Mjällby AIF und die kleinsten Meister-Städte

Die schwedische Liga Allsvenskan hat seit dem vergangenen Montagabend die größte Meister-Sensation aller europäischen Ligen. Mjällby AIF aus einem 1.300-Einwohner-Fischerdorf in Schweden machte beim großen IFK Göteborg (2:0) die Meisterschaft perfekt. Das Portal Fussballdaten.de über die kleinsten Meister-Städte aller Zeiten.
Aus der Serie „In den Schuhen des Fischers” – Auf dem Dorf wurde die Meisterschaft von Mjällby AIF standesgemäß gefeiert.
Die schwedischen Meister erhielten eine Eskorte aus Traktoren, die mit den schwarzgelben Flaggen des Klubs geschmückt waren.
Der Verein aus dem 1.300-Einwohner-Dorf im Süden Schwedens ist der kleinste Meister in Europa werden – und verblüffte selbst Medien, die nicht immer unbedingt in Fußball-Kontexten stehen.
„Hier, an diesem bescheidenen Ort, findet sich die größte Geschichte im europäischen Fußball, die sich diese Saison entfaltet hat“, hieß es beim US-amerikanischen Nachrichtensender CNN, „Mjällby AIF hat es am Montag irgendwie geschafft, einen der größten Schocks zu landen und hat die schwedische Meisterschaft Allsvenskan gewonnen.“
Erik Hadzic, Reporter bei TV4 Fotbollskanalen, seit fünf Jahren als Berichterstatter für Mjällby unterwegs: „Die Meisterschaft von Mjällby ist die größte Sensation im schwedischen Fußball.“
Nicht nur in Schweden.
Was war bis zu Mjällbys Coup die kleinste Meister-Stadt in Europa?
Der Sensations-Erfolg stellt vergleichbare Meisterschaften, auch in den europäischen Top-5-Ligen mit Klubs aus kleineren Städten, klar in den Schatten.
- Bis zum Montag lag die kleinste Meister-Stadt aller Zeiten in Europa in der großen Walachei, in Urziceni (13.380 Einwohner).
- Unirea Urziceni wurde 2009 sensationell Meister in Rumänien und musste für die Spiele in der Champions League in die Hauptstadt Bukarest ausweichen.
- Nach einer Umsiedlung nach Chiajna in der Rückrunde der Saison 2010/2011 wurde der Verein aufgelöst.
- So blieben den Fans von Unirea nur die Erinnerungen an die Champions-League-Nächte gegen den VfB Stuttgart und Glasgow Rangers (jeweils 1:1) sowie gegen den FC Sevilla (1:0).
- B36 Torshavn, der elffache Meister der Färöer-Inseln, zuletzt 2015, kommt aus der 13.900 Einwohner zählenden Hauptstadt der Inselgruppe, die ein autonomer Bestandteil des dänischen Königreichs ist.
Kleinste Meister-Städte: 1998, das Jahr der Außenseiter
Im WM-Jahr 1998 feierten zwei Underdogs aus den Top-5-Ligen Europas die nationale Meisterschaft. Der Racing Club Lens aus der nordfranzösischen Stadt an der Straße von Calais holte sich gegen jede Chance am letzten Spieltag und im Fernduell mit dem nicht minder als Außenseiter firmierenden FC Metz die Meisterschaft in der Division 1.
Und das im Jahr vor der Fußball-WM in Frankreich!
- Am Ende entschied nur die um fünf Treffer bessere Tordifferenz für Lens, der Jubel in der 32.600-Einwohner-Stadt, deren Arena Stade Felix Bollaert auch zu den WM-Spielorten gehörte, war riesig.
- Der 1. FC Kaiserslautern setzte in der Bundesliga noch einen drauf: Der FCK wurde als erster und bis heute einziger Aufsteiger Deutscher Meister 1998 (Alle Zahlen & Sprüche zum Lautern-Meisterstück).
- Kaiserslautern zählt nur knapp über 100.000 Einwohner und seine „Roten Teufel“ hatten sich den Titel in der Bundesliga-Ära schon 1990/91 geholt.
- Die Pfälzer erreichten 1998/99 als Neuling das Champions-League-Viertelfinale, wo sich der ein Jahr von ihnen düpierte FC Bayern mit 6:0 in der Addition als zu stark erwies.