Tür nach Europa fiel für Köln zu

von dpa11.02.2010 | 10:52 Uhr

Eine gute Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren, ließ der 1. FC Köln liegen. Im DFB-Pokal-Viertelfinale scheiterte er am starken Zweitligisten FC Augsburg. In einem abwechslungsreichen Spiel waren die Kölner am Ende nur zu acht.

Dass das Spiel so gut wurde, war auch dem frühen Augsburger Führungstreffer zu verdanken. Nachdem Hegeler an FC-Torwart Mondragon gescheitert war (1.), schoss nach der anschließenden Ecke Thurk eine Brinkmann-Flanke ins Tor (3.). Da Köln nun der hohen Schlagzahl des Gastgebers folgen musste, entwickelte sich eine höhepunktreiche Auseinandersetzung mit vielen Torchancen. Brinkmann (25.) für Augsburg sowie Geromel (9.) und Maniche (12., 27.) für den FC vergaben diese zunächst. Ab der 30. Minute agierten die Domstädter in Unterzahl: Chihi sah für eine angebliche Tätlichkeit an seinem Gegenspieler El Akchaoui die Rote Karte. Danach wurde der Gastgeber zur deutlich spielbestimmenden Mannschaft. Einzig der Kölner Torwart Mondragon hielt mit seinen Paraden die Partie offen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit rettete er gegen Traore (38.) und Brinkmann (45.). Zudem traf eine Reinhardt-Direktabnahme den Querbalken (45.).

Auch nach dem Seitenwechsel vergaben die Bayern zu viele Möglichkeiten. Thurk (47.), Hegeler (56.) und Ndjeng (67.) hätten das Viertelfinale vorentscheiden können, wenn nicht sogar müssen. Die Kölner Unbeherrschtheit sorgte jedoch dafür, dass die Augsburger Abschlussschwäche ohne Folgen blieb. Der in der 60. Minute eingewechselte Podolski sah erst für ein Foulspiel die Gelbe Karte und flog dann mit der Ampelkarte vom Platz, weil er den Schiedsrichter verhöhnt hatte (68.). Selbst gegen neun Kölner wollten weder Ndjeng (75.) noch Brinkmann (77.) und auch nicht dem eingewechselten Rafael (80.), die jeweils an Mondragon scheiterten, das entscheidende zweite Tor gelingen. Erst nachdem mit Petit ein weiterer Kölner innerhalb von nur Sekunden zweimal die Gelbe Karte (wegen Meckerns) gesehen hatte und deswegen das Feld verlassen musste (85.), verlängerte Rafael eine Traore-Flanke ins Netz (87.).

Senthuran Sivananda