England: Wirtz und Liverpool springen an die Tabellenspitze

von Jean-Pascal Ostermeier | sid8 hours ago
England: Wirtz und Liverpool springen an die Tabellenspitze
Foto: www.imago-images.de/SID/David Rawcliffe

Florian Wirtz hat mit dem FC Liverpool nach dem dritten Sieg im dritten Spiel die Tabellenführung in der Premier League übernommen. Im ersten Spitzenspiel der Saison setzte sich der englische Fußball-Meister mit seinem prominenten Neuzugang gegen "Vize" FC Arsenal mit 1:0 (0:0) durch und sprang mit neun Punkten auf Rang eins. Ein spätes, spektakuläres Freistoßtor des ehemaligen Leipzigers Dominik Szoboszlai (83.) sorgte für die Entscheidung. 

Nationalspieler Wirtz, der im Sommer von Bayer Leverkusen für bis zu 150 Millionen Euro zu den Reds gewechselt war, kam gegen die Gunners ohne Kai Havertz lange nicht wie gewünscht zum Zug, steigerte sich aber in der zweiten Hälfte. Das Gipfeltreffen der besten Teams der vergangenen Saison erfüllte die hohen Erwartungen erst in der Schlussphase, Torchancen waren selten. 

Havertz fehlte bei den Gunners wegen einer Knieverletzung, die er sich beim Saisonauftakt bei Manchester United (1:0) zugezogen hatte. Der Nationalspieler war am vergangenen Donnerstag operiert worden, über die Ausfalldauer machten die Londoner keine Angaben. Zudem musste Teammanager Mikel Arteta auf den verletzten Außenstürmer Bukayo Saka verzichten, sein Kapitän Martin Ödegaard kam erst in der Schlussphase aufs Feld.

Arsenal startete zielstrebiger und mit flüssigeren Kombinationen. Bei Liverpool lief dagegen zunächst wenig zusammen, auch Wirtz gelang nicht viel, der Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké hing in der Luft. Die beste Chance der ersten Halbzeit vergab Noni Madueke, der an Reds-Keeper Alisson scheiterte (23.). Seine beste Szene hatte Wirtz nach einer Stunde, als er mit einem Linksschuss an Torhüter David Raya scheiterte und Ekitiké im Nachschuss aus Abseitsposition traf. Danach übernahm Liverpool die Initiative, Szoboszlai war aus 27 Metern erfolgreich.

(sid)




So wie Atlético gespielt hat, möchte ich jedoch keine Mannschaft von Borussia Dortmund spielen sehen, denn das war ja zum größten Teil Handball.

— Lars Ricken, Jugend-Koordinator Borussia Dortmund, zum U19-Viertelfinale gegen Atlético Madrid.