschte die Aktion lautstark und forderte seine Spieler gestenreich auf, weiter Druck auszuüben.
Das gelang den Gästen nur bedingt. In den Ansätzen sahen die Angriffe zwar vielversprechend aus, im letzten Drittel des Spielfelds wurden die Bälle aber zu ungenau in die Spitze oder zu häufig quer gespielt. Das ermöglichte den Freiburgern Kontermöglichkeiten, die dank des pfeilschnellen Umschaltens auch oft in Abschlüssen resultierten.
Offenbar aufgrund dieser Gefahr zügelten die Schalker ihre Angriffe nach einer guten halben Stunde und waren wieder mehr auf die defensive Stabilität bedacht. Das hatte zur Folge, dass Qualität und Tempo der Partie abnahmen und erst die beiden Pfostenschüsse kurz vor der Halbzeit wieder Aufsehen erregten.
Die Freiburger kamen besser aus der Kabine und wurden mit dem Abstauber von Niederlechner prompt belohnt. Vorausgegangen war ein Torwartfehler von Ralf Fährmann, der den strammen Fernschuss von Christian Günter unglücklich in Niederlechners Füße abwehrte.
Tedesco brachte der unglückliche Rückstand kräftig ins Grübeln, nervös tigerte der 33-Jährige in seiner Coaching-Zone umher, offenbar auf der Suche nach dem erlösenden Schachzug. Den hätten seine Schützlinge gut gebrauchen können, denn sie agierten auch nach dem Freistoß von Matija Nastasic (63.) recht planlos.
Frank Willenborg entscheidet auf Ecke für SC Freiburg. Christian Günter läuft hinaus zur Fahne.
90.
3 Minuten mehr in der 2. Halbzeit.
90.
Frank Willenborg entscheidet auf Ecke für FC Schalke 04. Daniel Caligiuri läuft hinaus zur Fahne.
90.
Die Hintermannschaft von SC Freiburg blockt einen Schuss von Guido Burgstaller (FC Schalke 04).
89.
Gute Möglichkeit für FC Schalke 04: Daniel Caligiuri tritt zum Eckball an.
89.
Ein Schuss von Hamza Mendyl (FC Schalke 04) wird geblockt.
85.
Ecke für SC Freiburg.
84.
Nabil Bentaleb (FC Schalke 04) kommt zum Abschluss. Sein Schuss geht daneben.
81.
Spielerwechsel
Trainer Domenico Tedesco (FC Schalke 04) vollzieht den Dritten Wechsel. Guido Burgstaller kommt für Breel Embolo.
79.
Kopfball von Dominique Heintz (SC Freiburg). FC Schalke 04 kann klären.
79.
Kopfball von Dominique Heintz (SC Freiburg). FC Schalke 04 kann die Gefahr klären.
78.
Gelbe Karte
Referee Frank Willenborg zückt den Karton. Roland Sallai (SC Freiburg) sieht gelb.
75.
Spielerwechsel
Jetzt spielt Jerome Gondorf für Marco Terrazzino (SC Freiburg).
74.
Christian Günter (SC Freiburg) sucht den Abschluss, aber trifft das Tor nicht.
69.
Spielerwechsel
Spielerwechsel bei den Gäste: Alessandro Schöpf kommt für Yevhen Konoplyanka.
68.
Spielerwechsel
Trainer Christian Streich nimmt seinen Zweiten Wechsel vor: Philipp Lienhart ersetzt Florian Niederlechner.
68.
Gelbe Karte
Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt Hamza Mendyl (FC Schalke 04) die gelbe Karte.
63.
Schuss von Matija Nastasic (FC Schalke 04).
59.
Chance in Freiburg: Doch der Kopfball von Mark Uth (FC Schalke 04) verfehlt das Ziel.
58.
Kopfball von Marco Terrazzino (SC Freiburg). FC Schalke 04 kann klären.
56.
Gelbe Karte
Gelbe Karte in Freiburg: Matija Nastasic (FC Schalke 04) wird von Schiri Frank Willenborg verwarnt.
54.
Ein Schuss von Salif Sane (FC Schalke 04) wird geblockt.
53.
Spielerwechsel
Erste Auswechselung FC Schalke 04: Mark Uth ersetzt Cedric Teuchert.
52.
Tooooor
Florian Niederlechner bringt die Gastgeber in Führung.
52.
Möglichkeit für SC Freiburg: Schuss von Christian Günter.
51.
Das Spiel läuft wieder.
51.
Auch Florian Niederlechner (SC Freiburg) ist weiter mit von der Partie.
51.
Gelbe Karte
Gelbe Karte für Daniel Caligiuri.
50.
Spiel-Unterbrechung: Florian Niederlechner (SC Freiburg) hat Probleme.
48.
Es gibt eine Ecke von Links für SC Freiburg. Christian Günter führt aus.
47.
Schusschance durch Nils Petersen (SC Freiburg).
46.
Ein Schuss von Matija Nastasic (FC Schalke 04) verfehlt das Tor.
46.
Eckball in Freiburg für FC Schalke 04. Yevhen Konoplyanka tritt an.
46.
Anpfiff
Wiederanpfiff: die zweiten 45 Minuten laufen.
45.
Was für ein Ding: Daniel Caligiuri (FC Schalke 04) hämmert den Ball an den Pfosten.
45.
Abpfiff
Abpfiff erste Halbzeit.
45.
1 Minuten Nachspielzeit.
41.
Was für ein Ding: Amine Harit (FC Schalke 04) hämmert den Ball an den Pfosten.
40.
Abseits FC Schalke 04.
39.
Da war mehr drin: Doch der Schuss von Suat Serdar (FC Schalke 04) verfehlt das Tor.
37.
Da war mehr drin: Doch der Schuss von Nabil Bentaleb (FC Schalke 04) verfehlt das Tor.
33.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Robin Koch (SC Freiburg) erhält eine Verwarnung.
31.
Abseitsposition FC Schalke 04.
27.
Ein Schuss von Nils Petersen (SC Freiburg) verfehlt das Tor.
25.
Abseits FC Schalke 04.
24.
Ein Schuss von Nabil Bentaleb (FC Schalke 04) wird geblockt.
18.
Der Erste Wechsel von Coach Christian Streich ist unfreiwillig. Lukas Kübler (SC Freiburg) muss angeschlagen vom Feld und wird durch Pascal Stenzel ersetzt.
18.
Schusschance durch Nicolas Höfler (SC Freiburg).
17.
Torschuss von Nils Petersen (SC Freiburg).
14.
Lukas Kübler (SC Freiburg) spielt weiter.
12.
Die Partie geht weiter.
11.
Auszeit: Lukas Kübler (SC Freiburg) liegt auf dem Platz.
10.
Marco Terrazzino (SC Freiburg) sucht den Abschluss, aber trifft das Tor nicht.
10.
Chance für FC Schalke 04 durch einen Torschuss von Yevhen Konoplyanka.
9.
Florian Niederlechner (SC Freiburg) kommt zum Abschluss. Sein Schuss geht daneben.
6.
Abseitsposition FC Schalke 04.
1.
Anpfiff
Der Ball rollt. Auf geht's in die erste Halbzeit aus Freiburg.
Auf den Rängen: 24000 Besucher.
Wer spielt? Für die Partie in Freiburg ist das Geheimnis gelüftet.
Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallversicherung fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.