Zahlen: Deshalb schauen Celtic und die Glasgow Rangers nur noch zu

von Carsten Germann8 hours ago
Foto: Imago

Es ist Champions League, aber die schottischen Rekordmeister und Old-Firm-Teams Celtic FC und Glasgow Rangers sind nur Zuschauer. Nach dem „Aus” von Celtic beim kasachischen Außenseiter Kairat Almaty am Dienstag (2:3 n. E.) schlossen sich die Rangers mit einem 0:6 bei Club Brugge (Hinspiel in Ibrox: 1:3) aus Sympathie an.

Russell Martin
TrainerEngland
Zum Profil

1:9 nach Hin- und Rückspiel, 0:6 im Jan Breydel Stadion von Brügge, die zweithöchste Europapokal-Niederlage aller Zeiten nach dem 1:7 beim FC Liverpool in der Champions-League-Gruppenphase 2022 – Die Glasgow Rangers gingen in den Champions-League-Playoffs auf die Bretter.

Club Brugge gegen Glasgow Rangers: Die Ziehung der Horror-Zahlen

Die Zahlen aus dem Spiel Club Brugge gegen Glasgow Rangers? Niederschmetternd!

  • 32 Schüsse auf das Tor von Rangers-Schlussmann Jack Butland, von denen 26 innerhalb des Strafraums der Schotten abgegeben wurden,
  • sieben Großchancen der Gastgeber,
  • XGoals-Wert 4,2 vs. 0,11 zugunsten der Belgier,
  • 70 Ballkontakte für den Club Brugge in der Box der Glasgow Rangers,
  • kein einziger auf der Gegenseite, desolat.

„Die Art dieser Niederlage ist inakzeptabel”, sagte Rangers-Trainer Russell Martin nach dem Spiel bei BBC Sport, „das war wahrscheinlich die härteste Nacht meiner Karriere, nun brauchen wir einen Derby-Sieg, um meinen Job zu retten.”

Nach der 0:6-Pleite empfangen die Rangers am Sonntag zur Lunchtime in der schottischen Premiership den Stadt- und Erzrivalen Celtic Glasgow.

Es wird ein Duell der Enttäuschten, denn auch der Celtic Football Club musste die Champions League abschreiben.

Celtic Glasgow: Drei Elfmeter

Mit dem – nach 1:3 im Hinspiel zu erwartenden – „Aus” der Glasgow Rangers stehen die beiden Old-Firm-Klubs ohne Champions League da.

  • Und das erstmals seit 2021/2022 .
  • Damals verloren „The Gers” in Runde drei gegen Malmö FF (1:2, 1:2).
  • Celtic Glasgow scheiterte vor vier Jahren schon in Runde zwei der Qualifikationsspiele am FC Midtjylland aus Dänemark (1:1, 1:2 n. V.).

 



Ich mag keine Komplimente, ich bevorzuge Kritiken, um sie dann zu widerlegen.

— Paul Scholes