Die 932 Minuten von Borussia Mönchengladbach

4:0 (2:0) beim FC St. Pauli am Samstagnachmittag in einem echten Hamburger Regenspiel, Borussia Mönchengladbach feierte am Millerntor den ersten Saison-Sieg. Und durfte endlich mal wieder in Führung gehen.
Samstag, 01.11.2025
Die Erleichterung über den ersten Sieg merkte man den mitgereisten Gladbacher Fans auf dem Hamburger Hauptbahnhof, wo Stunden nach dem Spiel noch gefeiert wurde, an.
Borussia Mönchengladbach kann also doch noch Bundesligaspiele gewinnen.
- Beim FC St. Pauli, der zum sechsten Mal in Folge in dieser Saison verlor, gelang den Gladbachern erstmals nach 932 Minuten wieder ein Führungstreffer.
- Das waren 15 Stunden Bundesliga.
- Diesen Führungstreffer erzielte der Schweizer Haris Tabakovic nach 15 Minuten.
FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach: Wann führte Gladbach zum letzten Mal in einem Bundesliga-Spiel?
- Das letzte Mal, dass Borussia Mönchengladbach vor dem Spiel beim FC St. Pauli in Führung gegangen war, war am 3. Mai 2025, beim vogelwilden 4:4 gegen 1899 Hoffenheim.
- Seit 15 Spielen war die rheinische Borussia in der Liga ohne Sieg, kein anderes Team wartete länger auf ein Erfolgserlebnis.
- Wie sich ein Sieg anfühlt, schmeckten Gladbachs Profis und Fans am vergangenen Dienstag im DFB-Pokal, beim 3:1 über den ambitionierten Zweitligisten Karlsruher SC.
„Gibt nichts, was einen Sieg ersetzt“
„Es gibt nichts, was einen Sieg ersetzt“, hatte Gladbach-Trainer Eugen Polanski (39) nach dem Spiel gegen die Badener gesagt, „es ist wichtig, jetzt die Gier zu haben, weiterzumachen. Karlsruhe darf für uns nur der erste Schritt gewesen sein.“
Er sollte Recht behalten.
- Vor allem der Japaner Shuto Machino brach den Bann. Der Neuzugang von Holstein Kiel machte mit dem 3:0 (75.) den Sieg praktisch perfekt und markierte dabei seinen ersten Saisontreffer für Mönchengladbach in der Bundesliga.
Beim FC St. Pauli hätte man auch vorher draufkommen können!
- Auch im zehnten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach blieb der FC St. Pauli nicht ohne Gegentor.
- „Die Kiez-Kicker“ empfingen in der Bundesliga kein anderes Team so häufig, ohne dabei zu Null gespielt zu haben.
- Die Bilanz am Millerntor: Vier Siege für den VfL Borussia, vier Remis und nur zwei Heimsiege für den FC St. Pauli.




