5:1 gegen Galatasaray – Frankfurt gegen 6,2 Milliarden Euro Kaderwerte

von Carsten Germann19.09.2025 | 20:44 Uhr
Foto: Imago

Aus der Serie „Sind Sie Tabellenführer – oder nicht?“ – Eintracht Frankfurt trotzte am späten Donnerstagabend allen Kritikern und landete mit dem 5:1 (3:1) gegen Galatasaray Istanbul den höchsten Champions-League-Sieg seiner Klub-Geschichte. Der Eintracht wurden und werden in der Champions League die stärksten Gegner im Wettbewerb zugeschrieben.

Höchster Champions-League-Sieg aller Zeiten – und einen anderen Rekord zum Start egalisiert, das ist die Grundbilanz von Eintracht Frankfurt nach dem Champions-League-Start gegen den hoch eingeschätzten Gegner von Galatasaray Istanbul.

  • Frankfurts Neuzugang Jonathan „Jonny“ Burkardt (25) wurde mit einem Treffer und einer Tor-Vorlage zum ersten Deutschen seit 33 Jahren, dem in seinem Champions League ein Tor und eine Vorarbeit glückten.

Burkardt sagte nach dem Spiel: „Jeder war einen Ticken aufgeregt und ein bisschen unsauber. Aber wie wir uns dann gesteigert haben; nach einem 0:1-Rückstand so zu gewinnen mit dieser Kulisse. Das war Wahnsinn, ein perfekter Abend. Es ist ein Verdienst von allen heute und ich bin sehr dankbar und glücklich. Ich kann es gar nicht richtig fassen. Ich werde den heutigen Abend genießen. Es waren die ersten drei Punkte. Wir haben 5:1 gewonnen, es ist ein unglaublicher Start für die Mannschaft.“

Champions-League-Debüt: Welcher Deutsche lieferte vor Jonny Burkardt zwei Tor-Beteiligungen?

  • Ein Tor und ein Assist beim Champions-League-Debüt, zuvor hatte das nur Rudolf „Rudi“ Völler (65 / „Die Isländer sind Tabellenführer, das weißte, Waldi, ne?“) geschafft.
  • Der Hesse traf bei seinem Champions-League-Einstand für Olympique Marseille beim 5:0 in Runde eins beim FC Glentoran und legte ein Tor für Rafa Vasquez vor.
  • Am Ende der Champions-League-Premierensaison wurde Völler mit „OM“ Sieger in der „Königsklasse.“

Die Siegchancen von Eintracht Frankfurt hatten die Datenspezialisten von Opta vor dem Start auf null Prozent beziffert.

Das lag wohl vor allem an dem starken Gegnerfeld der SGE.

Frankfurt Gegner Champions League: 6,2 Milliarden Euro

Zusammen kommen sieben der acht Liga-Gegner der Frankfurter (Quelle: GOOL.ai / Fussballdaten.de) auf einen Kaderwert von 6,2 Milliarden Euro.

  • Mit dem FC Liverpool (1,4 Milliarden Euro), dem FC Barcelona (1,3 Mrd.) und Tottenham Hotspur (1,2) stehen gleich drei Vereine jenseits der Milliarden-Marke.
  • Im Gesamt-Ranking von GOOL.ai / Fussballdaten.de stehen „Barca“, „The Reds“ und „The Spurs“ unter den Top 10.
  • Eintracht Frankfurt liegt bei einem Kader-Wert von 530 Mio. Euro.

Schwerer als die Frankfurter hat es – diesen KI-basierenden Werten folgend – nur Titelverteidiger Paris Saint-Germain.

  • PSG trifft auf den FC Bayern München (1,4 Milliarden), „Barca“, Tottenham, Bergamo (4:0), Newcastle United, Athletic Bilbao und Sporting Lissabon, die zusammen auf 6,9 Milliarden gerechnet werden.