Der siebte Abstieg des
VfL Bochum aus der Fußball-Bundesliga ist vorzeitig besiegelt. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking verlor ihr Heimspiel gegen den FSV
Mainz 05 1:4 (0:1) und kann den erhofften Relegationsplatz mit 22 Punkten am letzten Spieltag nicht mehr erreichen.

Nadiem Amiri
Mainz•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
28
Größe
1,80
Gewicht
73
Fuß
R
Marktwert
17,4 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
29
Tore
7
Vorlagen
7
2
Phillipp Mwene
Mainz•Abwehr•Österreich
Zum Profil
Person
Alter
31
Größe
1,70
Gewicht
66
Fuß
R
Marktwert
4,8 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
31
Tore
1
Vorlagen
5
8
Paul Nebel
Mainz•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
22
Fuß
B
Marktwert
16,9 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
30
Tore
9
Vorlagen
6

Myron Boadu
VfL Bochum•Angriff•Niederlande
Zum Profil
Person
Alter
24
Größe
1,80
Gewicht
67
Fuß
R
Marktwert
18,4 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
18
Tore
7
Vorlagen
1
27
Robin Zentner
Mainz•Torwart•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
30
Größe
1,94
Gewicht
96
Fuß
R
Marktwert
3,5 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
31
Tore
-
Vorlagen
-

Ivan Ordets
VfL Bochum•Abwehr•Ukraine
Zum Profil
Person
Alter
32
Größe
1,94
Gewicht
88
Fuß
R
Marktwert
2,0 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
23
Tore
-
Vorlagen
-

Stefan Bell
Mainz•Abwehr•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
33
Größe
1,92
Gewicht
88
Fuß
R
Marktwert
928 Tsd. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
18
Tore
-
Vorlagen
1
1
Timo Horn
VfL Bochum•Torwart•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
32
Größe
1,92
Gewicht
90
Fuß
L
Marktwert
565 Tsd. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
13
Tore
-
Vorlagen
-
Nadiem Amiri (45.+3) mit einem traumhaften Freistoß,
Phillipp Mwene (53.),
Jonathan Burkardt (73.) und
Paul Nebel (90.+3) trafen für die Mainzer, die nach zuvor sieben Spielen ohne Sieg weiter im Rennen um Europa mitmischen. Nach der Bundesliga-Rückkehr 2021 ist das nun seit sieben Spielen sieglose Schlusslicht Bochum indes zurück in der Zweitklassigkeit angelangt, daran änderte auch der Treffer von Gerrit Holtmann nichts (84.).
"Dass wir aufgrund der Ausgangssituation im Laufe des Spiels voll ins Risiko gehen müssen, liegt auf der Hand. Wir müssen gewinnen", hatte Hecking mit Blick auf die Begegnung gesagt, vor der
Anthony Losilla und
Cristian Gamboa emotional aus Bochum verabschiedet wurden. Der Coach indes hatte sein "Ja-Wort" auch für die 2. Liga schon in der Vorwoche gegeben.
Für den verletzten
Philipp Hofmann, der gegen Heidenheim (0:0) einen Lungenkollaps erlitten hatte, rückte
Myron Boadu in die VfL-Startelf. Doch gleich nach Anpfiff jubelten beinahe die Mainzer, bei denen Lasse
Rieß erneut den angeschlagenen Stammtorwart
Robin Zentner (muskuläre Probleme) ersetzte. Beim abgefälschten Schuss von Burkardt (1.) war Bochum-Keeper
Timo Horn aber zur Stelle.
Trotz lautstarker Unterstützung durch die Fans gelang den Bochumern offensiv wenig, die Gäste bestimmten das Geschehen. So musste
Ivan Ordets (9.) per Kopfball in höchster Not auf der Linie gegen Mwene klären. Bezeichnend: Die beste VfL-Chance im ersten Durchgang war ein Beinahe-Eigentor von
Stefan Bell (23.).
Die Bochumer standen zunehmend tiefer, sichtlich bemüht, irgendwie die Null in die Halbzeitpause zu retten. Doch der Plan ging nicht auf, da Amiri den Ball in der Nachspielzeit der ersten Hälfte aus mehr als 20 Metern wunderbar ins Tor schlenzte.
Hecking reagierte mit drei Wechseln nach der Pause, der zweite Durchgang begann temporeich. Der VfL-Joker Holtmann (47.) prüfte sogleich Rieß. Weil aber Mwene auf der Gegenseite nach einem Mainzer Einwurf völlig freistehend einschieben durfte, sangen die VfL-Anhänger nach nicht einmal einer Stunde Spielzeit bereits von der 2. Liga - vor dem Treffer hätte es allerdings Einwurf für Bochum geben müssen.
(sid)