Transferticker | 25.07.2025 20:35 Uhr

Isak im Visier – Wie kann Liverpool so viel für Transfers ausgeben?

Der FC Liverpool geht in diesem Transfer-Sommer aufs Ganze. Nach Nationalspieler Florian Wirtz (125 Millionen Euro), Jeremie Frimpong (beide Bayer Leverkusen), Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt und Milos Kerkez vom Liga-Konkurrenten AFC Bournemouth gehen „The Reds“ nun bei dem Transfer Ziel Alexander Isak von Newcastle United „all in“. Der Schwede, der auch bei Borussia Dortmund spielte, würde den Premier League Transfer-Rekord zum zweiten Mal in dieser Periode sprengen.


„Ich bin hierhergekommen, weil mir Virgil van Dijk gesagt hat, dass dies der richtige Ort ist“, sagte Florian Wirtz, der (Noch) Rekord-Einkauf der Premier League über seinen Transfer zum FC Liverpool.

Trotz des tragischen Todes von Halbstürmer Diogo Jota (28) herrscht beim englischen Co-Rekordmeister zumindest in Sachen Transfers eine Aufbruchsstimmung wie noch nie.



FC Liverpool: Die Transfer-Rekordler

Liverpool, the place to be.

  • Kein anderer Klub hat in diesem Sommer mehr investiert als der FC Liverpool, der bereits 308 Millionen Euro für neues Personal ausgab.
  • Mit einer Basis-Ablöse von 125 Millionen Euro machte Liverpool Florian Wirtz zum teuersten Import der Premier-League-Geschichte und natürlich zum eigenen Rekord-Zugang.
  • Der Mittelfeldspieler überflügelte Stürmer Darwin Nunez aus Uruguay, den man 2022 für 85 Millionen Euro von Benfica Lissabon an die Merseyside geholt hatte.
Nun könnten diese Rekorde mit einer möglichen Verpflichtung von Alexander Isak erneut übertroffen werden.



Der schwedische Stürmerstar von Newcastle United hat den „Magpies“ seinen Wechselwunsch mitgeteilt.

  • 54-mal traf Alexander Isak insgesamt in 86 Premier-League-Spielen für Newcastle.

Liverpool: 175 Millionen Euro für den Transfer von Alexander Isak?

Eine Ablösesumme von 175 Millionen Euro steht für den in 34 Premier-League-Spielen 2024/205 exakt 23-mal erfolgreichen Ex-BVB-Profi laut britischen Medienberichten im Raum.



„Liverpool kann noch einmal 230 Millionen Euro ausgeben, ohne mit den Regeln des Financial Fair Play in Konflikt zu kommen“, sagte der Fußball-Finanzexperte Kieran Maguire bei talkSPORT, „sie haben in der fraglichen Periode eine Milliarde Euro weniger ausgegeben als Chelsea und sie sind nun in der idealen Position, weiter investieren zu können, weil sie in den letzten Transfer-Fenstern sehr vorsichtig agiert und ihr Pulver trocken gehalten haben.“ 
Bayern-Macher Uli Hoeneß über Vielflieger Jürgen Klinsmann...

Der soll hier herkommen und nicht ständig in Kalifornien rumtanzen und uns hier den Scheiß machen lassen.

Bayern-Macher Uli Hoeneß über Vielflieger Jürgen Klinsmann...