Transferticker | 20.08.2025 23:00 Uhr

Nun wohl auch Transfer von Boniface – So zerfiel Leverkusen

Es ist gerade mal ein Jahr her, da begeisterte „Later-Kusen“, der deutsche Double-Sieger Bayer 04 Leverkusen, das ganze Fußballland. Den letzten, spektakulären Titel holte sich die Bayer-Elf im August 2024 mit dem DFL Supercup im Elfmeter-Krimi gegen den Vizemeister VfB Stuttgart. Von diesem Glanz ist nicht viel übrig geblieben. Trotz des Rekord Transfer von Florian Wirtz (22) zum FC Liverpool: Bayer Leverkusen muss komplett neu anfangen.


Nein, dieser Tage möchte man kein Fan von Bayer Leverkusen sein. Die Transfer News zu Bayer Leverkusen laufen täglich auf. Und machen wenig Hoffnung darauf, dass Bayer wieder Bayern-Jäger sein kann. 



,,Leverkusen ist nach den Abgängen von Mastermind Alonso, Xhaka und Wirtz für mich kein Titelanwärter mehr", schrieb BILD-Legende Alfred Draxler am Mittwoch in seiner Kolumne Nachgehakt. 



Das könnte stimmen! Laut Kicker.de und Sky haben sich Bayer 04 Leverkusen und der AC Mailand am Mittwoch auf einen Transfer von Sturm-Bulle Victor Boniface (24) geeinigt.



  • Eine Ablösesumme von 30 bis 35 Millionen Euro per Kauf-Option. wird aber erst nach Leihe bis 2026 fällig. 
  • Boniface stand schon im Januar 2025 bei einem Angebot von Al-Nassr aus Saudi-Arabien vor dem Absprung. 
  • Zuvor war sich am 25. Juli 2025 Bayer Leverkusens Meister-Kapitän und Torhüter-Idol Lukas Hradecky mit der AS Monaco über einen Transfer einig. 
  • Kein Torhüter machte in der Bundesliga-Geschichte mehr Spiele als der für Frankfurt und Leverkusen fliegende Finne (323).
  • Bei Bayer 04 standen nur Klub-Legende Rüdiger ,,Rudi" Vollborn (487 Spiele) und Bernd Leno (304) häufiger zwischen den Pfosten als Hradecky. 
Bayer Leverkusen hatte in diesem Sommer Mark Flekken (32) vom FC Brentford verpflichtet. 



Premier-League-Rückkehrer AFC Sunderland warb erfolgreich um Mittelfeld-Regisseur Granit Xhaka (32) und der Schweizer hat bei den Bayer-Verantwortlichen an der Bismarckstraße bereits einen Wechselwunsch hinterlegt - und ging für 15 Millionen zurück nach England. 

Welche Stars verlor Bayer Leverkusen 2025 noch per Transfer?

  • Auch wenn Trainer Erik ten Hag ihn unbedingt halten will: Mit Granit Xhaka verliert Bayer Leverkusen einen weiteren Leistungsträger.
  • Jeremie Frimpong hatte sich für 40 Millionen Euro für den FC Liverpool entschieden. „The Reds“ machten zudem Superstar Florian Wirtz mit 125 Millionen Euro Ablöse zum teuersten Import der englischen Premier League.
  • Odilon Kossounou blieb nach Leihe für 20 Mio. Euro bei Atalanta Bergamo, Jonathan Tah wechselte ablösefrei zum Liga-Konkurrenten FC Bayern München.
Last but not least: Erfolgstrainer Xabi Alonso folgte dem Ruf von Real Madrid. Neuer Mann auf der Bayer-Kommandobrücke ist der niederländische Coach Erik ten Hag.

„Wir müssen eine neue Mannschaft aufbauen“, sagte ten Hag in einem Interview mit BILD am SONNTAG (aktuelle Ausgabe), „wie viele Neuzugänge wir noch brauchen, ist schwierig zu sagen. Aber wir sind dran, wir haben da einen guten Plan.“

Zwar versuchte man, mit den Transfers von Malik Tillman (PSV Eindhoven) und Jarell Quansah (Liverpool), die beide je 35 Millionen Euro kosteten, und mit Ibrahim Maza von Hertha BSC (Ablöse: 12 Mio. Euro) den immensen Substanzverlust aufzufangen, doch das wird unterm Bayer-Kreuz nicht von heute auf morgen gehen.

Das zeigte auch das desolate Testspiel gegen die U20 von Flamengo Rio de Janeiro (1:5 / Fussballdaten.de berichtete). 

Bayer Leverkusen oder: Der Zerfall eine Meisterteams.

Selten ging das in der Bundesliga so schnell und so brutal einher.

Bayer Leverkusen: Riesen-Marktwert-Verlust

Das ist schade, aber blicken wir auf die Zahlen.

  • Bayer verlor bislang fünf Stars, deren Marktwert zusammen bei 260,2 Millionen Euro lag (Quelle aller Marktwerte: GOOL.ai / Fussballdaten.de).
  • Florian Wirtz war mit 124,1 Millionen Euro wertvollster Spieler im Kader des Meisters.


  • Leverkusens Gesamt-Kaderwert ging im Vergleich zur Vorsaison von 830,5 Mio. Euro auf 624,4 Mio. Euro runter, der Bayer-Klub ist aber immer noch das vom Marktwert her vierstärkste Team der Liga (hinter Bayern, BVB und RB Leipzig). 
Berti Vogts

Vielleicht in ich nicht normal, weil ich sportlich denke.

Berti Vogts