Nationaltorhüter Kevin Trapp bleibt dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt trotz des Lockrufs von Manchester United treu. Er habe "den Verantwortlichen beider Vereine mitgeteilt, dass ich mich für die Eintracht entschieden habe", sagte der 32-Jährige der Bild: "Ich habe hier mit der Eintracht Sensationelles erlebt und wir haben zusammen Geschichte geschrieben. Der Saisonstart war holprig, aber ich habe absolutes Vertrauen in uns."
Ihm sei von United ein "schriftliches Angebot" vorgelegt worden, führte Trapp aus: "Dass ich mich mit so einem Angebot auseinandersetze und mir darüber Gedanken mache, kann, hoffe ich, jeder verstehen." Doch seine Entscheidung sei für Frankfurt ausgefallen. Die SGE will dem gebürtigen Saarländer laut übereinstimmenden Medienberichten eine Vertragsverlängerung bis 2026 sowie einen Anschlusskontrakt für die Zeit nach der Karriere anbieten.
(sid)
Was wäre das für ein Zeichen, wenn Robert Lewandowski sagen würde: Ich spiele nicht, ich bleibe weg? Was wäre das für ein Zeichen an die Welt, an die Leute, aus Respekt vor Gerd Müller zu sagen: Wir lassen den Lewandowski nicht spielen?
— Didi Hamann bei Sky 90 über den möglichen Tor-Rekord von Robert Lewandowski am letzten Bundesliga-Spieltag 2020/2021.