England | 21.05.2025 13:44 Uhr

"King Kev" bekommt Statue: ManCity würdigt De Bruyne

"King Kev" bekommt Statue: ManCity würdigt De Bruyne

Ein Mosaik, eine Straßenkreuzung und bald eine Statue: Nach seinem emotionalen Abschied im Anschluss an das letzte Premier-League-Heimspiel werden Kevin De Bruyne bei Manchester City gleich mehrere Denkmäler gesetzt. Wie der englische Klub mitteilte, werde er eine "besondere Statue" in Auftrag geben, die die "großartige Karriere des Mittelfeldspielers würdigt".

17

Kevin De Bruyne
Man. CityMittelfeldBelgien
Zum Profil

Person
Alter
33
Größe
1,81
Gewicht
68
Fuß
R
Marktwert
24,1 Mio. €
Saison 2024/2025

Premier League

Spiele
28
Tore
4
Vorlagen
8
Karten
2--


"Das bedeutet, dass ich immer ein Teil dieses Klubs sein werde", sagte der City-Kapitän, die Anhänger hatten ihn bei dessen letztem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth (3:1) mit "King Kev"-Bannern gefeiert. Neben der geplanten Statue hatte Klubchef Khaldoon Al Mubarak den 33-Jährigen bereits mit einem Mosaik geehrt, das den jubelnden Belgier zeigt. Es wurde an der nach ihm benannten "Kevin-De-Bruyne-Kreuzung" nahe der Jugendakademie enthüllt. 

Manchester City
Premier League
Rang: 3Pkt: 68Tore: 70:44



Der frühere Bundesliga-Profi von Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg war 2015 nach Manchester gewechselt und prägte dort eine Ära. Er führte City zu sechs Meisterschaften, zwei FA-Cup-Titeln, fünf Ligapokalsiegen und zum ersten Champions-League-Triumph. Am Sonntag wird De Bruyne zum letzten Mal das hellblaue Trikot überstreifen, wenn Manchester City zum Saisonabschluss auf den FC Fulham trifft. Laut ESPN soll der Belgier wohl wegen der "Angst vor Verletzungen" auf die Klub-WM verzichten.


Mit der Statue reiht sich De Bruyne in die Riege anderer City-Legenden ein - wie Sergio Agüero, der City 2012 in der Nachspielzeit zum Premier-League-Titel geschossen hatte, oder Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany.

(sid)



Bayern Münchens Kapitän Klaus Augenthaler über den neuen Trainer Jupp Heynckes, der sich notiert hatte, welche Spieler trinken und rauchen.

Das war bei Udo Lattek anders. Der hat selbst am meisten gesoffen.

Bayern Münchens Kapitän Klaus Augenthaler über den neuen Trainer Jupp Heynckes, der sich notiert hatte, welche Spieler trinken und rauchen.