Fazit:
Dann ist Schluss! Der VfB Stuttgart bezwingt den FC Augsburg knapp mit 3:2. Im zweiten Durchgang war lange Zeit nicht allzu viel los. Fouls und Wechsel machten einen Spielfluss unmöglich, insbesondere die Schwaben taten sich in der Kreation von Chancen schwer. Erst in der Schlussphase wurde es noch mal heiß: Essende ließ eine mögliche Entscheidung zugunsten der Fuggerstädter liegen (77.). Auf der Gegenseite traf dann Undav mit einem abgefälschten Fernschuss (80.). Tomás hätte beinahe noch auf 4:2 erhöht (86.). Angesichts der Spielanteile ist der Heimsieg nicht unverdient, im Zustandekommen ist er jedoch durchaus etwas glücklich. Dem VfB wird es egal sein - in 13 Tagen geht es bei Borussia Dortmund weiter. Der heute solide, aber selten zwingende FCA empfängt zeitgleich den Hamburger SV.
Spielende
Über links dringt Leweling in die Box ein. Matsima stoppt ihn aber mit einer feinen Grätsche.
Weitere Wechsel bei den Gastgebern. Vagnoman und Andrés sollen den Vorsprung anstelle von Assignon und Undav über die Zeit bringen.
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chema Andrés
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Lorenz Assignon
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Noch mal ein Abschluss für die Puppenstädter. Saads Schuss aus 18 Metern von links stellt Nübel aber nicht vor Probleme.
Nach Steckpass aus der Zentrale taucht Undav halbrechts frei vor Dahmen auf. Nicht nur aber scheitert er am Schlussmann, auch startete er aus der verbotenen Zone.
Fast die Entscheidung! Nartey enteilt auf der linken Außenbahn seinem Bewacher. Seine flache Hereingabe an den ersten Pfosten drückt Tomás mit dem langen Bein knapp am kurzen Eck vorbei.
Gelbe Karte für Nikolas Nartey (VfB Stuttgart)
Wegen Spielverzögerung wird Nartey verwarnt.
Einwechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf
Auswechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
Wieder Stuttgart. Undav wird in den Strafraum geschickt, kriegt den Ball aber nicht mehr quergelegt. Dahmen greift zu.
Auswechslung bei FC Augsburg: Fabian Rieder
Einwechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür
Einwechslung bei FC Augsburg: Elias Saad
Auswechslung bei FC Augsburg: Anton Kade
Tooor für VfB Stuttgart, 3:2 durch Deniz Undav
Undav sorgt für Führung - und Dahmen sieht nicht gut aus! Führich dribbelt die gegnerische Viererkette an, legt auf Höhe der Boxkante für Stiller ab. Der Nationalspieler lässt wiederum für Undav prallen. Dessen Direktversuch schlägt mittig im Tor ein. Dabei ist der Schuss leicht von Matsima abgefälscht, weshalb Dahmen unglücklich aussieht.
Auf der anderen Seite kommen die Hausherren zu zwei Abschlüssen in kurzer Zeit. Erst bleibt halbrechts in der Box Undav hängen, der Angreifer holt aber eine Ecke heraus. Im Anschluss an die Ecke probiert es Assignon aus 19 Metern von rechts. Dahmen packt locker zu.
Die Megachance für Essende! Aus dem Nichts sehen wir die erste große Möglichkeit - und sie gehört dem FCA. Kade erläuft sich halblinks einen langen Ball und legt ihn quer für Essende. Der Joker steht frei vor Nübel, schweißt das Leder aber drüber.
Frische Kräfte bei der Elf aus dem Ländle. Nartey und Führich kommen für Karazor und El Khannouss.
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Bilal El Khannouss
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
Gelbe Karte für Dimitris Giannoulis (FC Augsburg)
Giannoulis unterbindet einen Pass mit der Hand.
Inzwischen sind wir in der Schlussphase angekommen. Auf einen Hochkaräter warten wir im zweiten Abschnitt noch vergebens.
Auch Hoeneß tauscht erstmals. Tomás übernimmt für Bouanani.
Gelbe Karte für Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Für zu vehementes Beschweren sieht VfB-Coach Hoeneß ebenfalls Gelb.
Gelbe Karte für Thomas Kasparetti (FC Augsburg)
Gelbe Karte für Lorenz Assignon (VfB Stuttgart)
Assignon lässt sich provozieren, schubst Giannoulis dann weg. Diese Gelbe war eher unnötig.
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
Ein zarter Vorstoß der Wagner-Truppe. Eine flache Flanke von links wird jedoch mühelos geklärt.
Doppelwechsel bei den Fuggerstädtern. Bank und Claude-Maurice weichen für Gouweleeuw und Essende.
Einwechslung bei FC Augsburg: Samuel Essende
Auswechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
Auswechslung bei FC Augsburg: Noahkai Banks
Einwechslung bei FC Augsburg: Jeffrey Gouweleeuw
...Rieder schleudert das Spielgerät aufs Tordach. Nicht wirklich gefährlich.
Nun vielleicht mal. Banks holt halbrechts 24 Meter vor dem Kasten einen Freistoß heraus...
Momentan gönnt sich die Begegnung eine kleine Auszeit. Das liegt auch daran, dass die Gäste das Tempo bewusst gering halten.
Von den Bayerischen Schwaben ist im zweiten Durchgang noch nicht viel zu sehen. Der VfB hat klare Vorteile.
Gelbe Karte für Chrislain Matsima (FC Augsburg)
Als vorletzter Mann stoppt Matisima seinen Gegenspieler mit unlauteren Mitteln. Gelb ist korrekt.
Die nächste gute Aktion der Stuttgarter. Bouanani zirkelt einen Freistoß aus 24 Metern von halblinks in Richtung Torwarteck. Nur knapp saust die Kugel über den Querbalken.
Gefährliche Ecke der Gastgeber. Stillers langgezogene Hereingabe findet hinten Mittelstädt. Dessen Direktabnahme wird gerade noch geblockt.
Weiter geht's.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Stuttgart, zwischen dem VfB und dem FC Augsburg steht es 2:2. Nach ruhigen Anfangsminuten schlugen die Gäste zunächst eiskalt zu: Rieder traf nach Fehler von Jeltsch im Duell mit Kade per Abstauber (8.). Es dauerte aber nicht lange, bis Schlotterbeck einen Elfmeter gegen Zagadou verursachte - Mittelstädt verwandelte sicher (18.). Wiederum kurze Zeit später nutzte Massengo eine Unachtsamkeit von Karazor zur erneuten Führung (26.). Die Schwaben brauchten etwas, um wieder in die Spur zu finden. Dann war es Undav, der per Kopf zum 2:2 traf (39.). Insgesamt ist die Hoeneß-Elf spielbestimmend, hinten unterlaufen ihr aber zu viele Fehler. Der FCA dagegen hält gut mit, das Remis geht in Ordnung. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Auf der Gegenseite kommt El Khannouss zum Abschluss. Sein gefühlvoller Schuss aus 17 Metern rauscht aber knapp über den rechten Knick.
Wieder bringt Nübel seine Vorderleute mit einem riskanten Flachpass ins Zentrum in die Bredouille. Nach schneller Balleroberung bleibt Massengo aus der Distanz jedoch hängen.
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Wir sehen nach den ersten abwartenden fünf Minuten eine wirklich unterhaltsame Partie. Mal schauen, ob hier für eines der Teams noch was geht bis zur Pause.
Tooor für VfB Stuttgart, 2:2 durch Deniz Undav
Ein kurioses Tor führt zum erneuten Ausgleich! Stiller rettet den Ball rechts kurz vor der Torauslinie und spielt kurz zu El Khannouss. Dessen direkte Hereingabe nickt Undav aus sieben mittigen Metern aufs linke Eck. Dahmen hat die Hand am Ball und lenkt ihn aus der Gefahrenzone. Dabei hatte das Leder die Linie aber bereits passiert.
Weiterhin hat der FCA die Angelegenheit defensiv gerade im Griff. Das sieht deutlich besser aus als in den letzten Wochen.
Der zweite Gegentreffer scheint gesessen zu haben beim VfB. Eine unmittelbare Reaktion bleibt erst mal aus.
Zum zweiten Mal laden die Gastgeber ihre Gegner förmlich zum Toreschießen ein. Bisher begehen sie defensiv zu viele Fehler.
Kurz gab es Bedenken beim Tor. Karazor ging gegen Massengo zu Boden, ein mögliches Foul stand im Raum. Der VAR greift jedoch nicht ein. Damit geht die Wagner-Elf wieder in Front.
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Han-Noah Massengo
Die erneute Führung für den FCA! Nübel spielt einen kurzen Pass an die Sechzehnmeterraumkante zu Karazor. Massengo geht sofort ins Pressing, und schießt dann aus 13 Metern mittiger Position unten links ein.
...Stillers Standard landet auf dem Kopf von Jeltsch und von dort über dem Tor.
Dahmen pariert stark! Wieder prüft Undav den Schlussmann, diesmal mit einem Flachschuss aus mittigen 18 Metern. Dahmen aber ist schnell unten und wischt den Versuch zur Ecke...
Augsburger erarbeitet sich gleich drei Eckbälle nacheinander von rechts. Im Anschluss an den dritten schlenzt Claude-Maurice die Murmel aber weit über das Gehäuse.
Undav legt beinahe den zweiten Treffer nach. Der Angreifer stößt nach hoher Hereingabe von rechts Rexhbeçaj in der Box weg. Dann bleibt Dahmen mit einer tollen Tat gegen Undav Sieger. Zu Recht aber wird sein Einsatz gegen Rexhbeçaj abgepfiffen.
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Maximilian Mittelstädt
Der Ausgleich! Mittelstädt schnappt sich den Ball und trifft aus seiner Sicht unten links. Dahmen war in die andere Richtung unterwegs.
Gelbe Karte für Keven Schlotterbeck (FC Augsburg)
Zudem sieht der Abwehrmann den gelben Karton.
VAR: Es gibt Elfmeter.
...kurz danach spricht Osmers über die Mikrofone. Es liegt ein Halten von Schlotterbeck vor. Der Unparteiische zeigt auf den Punkt.
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter....Schiri Osmers wird an den Seitenrand geschickt...
Von rechts bringt Stiller eine Ecke hoch nach innen. In der Mitte setzen sich Schlotterbeck und Zagadou in einer Art Ringkampf zu Boden. Zunächst einmal geht es ohne Elfmeter weiter...
In dieser Szene sieht Jeltsch natürlich nicht gut aus. Der Ex-Nürnberger lässt sich da von Kade zu leicht abkochen. So geht der FCA mit dem ungewohnten Gefühl einer Führung in den Rest der Partie.
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Fabian Rieder
Und fast aus dem Nichts gehen die Bayerischen Schwaben in Führung! Bei einem langen Ball in die Spitze muss Jeltsch als letzter Mann ins Duell mit Kade. Der Augsburger setzt sich körperlich stark durch, scheitert aber unter Bedrängnis aus spitzem linken Winkel an Nübel. Den Abpraller schießt Claude-Maurice aus zwölf Metern von halblinks aufs Tor, diesmal pariert Nübel herausragend mit einer Hand. Den zweiten Nachschuss bringt Rieder dann aus zentraler Position im Netz unter.
Ansonsten sehen wir einen relativ ruhigen Beginn. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste tasten sich ein Stück weit ab.
Ein erster Stuttgarter Vorstoß: Leweling rennt über halblinks nach vorne. Mit einem kurzen Pass bedient er links den mitlaufenden Mittelstädt. Der geht im Duell mit einem Augsburger zu Boden - korrekterweise gibt es aber keinen Strafstoß.
Auf geht's.
Spielbeginn
58 Mal standen sich beide Mannschaften bislang in Pflichtspielen gegenüber – die Statistik spricht dabei eindeutig für die Schwaben. Sie triumphierten 32 Mal, holten zudem neun Remis. 17 Mal entschieden die Fuggerstädter das jeweilige Kräftemessen für sich. In der vergangenen Spielzeit gab es gleich drei Aufeinandertreffen. Sowohl in der Liga (1:0 und 4:0) als auch im DFB-Pokal (1:0) jubelte der VfB. Den letzten Augsburger Sieg gab es in der Saison 2021/2022 (4:1).
Auf der Gegenseite herrscht hingegen jede Menge Tristesse. Die Puppenstädter fuhren in neun absolvierten Ligaduellen lediglich zwei Siege und ein Remis ein. In den letzten acht Spielen gewannen sie lediglich einmal (3:1 gegen den VfL Wolfsburg) und holten ein Unentschieden (1:1 beim 1. FC Köln) – ansonsten gab es satte sechs Pleiten. Jüngst mussten sie gleich drei Rückschläge in Serie hinnehmen: Der deftigen Heimschlappe gegen RB Leipzig (0:6) folgten das DFB-Pokal-Aus gegen Zweitligist VfL Bochum (0:1) und die Niederlagen gegen Borussia Dortmund (0:1). So steht der FCA heute also unter Zugzwang.
In der Liga lief es zuletzt gut für die Roten. Fünf der letzten sechs Spiele gestalteten sie siegreich, erst am vergangenen Wochenende wurde der Triumphzug bei RB Leipzig gestoppt (1:3). Vor dieser Partie reichen die bisher gesammelten 18 Zähler für den sechsten Rang, mit einem Dreier heute könnte der amtierende Pokalsieger (je nach Höhe) auf Platz drei oder vier springen. Selbstvertrauen für dieses Vorhaben tankte er unter der Woche in der Europa League: Daheim feierte er gegen Feyenoord Rotterdam den zweiten europäischen Sieg der Saison (2:0).
Hallo und herzlich willkommen zur vorletzten Begegnung des 10. Spieltags in der 2. Bundesliga! Im Duell zwischen Europaambition und Abstiegsangst empfängt der VfB Stuttgart den FC Augsburg. Anstoß im Ländle ist um 17:30 Uhr.
Der VfB Stuttgart ist seit acht Pflichtspielen gegen den FC Augsburg unbesiegt (7S 1U), die letzten fünf Duelle gewann der VfB sogar alle, ohne ein Gegentor zu kassieren. Sechs Pflichtspiel-Siege in Folge ohne Gegentor gelangen dem VfB seit Bundesliga-Gründung nur von 1982 bis 1985 gegen den 1. FC Nürnberg.
Der VfB Stuttgart gewann zuletzt, angefangen mit einem 4-0 gegen den FC Augsburg Mitte Mai, fünf Bundesliga-Heimspiele in Folge – die längste Siegesserie zu Hause seit 16 Jahren, 2009 waren es damals unter Markus Babbel sieben Heimsiege in Folge. Zuvor hatte der VfB mit sechs BL-Heimniederlagen in Folge noch einen Vereins-Negativrekord aufgestellt.
Der FC Augsburg verlor erst zum zweiten Mal sechs der ersten neun Spiele einer BL-Saison, zuvor war dies dem FCA nur 2016/16 passiert. Allerdings ist Sandro Wagner der erste FCA-Trainer, der sechs seiner ersten neun BL-Spiele mit dem FCA verlor.
Der FC Augsburg verlor zuletzt erstmals seit der Zweitliga-Rückkehr 2006 innerhalb einer Saison drei Pflichtspiele in Folge zu Null, zuvor war dies dem FCA in diesem Zeitraum nur saisonübergreifend im Jahr 2023 passiert. Nun drohen dem FCA erstmals seit dem Zweitliga-Aufstieg 2006 vier torlose Pflichtspiele in Folge.
Der FC Augsburg stellt mit 21 Gegentoren die schwächste Abwehr dieser Bundesliga-Saison, mehr Gegentore waren es für den FCA noch nie nach neun BL-Spielen (2019/20 und 2023/24 auch 21). Der FCA ist seit 13 BL-Spielen ohne Weiße Weste, das überbietet aktuell nur der FSV Mainz (20).
Der VfB Stuttgart kassierte in dieser Bundesliga-Saison zu Hause erst ein Gegentor, Ligabestwert zusammen mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Wie zuletzt 2023/24 startete der VfB mit vier Heimsiegen in die BL-Saison, fünf Heimsiege zum Start in eine BL-Saison gelangen zuletzt 1992/93 unter Christoph Daum.
Der FC Augsburg gewann keins der letzten 21 Bundesliga-Spiele gegen einen Verein, der vor dem Spieltag in den Top4 der Tabelle stand (4U 17N), der letzte solche Sieg gelang bei einem 1-0 zu Hause gegen Union Berlin im Mai 2023. Der letzte solche Auswärtssieg gelang im April 2019 bei einem 3-1 in Frankfurt.
Der FC Augsburg kommt im Durchschnitt in dieser Bundesliga-Saison auf die höchste Balleroberungslinie aller Teams (45.3 Meter vor dem Tor) und auf die meisten hohen Ballgewinne (84). Gegen den VfB Stuttgart kamen die Teams in dieser BL-Saison allerdings erst auf 40 hohe Ballgewinne, kein anderer Verein musste so wenige hohe Ballgewinne gegen sich hinnehmen.
Stuttgarts Thiago Tomas schoss zwei Tore in seinen letzten drei Bundesliga-Spielen, so viele wie in seinen 25 BL-Spielen zuvor zusammen. Allerdings schoss er alle seiner drei Tore in dieser BL-Saison auswärts – sein letztes BL-Heimtor für den VfB schoss er im Mai 2023 (1-1 gegen Hoffenheim). Gegen den FC Augsburg schoss er einst im März 2022 sein erstes BL-Heimtor für den VfB (3-2).
Augsburgs Finn Dahmen konnte in dieser Bundesliga-Saison nur 53% der Schüsse auf sein Tor parieren, der schwächste Wert aller aktuellen BL-Stammtorhüter in dieser BL-Saison. In der Rückrunde der Vorsaison hatte er noch 77% der Schüsse auf seinen Kasten pariert, Bestwert aller Stammtorhüter der letzten Rückrunde.