
Der 2. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Kracher eingeläutet. Der Aufsteiger
Hamburger SV empfängt den
FC St. Pauli zum ersten Bundesliga-Stadtderby seit 14 Jahren. Damals gewann der Kiezclub mit 1:0, nun möchten die Gastgeber das bessere Ende für sich haben. Dabei helfen sollen die euphorischen Fans im mit 57.000 Zuschauern ausverkauften Volksparkstadion. Die Boys in Brown werden aber was dagegen haben, immerhin schaffte man nach dem Aufstieg 2024 relativ souverän den Klassenerhalt.
Vier Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen.
RB Leipzig empfängt nach der 0:6-Auftaktniederlage beim FC Bayern nun den
1. FC Heidenheim. Außerdem ist
Bayer Leverkusen zu Gast in
Bremen und Pokalsieger
Stuttgart muss gegen
Gladbach ran. Zeitgleich will
Hoffenheim an den Auftaktsieg in Leverkusen anknüpfen, die TSG bekommt es mit Champions-League-Teilnehmer
Eintracht Frankfurt zu tun.
Im
Topspiel am frühen Samstagabend stehen sich der
FC Augsburg und der
FC Bayern München gegenüber. Die Fuggerstädter sind unter dem neuen Trainer Sandro Wagner erfolgreich in die neuen Bundesliga-Saison gestartet, das schwere Auswärtsspiel in Freiburg gewann man mit 3:1. Doch auch die Münchner haben in der zweiten Spielzeit mit Vincent Kompany an der Seitenlinie einen gelungenen Auftakt hingelegt, beim Kantersieg gegen ambitionierte Leipziger ließ man dem Gegner überhaupt keine Chance. Es wird mit Spannung erwartet, ob Wagners Augsburger für den Rekordmeister aus München ein schwierigeres Hindernis sein können.
Am Sonntag stehen im Oberhaus drei weitere Partien auf dem Programm. Zunächst ist
Mainz zu Gast in
Wolfsburg. Anschließend empfängt
Borussia Dortmund den
1. FC Union Berlin, der BVB steht nach dem enttäuschenden Remis zum Liga-Auftakt bei St. Pauli direkt unter Druck. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes trifft dann Aufsteiger
Köln auf den
SC Freiburg – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 2. Bundesliga-Spieltag.
Freitag, 29.08.2025
HSV: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili, Capaldo, Remberg, Muheim – Sahiti, Königsdörffer, Dompé
Große Änderungen sind nicht zu erwarten,
Dompé dürfte anstelle von
Rössing-Lelesiit beginnen. Kapitän Poulsen bleibt somit vorerst die Joker-Rolle.
Jatta (Aufbautraining) und
Yalcinkaya (Fußbruch) stehen nicht zur Verfügung.
STP: Vasilj – Wahl, Smith, Dzwigala – Pyrka, Sands, Fujita, Oppie – Sinani – Hountondji, Pereira Lage
Anstelle von
Dzwigala könnte auch
Ritzka starten.
Saliakas könnte auf der rechten Außenbahn den Vorzug vor
Pyrka erhalten. Ausfälle:
Ceesay (Risswunde am Fuß),
Irvine (Aufbautraining),
Jones (Schulter-OP),
Mets (Aufbautraining) und
Nemeth (Probleme im Adduktorenbereich).
Samstag, 30.08.2025
RBL: Gulacsi – Nedeljkovic, Orban, Bitshiabu, Raum – X. Schlager – Banzuzi, Baumgartner – Bakayoko, Romulo, Nusa
Bitshiabu dürfte statt
Lukeba beginnen.
Diomande muss wohl zunächst mit einem Platz auf der Bank nehmen, für ihn startet wohl
Nusa. Auch
Baku,
Seiwald und
Openda sind Startelf-Kandidaten.
Gomis (Aufbautraining),
A. Haidara (muskuläre Probleme),
Henrichs (Aufbautraining nach Achillessehnenriss),
Maksimovic (Aufbautraining) und
Xavi (für Vertragsgespräche freigestellt) sind nicht einsatzbereit.
FCH: Ramaj – P. Mainka, Gimber, Siersleben – S. Conteh, Dorsch, Schöppner, Ibrahimovic – Beck, Honsak – Zivzivadze
S. Conteh (fehlte zuletzt aus privaten Gründen) dürfte auf der rechten Seite ein Startelf-Mandat erhalten. Ansonsten sind trotz der 1:3-Auftaktniederlage gegen Wolfsburg keine großen Umstellungen zu erwarten. Es fehlen
Feller (Reha nach Knie-OP),
Pieringer (Reha nach Knöchel-OP) und
Scienza (vor Wechsel nach Southampton).
Samstag, 30.08.2025
SVW: Backhaus – Sugawara, Stark, Coulibaly, I. Schmidt – Bittencourt, Lynen – Njinmah, Schmid, Mbangula – Grüll
Coulibaly und
Sugawara stehen vor ihrem Startelf-Debüt. Ausfälle:
Deman (Sprunggelenksverletzung),
Friedl (Innenbandläsion im Knie),
Malatini (Bänderverletzung im Sprunggelenk),
Pieper (operativer Eingriff im Hüftbereich),
Stage (Fußverletzung),
Weiser (Kreuzbandriss) und
Wöber (Oberschenkelverletzung).
B04: Flekken – Tape, Quansah, Tapsoba – Vazquez, Palacios, Andrich, Grimaldo – Maza, M. Tillman – Schick
Sollte der Wechsel zu Arsenal nicht zustande kommen, könnte
Hincapie statt Tape starten. Aber auch
Badé ist in der Defensive eine denkbare Option.
Belocian (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss) und
Terrier (Aufbautraining nach Achillessehnenriss) stehen nicht zur Verfügung. Neuzugang
Vazquez winkt Startelf-Debüt für Bayer 04.
Samstag, 30.08.2025
VfB: Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Hendriks, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Undav, Führich – Demirovic
Nach dem langen DFB-Pokalspiel gegen Braunschweig könnte es Änderungen geben. Allen voran
Assignon und
Tiago Tomás drängen in die Startelf.
Chabot (Adduktorenprobleme),
Diehl (muskuläre Probleme),
Jaquez (Nasenbeinbruch),
Stergiou (Trainingsrückstand nach Syndesmoseverletzung) und
Woltemade (Wechsel zu Newcastle) sind nicht einsatzbereit.
BMG: Nicolas – Scally, Elvedi, Diks, Ullrich – Reitz, Sander – Honorat, Stöger, Hack – Tabakovic
Anstelle von
Diks könnte auch erneut
Chiarodia starten. Neuzugang
Reyna dürfte erstmals im Kader stehen. Offensivmann
Machino (Trainingsrückstand) wird als Joker in die Partie kommen. Es fehlen
Kleindienst (Knie-OP),
Ngoumou (Achillessehnenriss) und
Swider (erkrankt).
Samstag, 30.08.2025
TSG: Baumann – Coufal, Arthur Chaves, Hranac, Bernardo – Avdullahu, Tohumcu – Kramaric, Touré – Lemperle, Asllani
Neuzugang Hajdari könnte sofort links in der Innenverteidigung starten. Fraglich, ob Burger (Knöchel) rechtzeitig fit wird, als Alternativen stehen Tohumcu, Damar oder Prömel bereit. Gendrey (Knöchelbruch), Hlozek (Mittelfußbruch), Kabak (Aufbautraining) und Machida (Kreuzbandriss) sind nicht einsatzbereit.
SGE: Zetterer – Kristensen, Collins, R. Koch, Theate – Larsson, Chaibi – Doan, Uzun, Bahoya – Burkardt
Nach dem 4:1 gegen Bremen gibt es keinen Anlass für Umstellungen.
Brown (nach Oberschenkelverletzung) könnte jedoch wieder fit genug für die Startelf sein, bei
Skhiri (Knieprobleme) will Trainer Toppmöller das Abschlusstraining abwarten.
Kaua Santos (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss) und
Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) stehen nicht zur Verfügung.
Samstag, 30.08.2025
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – M. Wolf, Jakic, Massengo, Giannoulis – Kömür, Fellhauer – P. Tietz
Nach dem Auftaktsieg in Freiburg dürfte es kaum Veränderungen geben, allerdings könnte
P. Tietz im Angriff eine Startelf-Chance erhalten. Es fehlen
Claude-Maurice (Sprunggelenkstauchung),
Essende (Sperre aus der Vorsaison) und
Kabadayi (Aufbautraining).
FCB: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Luis Diaz – Kane
Im Vergleich zum DFB-Pokalspiel bei Wehen Wiesbaden wird es wohl keine Umstellungen geben. Einzige Ausnahme:
Neuer (nach Pokal-Sperre) wird wieder zwischen den Pfosten stehen.
Bischof (Blinddarm-OP),
Davies (Reha nach Kreuzbandriss),
H. Ito (Reha nach Mittelfußbruch) und
Musiala (Wadenbeinbruch) sind nicht einsatzbereit.
Sonntag, 31.08.2025
WOB: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Zehnter – Arnold, Vinicius Souza – Skov Olsen, Majer, Wimmer – Pejcinovic
Die zuletzt angeschlagenen
Amoura (Unwohlsein) und
Maehle (Oberschenkel) sind Startelf-Kandidaten.
Lindström (Aufbautraining nach Leisten-OP),
Paredes (Fuß-OP),
Rogerio (Muskelverletzung) und
Vavro (Muskelverletzung im Adduktorenbereich) sind nicht einsatzbereit.
M05: Zentner – da Costa, Hanche-Olsen, Kohr – Caci, Kai. Sano, Amiri, Mwene – Bobzien, J.-S. Lee – Weiper
Bell könnte den Vorzug vor
Hanche-Olsen erhalten. Offen, wer
Nebel (Rotsperre) ersetzt;
Sieb,
Nordin oder
Bobzien sind mögliche Vertreter. Es fehlen
Dal (Kreuzbandriss),
Gleiber (Muskelverletzung im Oberschenkel),
Hollerbach (Muskelverletzung im Oberschenkel).
Sonntag, 31.08.2025
BVB: Kobel – Anselmino, Anton, Bensebaini – Yan Couto, Sabitzer, Svensson – P. Groß, Brandt – Guirassy, Beier
Die Neuzugänge
Chukwuemeka und
Anselmino (wohl Ersatz für den rotgesperrten
Mane) dürften sicher im Kader stehen, auch Wolverhamptons
Fabio Silva könnte es nach Abschluss seines bevorstehenden Transfers noch ins Aufgebot schaffen.
Ryerson,
Nmecha und
Adeyemi sind Startelf-Kandidaten.
Can (Adduktorenprobleme),
Duranville (Schulterverletzung),
N. Schlotterbeck (Reha nach Meniskusriss) und
Süle (Muskelverletzung im Unterschenkel) sind nicht einsatzbereit.
FCU: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Rothe – Trimmel, R. Khedira, Skov – Schäfer, Haberer – Ansah, Ilic
Nach dem Sieg gegen Stuttgart werden keinen Änderungen erwartet.
Burcu (Fußverletzung),
Markgraf (Ermüdungsbruch),
Nsoki (Aufbautraining) und
Tousart (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.
Sonntag, 31.08.2025
KOE: Schwäbe – Schmied, Hübers, Krauß – Sebulonsen, Martel, Johannesson, Lund – Thielmann, Bülter – Waldschmidt
Özkacar ist hinten die Alternative zu
Krauß. In der Offensive ist
Kaminski eine denkbare Option. Alle Spieler sind einsatzbereit.
SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Manzambi – Dinkci, Y. Suzuki, Grifo – Höler
Allen voran
Röhl drängt in die Anfangsformation. Ausfälle:
Beste (muskuläre Probleme),
Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss),
Matanovic (Aufbautraining nach muskulären Problemen),
Osterhage (muskuläre Probleme),
Rosenfelder (Aufbautraining nach Muskelverletzung) und
Treu (Trainingsrückstand nach Schulterverletzung).