Fazit:
Dortmund gewinnt mit 2:0 in Mainz, festigt Platz zwei und verkürzt den Rückstand auf die Bayern wieder auf zwei Zähler. In einer umkämpften ersten Hälfte gelang den Schwarzgelben dabei 48 Sekunden nach einem Pfostentreffer der Rheinhessen das Führungstor durch Svensson (27.), ehe Adeyemi im Zuge eines Konters noch vor der Pause auf 2:0 stellte (40.). Der FSV kam daraufhin wuchtig aus der Kabine und gab sich auch dann nicht auf, als Zentner nach einer Notbremse vom Platz flog (67.). Wirklich nahe kamen die Nullfünfer, die viel Moral bewiesen, dem Anschlusstreffer aber nicht mehr. Die Westfalen brachten das Ergebnis sehr seriös über die Zeit und starten somit mit einem Erfolgserlebnis in die kommende Woche, in der die Heimspiele gegen Bilbao und Leipzig anstehen. Mainz tritt dann in der Conference League in Nikosia an und muss anschließend in der Bundesliga zum HSV.
Spielende
Nach einem Einwurf von rechts bedient Fábio Silva erneut Julian Brandt, der aus 16 Metern nun einen satten Rechtsschuss aufs linke Eck vom Stapel lässt. Lasse Rieß kann sich hierbei auszeichnen und den grundsätzlich dankbaren Ball um den Pfosten lenken. Die Westfalen führen daraufhin wieder kurz aus und schirmen das Leder nahe der Eckfahne ab, um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Anderthalb von fünf Minuten Nachspielzeit sind bereits abgelaufen und der BVB beißt sich jetzt an der gegnerischen Eckfahne fest.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Schlotterbeck erobert im eigenen Drittel den Ball und will einen Konter einleiten, was Nebel mit dem taktischen Foul unterbindet. Das gibt Gelb.
Fábio Silva setzt sich auf dem rechten Flügel auch direkt sehenswert durch und hat dann das Auge für den völlig freien Julian Brandt, der aus 16 Metern Zeit für eine ruhige Ballannahme und einen überlegten Abschluss hätte, stattdessen aber überhastet direkt abzieht. Der Rechtsschuss aus der Drehung ist jedoch ein Fall für die Tribüne.
Fábio Silva kommt nun zu seinem Debüt im schwarzgelben Dress. Beier macht Platz.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
Jetzt tut sich die Lücke für die Nullfünfer auf, weil Brandt und Svensson beide nicht richtig gegen Nordin hingehen, der kurzerhand das Tempo anzieht, nach innen vorstößt und aus 14 Metern wuchtig mit links abschließt. Der stramme Schuss rauscht denkbar knapp über die Querlatte hinweg. Abstoß BVB.
Den Rheinhessen läuft in Unterzahl die Zeit davon. Dortmund macht zwar nicht mehr viel fürs Spiel und kommt kaum zu Umschaltsituationen, hält den FSV aber weiterhin sehr effektiv vom Tor weg.
Bo Henriksen zieht seine letzten beiden Pfeile aus dem Köcher und entsendet noch Lennard Maloney und Nelson Weiper auf den Rasen.
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nadiem Amiri
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney
Niko Kovač wechselt erneut und bringt Jobe Bellingham und Pascal Groß in die Partie.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
Wieder erarbeiten sich die Rot-Weißen einen Eckstoß, aber Ramy Bensebaïni behält im Zentrum die Lufthoheit und klärt resolut per Kopf.
Die Rheinhessen stecken auch in Unterzahl die Köpfe aber nicht in den Sand, sondern probieren es weiter. Nach Sano-Vorstoß über rechts holt Amiri immerhin noch einen Eckstoß raus. Letztlich ist es dann aber Bell, der eine Amiri-Flanke etwas zu fahrig per Kopf aus elf Metern in Richtung zweiter Pfosten weiterleitet, wo Widmer deutlich verpasst.
Jetzt kann auch der fällige Freistoß nach der Zentner-Notbremse ausgeführt werden. 21 Meter vor dem FSV-Tor tritt Julian Brandt an, der den Ball jedoch volles Rohr in die Mauer jagt. Silvan Widmer blockt.
Niko Kovač nutzt die Chance für einen Doppelwechsel und auch Bo Henriksen muss nun einen Spieler opfern, um seinen Ersatzkeeper Lasse Rieß bringen zu können. Es erwischt Andreas Hanche-Olsen, der vor wenigen Minuten bereits kurz mit Krämpfen behandelt werden musste.
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lasse Rieß
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Yan Couto
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
Rote Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
Das riecht jetzt schwer nach Vorentscheidung, denn Zentner verschätzt sich bei einem hohen Dortmunder Ball in die Tiefe einmal komplett. Adeyemi drückt nach Kobel-Abschlag das Gaspedal durch, ist schneller und legt sich den Ball links am Mainzer Keeper vorbei, der die Grätsche fünf Meter vor seinem Strafraum trotzdem voll durchzieht und den flinken Adeyemi damit rasiert. Der Unparteiische zückt sofort die Rote Karte wegen dieser Notbremse.
Den Nullfünfern fehlen in dieser etwas statischen Phase der Partie die zündenden Ideen. Dortmund verwaltet und hat aktuell wenig Mühe, den FSV vom eigenen Tor fernzuhalten.
Bo Henriksen justiert nun erstmals nach und vollzieht einen Doppelwechsel. Stefan Bell und Arnaud Nordin sollen frischen Wind in die Partie bringen.
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Maxim Leitsch
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
Nebel steckt für Sieb durch, der im Dribbling gegen zwei Gegenspieler auf den Beinen bleibt und dann den Chip in Richtung zweiter Pfosten anbringt. Mwene hat dort allerdings nur Augen für den Ball und rennt in Couto hinein, woraufhin das Leder im Toraus strandet.
Gelbe Karte für Stephan Kuhnert (1. FSV Mainz 05)
Der Torwarttrainer der Rot-Weißen will eine Situation anders als der Unparteiische gesehen haben und mischt sich lauthals ins Geschehen ein. Schiri Reichel, der heute sein 50. Bundesliga-Spiel leitet, zeigt ihm die Gelbe Karte.
Gute Chance für Mainz! Bensebaïni klärt eine Nebel-Flanke zur Ecke, die Nebel selbst ausführt. Am zweiten Pfosten findet er dabei den völlig freien Hanche-Olsen, der aus zehn Metern wuchtig per Kopf abdrückt. Jedoch zu zentral. Kobel steht gut und wehrt den Ball frontal ab, woraufhin Brandt klärt.
Die Nullfünfer riskieren deutlich mehr als im ersten Durchgang, spielen sehr zielstrebig nach vorne, prallen dabei aber immer wieder an der Defensive der Gäste ab. Die Schwarzgelben lauern ihrerseits auf Umschaltsituationen, um dem FSV den Stecker zu ziehen. Im Blick auf diese hohe Intensität liegt ein Treffer durchaus in der Luft.
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Amiri trifft Svensson bei einem Luftduell in der Mitte des Spielfelds überengagiert mit dem Ellenbogen am Kopf. Klare Gelbe Karte.
Adeyemi legt für Sabitzer ab, dessen Rechtsschuss aus 14 Metern von Mwene zur Ecke geblockt wird. Couto serviert die fällige Standardsituation allerdings zu nah vors Tor. Zentner steht gut, lässt den Ball aber noch fallen, weil Anton in ihn hineinspringt. Der Schiedsrichter ahndet das Offensivfoul natürlich sofort.
Mainz kommt mit viel Wucht aus der Kabine, läuft aber direkt in einen Dortmunder Konter hinein. Im Drei-gegen-Drei serviert Adeyemi seine Flanke dann aber direkt in die Lücke zwischen Beier und Brandt. Der Ball strandet letztlich im Toraus.
Unverändert kehren beide Teams auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Dortmund führt zur Pause mit 2:0 in Mainz und stellt damit einen neuen Rekord auf. Zum zehnten Mal in Folge liegen die Schwarzgelben in der Bundesliga zur Pause vorne, was unterm Strich durchaus verdient ist, obgleich es auch ganz anders hätte laufen können. Nur 48 Sekunden vor dem herrlich herausgespielten Führungstor durch Svensson (27.) hätte der FSV schließlich im Zuge einer starken Kombination selbst in Führung gehen können, scheiterte aber am Pfosten. Gerade, als die Nullfünfer den Rückstand dann abgeschüttelt hatten, konterten gedankenschnelle Gäste die Rheinhessen eiskalt aus. Adeyemi vollstreckte nach Doppelpass mit Brandt hierbei selbst (40.).
Ende 1. Halbzeit
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Gelbe Karte für Yan Couto (Borussia Dortmund)
Mwene tankt sich auf dem linken Flügel im Nachfassen an Couto vorbei, der am Mainzer Spieler dran bleibt, ihn aber auch leicht hält. Das ahndet der Unparteiische mit einer sehr strengen Gelben Karte.
Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Karim Adeyemi
Eiskalte Dortmunder stellen nun sogar noch auf 2:0. Ausgangspunkt ist ein Mainzer Einwurf im gegnerischen Drittel, bei dem die Westfalen sofort aggressiv pressen und den Ball erobern. Adeyemi ist es, der aus der eigenen Hälfte heraus mit viel Tempo startet, und den Ball dann im perfekten Moment auf Brandt passt. Der könnte schon abschließen, entscheidet sich gegen offene Mainzer aber dafür, den Doppelpass zu komplettieren, damit der etwas besser postierte Adeyemi schießen kann. Dessen Linksschuss aus elf Metern zappelt anschließend im linken unteren Eck. Keine Chance für Zentner.
Sano, Sieb und Amiri lassen den Ball am Dortmunder Strafraum gut laufen, aber keiner kommt gegen die gut postierte BVB-Defensive in eine vielversprechende Position, um abzuschließen, ehe es letztlich ein Pass zu viel ist. Die Fahne geht an der Seite nach oben. Abseits.
Nebel holt über rechts einen Eckstoß heraus, den er auch selbst in die Mitte serviert. Bensebaïni klärt aber per Kopf und schlägt anschließend auch den zweiten Ball von da Costa aus der Gefahrenzone.
Couto findet mit dem Freistoß vom rechten Flügel Sabitzer, der am ersten Pfosten aber keinerlei Präzision in seinen Kopfball bekommt und den Ball aus zwölf Metern im Aus versenkt. Abstoß Mainz.
Die Westfalen setzen nach, aber Couto lässt sich nach Adeyemi-Steckpass am Mainzer Strafraum von Amiri die Kugel vom Fuß stibitzen. Nmecha setzt allerdings sofort nach und zieht das gegnerische Foul, mit dem er einen vielversprechenden Freistoß herausholt.
Die Rot-Weißen müssen sich jetzt erst einmal von dem Schock erholen. Nur 48 Sekunden nach dem Pfostentreffer, als nur wenige Zentimeter zur Führung fehlten, fiel der Gegentreffer, durch den der BVB wieder am Drücker ist. Bei einem hohen Ball in die Tiefe kann Beier da Costa aber nicht einholen und geht letztlich beim Nachsetzen im Pressing zu hart in den Zweikampf. Offensivfoul.
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Daniel Svensson
Im direkten Gegenzug kombiniert sich Borussia Dortmund zum 1:0, das ein Stück weit aus dem Nichts fällt. Herausgespielt ist es dennoch bärenstark. Adeyemi bedient den an der Strafraumgrenze lauernden Beier, der die Kugel an- und Brandt über rechts mitnimmt. Der hat das Auge für den einlaufenden Svensson, der im Vollsprint auf der linken Seite durchzieht und dann nach dem tödlichen Querpass nur noch im leeren Tor einschieben muss. Das ging den Mainzern sichtlich zu schnell.
Pfosten für Mainz! Sano chippt die Kugel diagonal in den Lauf von Sieb, der vom linken Flügel aus den Ball im perfekten Moment für Nebel quer legt. Der trifft den Ball mit seiner Direktabnahme zwar nicht optimal, setzt das Leder aber aus kurzer Distanz dennoch gegen den rechten Pfosten.
Dortmund greift zu einem langen Ball in die Tiefe, aber Zentner ist auf der Höhe, läuft energisch raus und faustet die Kugel sicher aus der Gefahrenzone.
Die Nullfünfer verlieren den Ball im Zentrum und der BVB kann mal kontern. Brandt bedient Adeyemi, der über rechts etwas zu überhastet den Abschluss sucht. Leitsch steht gut und blockt den Rechtsschuss aus 14 Metern stark, sodass auch dieser Angriff völlig verpufft.
Nach Sieb-Foul an Adeyemi gibt es einen Freistoß für die Schwarzgelben. Aus 30 Metern setzt Schlotterbeck die Vorlage aber viel zu hoch an. Der Ball segelt am zweiten Pfosten vorbei ins Toraus. Im Moment kommt offensiv von den Borussen wirklich gar nichts.
Vom BVB kommt offensiv im Moment gar nichts mehr. Auch ein Adeyemi-Vorstoß über rechts verpufft völlig, da bei der flachen Hereingabe da Costa an der Strafraumgrenze aufmerksam dazwischen geht und sich die Kugel schnappt.
Amiri findet mit einem Freistoß aus 30 Metern den einlaufenden Hanche-Olsen, dessen Kopfball unter großer Bedrängnis aber nur als hohe Bogenlampe gen BVB-Tor fliegt. Kobel kommt resolut raus und faustet das Leder kompromisslos aus der Gefahrenzone.
Im Moment sind es die Schwarzgelben, die dem Geschehen ein Stück weit hinterherlaufen. Nach langer Ballbesitzphase landet ein hoher Diagonalball bei Mwene, der vom linken Flügel aus ins Zentrum durchstecken kann. Nebel ist allerdings nicht durchgestartet, wodurch der vielversprechende Vorstoß im Sand verläuft, da der Strafraum der Borussia nicht besetzt ist.
Nachdem die ersten Minuten klar den Gästen gehörten, nehmen zunehmend die Nullfünfer das Heft in die Hand und erwachen aus ihrer Passivität. Dadurch spielt sich das Geschehen im Moment überwiegend im Zentrum ab.
Svensson hat auf dem linken Flügel nach hoher Balleroberung erstmals reichlich Platz und Zeit und serviert eine scharfe Flanke in Richtung erster Pfosten, wo da Costa aber vor Brandt per Kopf klärt.
Nach einem Einwurf von links fackelt Kaishu Sano nicht lange und sucht aus 25 Metern mit rechts direkt mal den Abschluss. Der nicht ganz optimal getroffene Ball rauscht jedoch flach links am Dortmunder Tor vorbei.
Die Rheinhessen stehen in den ersten Minuten extrem tief, verdichten aber sehr erfolgreich das Zentrum und stellen die Anspielstationen gut zu. Dem BVB bleibt bislang zumeist nur der hohe Ball in die Tiefe. Das ist für die Mainzer recht einfach zu verteidigen, die bei ihrer ersten nennenswerten Umschaltsituation über Nebel allerdings auch das Tempo vermissen lassen.
Bei hohem Ball in die Tiefe rutscht Hanche-Olsen weg, woraufhin Beier eigentlich richtig viel Platz hätte. Zu überhastet kommt dessen Steckpass dann aber in den Rücken von Adeyemi, der damit nichts anfangen kann.
Anstoß in Mainz. Die Nullfünfer treten in ihren rot-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Westfalen sind in Schwarzgelb gekleidet. Los geht's.
Spielbeginn
Beim BVB kommt es derweil noch zu einem weiteren Wechsel. Serhou Guirassy hat sich beim Warmmachen verletzt und kann nicht spielen. Kurzfristig rückt daher Julian Brandt in die Startelf.
Insgesamt spricht die Bilanz übrigens für den BVB, der 21 der bisherigen 38 Pflichtspiele gegen Mainz 05 gewonnen hat (zehn Remis, sieben Niederlagen). Auch das bis dato letzte Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams endete am 30. März 2025 mit einem 3:1-Heimsieg der Schwarzgelben, die sich damit für die 1:3-Niederlage im Hinspiel bei den Rheinhessen revanchierte.
Besonders im ersten Durchgang muss der 1. FSV Mainz 05 höllisch aufpassen, denn in bereits neun Bundesliga-Partien in Serie ging Borussia Dortmund zuletzt mit einer Führung in die Pause. Das ist ein eingestellter Bundesliga-Rekord, der bislang nur zweimal den Bayern sowie einmal dem 1. FC Köln gelang. In den letzten Partien war die Halbzeitführung dabei auch stets die halbe Miete, denn die letzten drei Ligaspiele haben die Westfalen allesamt zu Null gewonnen.
Das Momentum spricht dennoch für die Schwarzgelben. Borussia Dortmund ist seit zwölf Bundesliga-Partien in Folge ungeschlagen (zehn Siege, zwei Remis). Seit dem 27. Spieltag der Saison 2024/25 holte kein anderer Bundesligist mehr Punkte im Oberhaus des deutschen Fußballs als die Westfalen (32), die auch wettbewerbsübergreifend bei nur einer Niederlage unter den letzten 18 Pflichtspielen stehen (13 Siege, vier Remis) – das 2:3 gegen Real Madrid bei der FIFA Klub-WM 2025.
Gegen die Mainzer hatten die Westfalen zuletzt keinen leichten Stand. Nicht nur verspielten sie im Sommer 2023 ausgerechnet vor heimischer Kulisse gegen den FSV die Meisterschaft, sondern sie haben auch insgesamt nur eines der letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen die Nullfünfer gewonnen (zwei Remis, zwei Niederlagen). In der MEWA ARENA gab es für den BVB zuletzt sogar zwei sehr deutliche Auswärtsniederlagen bei insgesamt 1:6-Toren.
Niko Kovač sah beim jüngsten 1:0 gegen den VfL Wolfsburg den dritten Zu-Null-Sieg seiner Mannschaft in Folge in der Bundesliga. Der Übungsleiter der Schwarzgelben vollzieht dennoch einen Wechsel und bringt Yan Couto für Julian Ryerson (Bank).
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute Nachmittag personell angehen. Bei den Nullfünfern gab es letztes Wochenende in Augsburg im vierten Spiel den ersten Sieg (4:1), mit dem Bo Henriksen sehr zufrieden war. Dennoch kommt es zu drei Wechseln – zwei davon notgedrungen: Für Dominik Kohr (Gelb-Rot-Sperre), Anthony Caci (Oberschenkelverletzung) und Arnaud Nordin (Bank) starten heute Maxim Leitsch, Jae-sung Lee und Silvan Widmer.
Der BVB ist aktuell der Bayernjäger Nummer eins, hat aber nach dem gestrigen 4:0 der Münchner gegen Werder Bremen fünf Punkte Rückstand auf die Roten. Ein Auswärtssieg in Mainz soll also her, um Platz zwei zu behaupten und die Lücke wieder auf zwei Zähler schrumpfen zu lassen. Die Chancen sind grundsätzlich gut, denn die Rheinhessen warten seit inzwischen sieben Bundesliga-Heimspielen auf einen weiteren Sieg (fünf Remis, zwei Niederlagen).
Guten Tag und herzlich willkommen aus der MEWA ARENA. Hier empfängt der 1. FSV Mainz 05 heute um 15:30 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen des 5. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
Der 1. FSV Mainz 05 verlor nur eines der letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen Borussia Dortmund (2S 2U), dieses allerdings im letzten Duell mit dem BVB (1-3 A im März). Die letzten beiden BL-Heimspiele gegen Dortmund gewannen die Nullfünfer allerdings (mit 6-1 Toren), drei BL-Heimsiege in Folge wären ein neuer Vereinsrekord gegen diesen Klub.
Borussia Dortmund ist aktuell seit 12 Bundesliga-Spielen unbesiegt (10S 2U) – für den BVB die längste Serie seit April bis Oktober 2023 (damals 17). Seit dem 27. Spieltag der Vorsaison holte kein anderer Verein mehr Punkte als der BVB (32, gleichauf mit dem FC Bayern). Zudem verlor der BVB nur eines der letzten 18 Pflichtspiele (13S 4U) – mit 2-3 gegen Real Madrid bei der Klub-WM im Juli.
Der 1. FSV Mainz 05 ist seit sieben Bundesliga-Heimspielen sieglos (5U 2N), für den FSV die längste Serie seit September 2020 bis Januar 2021 (damals 9). Die ersten beiden Heimspiele dieser Saison verlor Mainz, drei Heimniederlagen zum Start einer BL-Saison wären eingestellter Vereins-Negativrekord (wie 2005/06 und 2020/21).
Borussia Dortmund bewahrte jüngst im dritten Bundesliga-Spiel in Folge eine Weiße Weste – innerhalb einer Saison gelang dem BVB solch eine Serie davor zuletzt im Oktober 2020 (damals 4). Damals gelangen dem BVB das letzte Mal vier Siege in Folge ohne Gegentor, diesen Vereinsrekord könnte der BVB nun einstellen.
Borussia Dortmund ging jüngst im neunten Bundesliga-Spiel in Folge mit einer Führung in die Pause, diese Serie ist eingestellter BL-Rekord und gelang davor nur dem FC Bayern (2-mal) und dem 1. FC Köln (1-mal).
Borussia Dortmunds Karim Adeyemi war an vier der letzten sechs Pflichtspiel-Tore des BVB direkt beteiligt (2 Tore, 2 Assists), darunter der 1-0-Siegtreffer beim jüngsten Bundesliga-Erfolg gegen Wolfsburg. Im jüngsten BL-Duell gegen Mainz 05 im März 2025 bereitete Adeyemi das 1-0 vor (3-1-Endstand).
Paul Nebel erzielte saisonübergreifend in seinen letzten vier Bundesliga-Spielen drei Tore, zudem erzielte er die beiden letzten Tore des 1. FSV Mainz 05 gegen Borussia Dortmund (in der Hin- und in der Rückrunde der BL-Vorsaison) – überhaupt traf Nebel in der Bundesliga gegen kein Team öfter als gegen den BVB (2-mal).
Der 1. FSV Mainz 05 ist in der laufenden Bundesliga-Saison das Team mit den meisten hohen Ballgewinnen (41) – auf Platz Zwei folgt Gegner Dortmund mit deren 34. Die Mainzer sind auch das Team mit den meisten Pressingsequenzen ligaweit (64), ebenfalls direkt gefolgt von Borussia Dortmund (55).
Der Mainzer Dominik Kohr kassierte jüngst seinen achten Platzverweis in der Bundesliga – historischer Höchstwert mit Jens Nowotny und Luiz Gustavo. Im selben Spiel erzielte er sein drittes Bundesligator 2025, so oft in einem Kalenderjahr traf er zuvor nur 2017 (auch 3 Tore) – nun fehlt er den Nullfünfern aber gesperrt.
Borussia Dortmunds Niko Kovac steht vor seinem 200. Bundesliga-Spiel als Trainer. Kein anderer Coach holte in der Bundesliga mit dem BVB durchschnittlich so viele Punkte pro Partie wie Kovac (2.11 – bei 18 Spielen). Zudem verlor er als Trainer nur eines der 13 Pflichtspiele gegen den 1. FSV Mainz 05 und feierte dabei 10 Siege (zudem 2U) – gegen kein anderes Team feierte er im Profibereich so viele Siege als Coach.
Fußball ist ein Mannschaftssport, da muss man auch sehen, wie jeder Einzelne gut drauf ist!
— Gerhard Mayer-Vorfelder