Fazit:
Eintracht Braunschweig jubelt! Die Löwen gewinnen das Kellerduell gegen Sandhausen mit 1:0 und klettern dadurch auf den 15. Rang. Im zweiten Durchgang wollten die Blau-Gelben den Sieg einfach mehr und haben sich die drei Punkte verdient. Felix Kroos ist am Ende der Matchwinner und lässt sich zurecht für seinen traumhaften Freistoßtreffer feiern.
Spielende
Rote Karte für Aleksandr Zhirov (SV Sandhausen)
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Benjamin Kessel
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Marcel Bär
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:0 durch Felix Kroos
Was für ein Traumtor!
Die Standards bleiben weiterhin ungefährlich. Kroos legt sich den Ball fast vor den Trainerbänken zurecht und drischt das Rund hoch und weit vorne rein. Keita-Ruel steht genau richtig und köpft das Ding weg.
Mit Manuel Schwenk kommt ein weiterer Offensivmann. Dong-won Ji hat viel probiert, aber blieb heute glücklos.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Manuel Schwenk
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Dong-won Ji
Kaufmann war der Aktivposten. Trotzdem muss der 28-Jährige jetzt runter und macht Platz für Otto. bereits im Hinspiel war der als Einwechselspieler erfolgreich und erzielte in der Nachspielzeit den wichtigen 2:2-Ausgleich.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Yari Otto
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Kaufmann
Der Tabellenvorletzte will ganz klar den Sieg und geht immer mehr ins Risiko. Die beste Chance hatte jetzt allerdings der SVS.
Glück für Braunschweig!
Die Gastgeber haben eine Ecke, aber gefährlich wird es auf der anderen Seite. Die Absicherung des BTSV lässt zu wünschen übrig und die Weißen kontern blitzschnell. Klingmann treibt den Ball nach vorne und hat nur einen Gegenspieler vor sich. Der Joker legt rechts raus zum mitgelaufenen Behrens. Der Stürmer legt von innerhalb des Strafraums nochmal quer und Klingmann kommt aus knapp acht Metern zum Abschluss. Der 32-Jährige trifft die Pille allerdings überhaupt nicht und so kullert der Versuch nur in Richtung des Kastens und kann entschärft werden.
Es ist wirklich kein Leckerbissen. Immer wieder gibt es Phasen in denen der Ball nur durch die Luft fliegt. Auch deswegen lässt die Passgenauigkeit auf beiden Seiten zu wünschen übrig.
Erneuter Doppelwechsel bei den Gästen: Mit Erik Zenga und Ivan Paurević kommt frisches Personal für das Mittelfeld.
Einwechslung bei SV Sandhausen: Ivan Paurević
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
Einwechslung bei SV Sandhausen: Erik Zenga
Auswechslung bei SV Sandhausen: Denis Linsmayer
Braunschweig ist mittlerweile das deutlich aktivere Team. Sandhausen verteidigt weiterhin aufopferungsvoll, aber taucht fast gar nicht mehr vor Jasmin Fejzić auf.
Behrens erläuft einen langen Schlag und kommt im Strafraum dann zu Fall. Der Strafstoß wird ihm aber zurecht verwehrt.
Contento hat im ersten Abschnitt die Gelbe Karte gesehen und hatte zuletzt viele Probleme mit Kaufmann. Kleppinger hat das erkannt und bringt Klingmann. Außerdem kommt mit Keita-Ruel ein richtiger Torjäger.
Einwechslung bei SV Sandhausen: Daniel Keita-Ruel
Auswechslung bei SV Sandhausen: Alexander Esswein
Einwechslung bei SV Sandhausen: Philipp Klingmann
Auswechslung bei SV Sandhausen: Diego Contento
Wieder initiiert Kaufmann!
Alexander Esswein probiert es aus der zweiten Reihe einfach mal. Mit dem Vollspann jagt der Angreifer das Leder weit drüber.
Wenn bei den Kurpfälzern aktuell etwas geht, dann über den linken Flügel. Esswein wird von Contento hinterlaufen und bedient den ehemaligen Münchner. Die Flanke des 30-Jährigen ist dann aber zu ungenau und es entsteht keine Gefahr.
Diekmeier und Co. sind in der Fremde das schlechteste Team der Liga. Von elf Partien gingen zehn verloren. Nur in Würzburg konnte der SVS gewinnen. Ein Punktgewinn in Braunschweig wäre also schon ein kleiner Erfolg.
Sandhausen hat in der zweiten Hälfte noch kein Mittel gefunden. Die Gäste sind hauptsächlich hinten drin und agieren fast nur noch mit langen Bällen.
Der BTSV kommt verbessert aus der Kabine und ist viel zielstrebiger. Besonders Fabio Kaufmann ist sehr auffällig und ist an jeder Offensivaktion beteiligt.
Kaufmann taucht jetzt mal über links auf. Der 28-Jährige dringt in die Box ein, zieht nach innen und schließt mit rechts ab. Kapino fliegt und wehrt sicher zur Seite ab.
Bei den Löwen ist Nikolaou in die Innenverteidigung gerückt und übernimmt den Posten von Behrendt. Der eingewechselte Kammerbauer hat sich im zentralen Mittelfeld einsortiert.
Braunschweig direkt mit der ersten Gelegenheit! Kaufmann schließt von rechts im Sechzehner flach ab. Der Schuss auf das lange Eck geht an zwei Verteidigern in weiß vorbei und auch Kapino kommt nicht dran. Proschwitz lauert, aber kommt nicht dran, weil Röseler im letzten Moment per Grätsche klärt.
Weiter geht's! Im ersten Abschnitt gab es bereits sechs Gelbe Karten. Daniel Meyer nimmt gleich zwei verwarnte Verteidiger runter und bringt Lasse Schlüter und Patrick Kammerbauer.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Lasse Schlüter
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Nico Klaß
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Patrick Kammerbauer
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Brian Behrendt
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Braunschweig und Sandhausen liefern sich einen echten Abstiegsfight! Sandhausen ist die etwas bessere Mannschaft und hat gleich zweimal den Pfosten getroffen. Ansonsten hält die Eintracht gut dagegen und war vor allem zu Beginn mehrmals in Ansätzen gefährlich.
Ende 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Denis Linsmayer (SV Sandhausen)
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Beinahe das 1:0 für den SVS!
Gelbe Karte für Oumar Diakhité (Eintracht Braunschweig)
Braunschweig ist weit aufgerückt und Kaufmann spielt den Gästen den Ball genau in die Füße. Der SVS hat Platz zum Kontern und Esswein macht sich über die rechte Seite auf den Weg. Die Hereingabe ist dann aber zu ungenau und Behrendt kann klären.
Gelbe Karte für Nico Klaß (Eintracht Braunschweig)
Die Hausherren stehen defensiv kompakt und lassen wenig zu. Nach vorne geht derzeit allerdings wenig.
Gerhard Kleppinger schützt seinen Verteidiger vor der Gelb-Roten Karte und ersetzt ihn positionsgetreu durch Nils Röseler.
Einwechslung bei SV Sandhausen: Nils Röseler
Auswechslung bei SV Sandhausen: Tim Kister
In den letzten Minuten hat Sandhausen die Kontrolle übernommen und wird langsam mutiger.
Esswein an den Pfosten!
Links im Strafraum bittet der 30-Jährige Behrendt zum Tanz und dreht ihn gleich mehrmals ein. Aus spitzem Winkel hebt der Offensivspieler das Ding dann von weit links außen hoch rein. Die Mischung aus Flanke und Torschuss wird immer länger, senkt sich im richtigen Moment und klatscht an den rechten Pfosten. Da hat der BTSV Glück, dass da nicht mehr passiert ist und sie den Abpraller klären können.
Oumar Diakhité ist ein echter Gewinn für Eintracht Braunschweig. Der senegalesische Innenverteidiger steht bei vielen Flanken genau richtig und hat bereits viele hereingaben geklärt.
Das Duell zwischen dem Vorletzten und dem Drittletzten ist ein extrem ausgeglichenes. Beide Teams sind voll auf der Höhe und schenken sich nichts. Sandhausen hat minimal mehr vom Spiel. Dafür hatte die Eintracht die besseren Möglichkeiten.
Gelbe Karte für Brian Behrendt (Eintracht Braunschweig)
Nauber ist bekannt für seine weiten Einwürfe und schleudert die auch heute ständig vorne rein.
Dong-won Ji hat in der Zentrale ganz viel Platz und treibt das Spielgerät nach vorne. Halblinks von der Strafraumgrenze zieht er dann kurz nach innen und schließt mit dem Innenrist ab. Der Schlenzer segelt jedoch ein gutes Stück am oberen rechten Eck vorbei.
Die Begegnung hat ordentlich Tempo und lebt nicht nur vom Kampf. Sandhausen agiert immer wieder mit langen Bällen. Die stellen den BTSV allerdings nicht vor Probleme.
Die Gastgeber sind aktuell offensiver und sammeln einige Standards. Wirklich gefährlich wurde es dabei aber nur bei dem direkten Versuch von Proschwitz.
Gelbe Karte für Diego Contento (SV Sandhausen)
Proschwitz prüft Kapino!
Gelbe Karte für Tim Kister (SV Sandhausen)
Diakhité kann die Freistoßflanke am Fünfer klären.
Behrendt lässt gegen Behrens das Bein stehen und der SVS bekommt einen Freistoß fast von linken Strafraumeck.
Kaufmann tankt sich auf dem linken Flügel zwischen Nauber und Bachmann durch. Der 28-Jährige fackelt dann nicht lange und zieht aus beinahe unmöglichem Winkel ab. Der Schuss auf das kurze Eck landet am Außennetz. Ansonsten wäre Kapino zur Stelle gewesen.
Die ersten Aktionen sind sehr chaotisch. Es gibt viele Zweikämpfe und wenig Kombinationsfußball. Immer wieder fliegt das Spielgerät durch die Luft.
Sandhausen geht früh drauf und erzwingt ungenauen Pass von Fejzić auf seinen Linksverteidiger. Klaß kriegt den halbhohen Ball nicht weitergeleitet und die Kugel landet im Seitenaus. Diekmeier feiert die Aktion seines Teams lautstark und mit geballter Faust.
Los geht's! Braunschweig stößt an und packt direkt den langen Schlag aus. Sandhausen kann klären und im Anschluss flippert die Pille gleich mehrmals hin und her.
Spielbeginn
Der SVS ist der absolute Lieblingsgegner der Eintracht. Der BTSV musste sich nur in einer der 18 Begegnungen geschlagen geben und konnte zwölf für sich entscheiden. In jüngster Vergangenheit waren die Vergleiche jedoch ziemlich ausgeglichen. Dreimal nacheinander gab es zuletzt ein Unentschieden. Das Hinspiel endete mit 2:2. Esswein und Behrens brachten die Schwarz-Weißen im ersten Durchgang mit 2:0 in Front. Braunschweig konnte im zweiten Durchgang aber zurückschlagen und kam durch Proschwitz und einen späten Treffer von Otto zum Ausgleich.
Auch bei den Gästen gibt es nur eine personelle Veränderung. Aleksandr Zhirov hat seine Gelbsperre abgesessen und kehrt zurück in die Startelf. Dafür muss sich Nils Röseler mit dem Bankplatz vergnügen.
Daniel Meyer ist zu einem Wechsel in der Anfangsformation gezwungen. Dominik Wydra hat sich bei der Nullnummer in Nürnberg seine fünfte Gelbe Karte abgeholt und muss heute aussetzen. Der Österreicher wird von Marcel Bär ersetzt.
Am vergangenen Spieltag haben die Sandhäuser bewiesen, dass sie den Kampf im Tabellenkeller annehmen. Gegen den VfL Osnabrück konnten die Kurpfälzer einen immens wichtigen 3:0-Sieg einfahren und eine Serie von drei Niederlagen in Folge beenden. Dadurch ist ihnen der Sprung auf den Relegationsplatz geglückt und den gilt es heute im direkten Aufeinandertreffen mit dem ärgsten Verfolger zu verteidigen.
Eintracht Braunschweig hat sich zuletzt defensiv deutlich verbessert gezeigt und zweimal nacheinander zu Null gespielt. Dadurch blieben die Löwen in beiden Partien ungeschlagen und konnten den Abstand auf das rettende Ufer verkürzen. Der Aufsteiger liegt zwar auf dem 17. Rang, aber ist punktgleich mit dem heutigen Gegner und liegt nur ein Pünktchen hinter dem VfL Osnabrück, der auf dem 15. Platz rangiert.
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Sonntag. Braunschweig empfängt den SV Sandhausen. Das Abstiegsduell startet um 13:30 Uhr im Eintracht-Stadion.
Ihr seid nämlich auch die, die den Pokal gehören!
— Ulrich ,,Uli" Borowka bei der Pokalfeier mit Werder Bremen auf dem Rathausbalkon...