Fehlstart auf ganzer Linie: 3 Verlierer des Bundesliga-Starts

Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag und damit zum ersten Fünftel der Saison. Obwohl die Spielzeit noch jung ist, ist erkennbar, wer zum Start eher noch etwas länger brauchen wird, um aus den Puschen zu kommen.
Budu Zivzivadze (1. FC Heidenheim)

Heidenheim steht nach sieben Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit gerade einmal vier Punkten ist nur Borussia Mönchengladbach noch hinter dem Team von Frank Schmidt. Ein großes Problem des Abstiegskandidaten? Es fehlen die Tore. Gerade einmal sechs Tore schoss Heidenheim und stellt damit neben Schlusslicht Gladbach die schlechteste Offensive der Liga. Ein Gesicht dieses Negativtrends ist Budu Zivzivadze. Der Georgier kam im Januar dieses Jahres noch als absoluter Torgarant vom Karlsruher SC. Doch die Anpassung fällt ihm seitdem sehr schwer.
Dem 38-fachen Nationalspieler gelangen seit seinem Wechsel in die Bundesliga lediglich zwei Tore. In dieser Saison blieb er sogar komplett ohne Scorer. Trauriges Highlight war seine rote Karte nach 21 Minuten gegen Borussia Dortmund. Heidenheim verlor das Spiel in Unterzahl recht chancenlos mit 0:2. Sollte der einstige Topstürmer der zweiten Liga sich nicht schnell an das Oberhaus gewöhnen, wird Heidenheim wohl noch bis zum 34. Spieltag knietief im Abstiegssumpf stehen.
Elias Baum (Eintracht Frankfurt)

Elias Baum galt schon vor der Saison als eines der größten Talente im Kader der Eintracht. Das Ausnahmetalent hat sich in nur einer Saison beim Überraschungsteam aus Elversberg zu einem der, wenn nicht sogar dem, besten Rechtsverteidiger der Liga entwickelt. Zusammen mit Fisnik Asllani und Muhammed Damar war er einer von drei Spielern, die nach ihrer Leihe nach Elversberg in der Bundesliga Fuß fassen sollten. Doch das gelang dem erst 19-Jährigen kaum.
Auch wenn es für einen so jungen Spieler doch recht harsch scheint, ihn so früh als „Verlierer“ zu bezeichnen, muss zumindest ein aktueller Wasserstand vermeldet werden, der sich zur Winterpause oder zum Ende der Saison schon komplett geändert haben könnte. Baum kam bisher auf vier Kurzeinsätze in der Bundesliga vor zwei Jahren und keine einzige Minute Bundesliga-Fußball in dieser Saison. Das liegt auch an einer kürzlich erlittenen Oberschenkelverletzung, die der Fritz-Walter-Bronzemedaillen-Gewinner von 2024 auskurieren muss. Umso bitterer, dass mit Nnamdi Collins gerade jetzt ein Konkurrent ausfällt und Rasmus Kristensen von seiner Verletzungspause zurückkommt.
Pascal Groß (Borussia Dortmund)

Bleibt Pascal Groß ein unerfülltes Versprechen? Oder konnte er nie mehr sein, als das, was er bei Borussia Dortmund gezeigt hat? Diese Frage muss sich der BVB stellen. Denn mit Pascal Gross geht man in ein letztes Vertragsjahr. Aktuell scheint es keine Groß(artigen) Argumente für eine Verlängerung des 32-Jährigen zu geben. Drei Ein- und drei Auswechslungen stehen bei Groß in dieser Saison in der Statistik. Immerhin durfte der 2024 verpflichtete Mittelfeldakteur im Klassiker gegen den FC Bayern fast 90 Minuten ran. Dennoch bleibt die Frage: Ist die laufende Saison die letzte des ehemaligen Nationalspielers im hohen Fußball? Manch einer würde das schon behaupten.
Der Anspruch an Groß und die Leistungsansprüche an einen Mittelfeldspieler beim BVB sind zu weit auseinandergedriftet. Felix Nmecha oder Marcel Sabitzer sind Groß enteilt und auch junge Spieler wie Jobe Bellingham oder der offensivere Carney Chukwuemeka passen inzwischen besser zum Anforderungsprofil von Trainer Niko Kovač. Auch in der Nationalmannschaft ist er zunehmend außen vor und wurde für den letzten Lehrgang gar nicht erst nominiert. Pascal Groß muss diese Saison nutzen, um noch eine Vertragsverlängerung beim BVB zu erwarten, sonst könnte auch er als großer Verlierer aus dieser Saison gehen.
Wer sind Eure Verlierer?
Das waren unsere drei Verlierer des Bundesliga-Saisonstarts. Wer enttäuschte Euch bisher? Schreibt es in die Kommentare!
Wo Verlierer sind, da sind auch Gewinner. Lest euch auch unseren Text zu den drei Gewinnern des Bundesliga-Starts durch: Klickt hier!