1. Bundesliga | 06.08.2025 16:54 Uhr

England-Wechsel vor Abschluss: Werder Bremen stellt Ducksch frei

Für finale Gespräche freigestellt: Ducksch vor Abschied aus Bremen. Foto: Alex Bierens de Haan/Getty Images

Der Abschied von Marvin Ducksch aus Bremen steht unmittelbar vor dem Abschluss. Wie der Bundesligist am Mittwochnachmittag mitteilte, wurde der Angreifer für „letzte Gespräche mit einem anderen Klub“ freigestellt.

Wechsel zu Brady-Klub Birmingham

Ein Abgang von Marvin Ducksch in diesem Sommer hatte sich bereits am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison abgezeichnet. Laut dem „Kicker“ galt ein Verbleib an der Weser als „ausgeschlossen.“ Nach seinem letzten Tor für die Grün-Weißen musste der 31-Jährige zum Abschluss jedoch verletzt ausgewechselt werden. Seitdem absolvierte Ducksch in Bremen ein individuelles Reha-Training, das er künftig in England fortsetzen wird.

Marvin Ducksch
BremenAngriffDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
31
Größe
1,88
Gewicht
79
Fuß
R
Marktwert
6,6 Mio. €
Daten

Bundesliga

Spiele
130
Tore
34
Vorlagen
25
Karten
18--


Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird der Stürmer zum Championship-Klub Birmingham City wechseln. Der Transfer ist vorbehaltlich letzter Details und des Medizinchecks wohl fix. Ducksch winkt in Birmingham ein Arbeitspapier bis 2028. Werder Bremen soll für seinen Topscorer der vergangenen Spielzeit rund zwei Millionen Euro kassieren. Leiter Profifußball Peter Niemeyer bestätigte den bevorstehenden Abgang. „Wir befinden uns in aussichtsreichen Gesprächen“, sagte er der „Deichstube“ am Dienstag. Ducksch hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits von seinen Mitspielern verabschiedet.



Wer ersetzt Ducksch in Bremen?

Das einstige BVB-Talent verlässt die Werderaner nach vier Jahren. Mit beeindruckenden Zahlen: In 134 Pflichtspielen für die Grün-Weißen war er an 94 Toren direkt beteiligt. Zudem wurde er Ende 2023 zum Nationalspieler (zwei Länderspiele). Der Abgang bedeutet zwar ein finanzielles Minus für den Verein (Ducksch kam für vier Millionen Euro von Hannover 96), trägt aber zu dem angepeilten Transfergewinn in Höhe von 7,5 Millionen Euro bei, das aus dem letzten Wertpapierprospekt zu entnehmen war.

Werder Bremen sucht nun einen Nachfolger für den Offensivspieler. „Es sollten Spieler geholt werden, die entwicklungsfähig sind und die Lücken, die entstehen werden, zeitnah füllen werden“, definierte Ex-Trainer Ole Werner im Mai das gesuchte Profil. Etwa Derry Scherhant ‒ wechselte von Hertha BSC zum SC Freiburg ‒ war auf der Shortlist.

André Silva von RB Leipzig gilt inzwischen als Wunschlösung. Der Portugiese soll nach Ablauf seiner fünfmonatigen Leihe dauerhaft im Norden bleiben. Laut „Sky“ könne sich Silva einen festen Transfer vorstellen, doch die Verhandlungen mit RB Leipzig und sein hohes Gehalt erschweren den Deal. Auch weckt der 29-Jährige das Interesse von spanischen Klubs, wie „Estadio Deportivo“ berichtet. Der SVW rechnet sich dennoch gute Chancen auf eine Verpflichtung aus.



Mario Basler zum bevorstehenden Wechsel des Österreichers Andreas Herzog nach Bremen.

Ich mach mir hier bei Werder vor Andreas Herzog nicht in die Hose.

Mario Basler zum bevorstehenden Wechsel des Österreichers Andreas Herzog nach Bremen.