Wer wird Deutscher Meister?
von Carsten Germannvon Carsten Germann23:30 Uhr | 16.08.2025
Eine Woche noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und selten waren die Meister-Umfrage und die Meister-Wahrscheinlichkeit so klar und pro Bayern München wie vor diesem ersten Spieltag.


„Nur die Bayern scheinen die Bayern aufhalten zu können“, vermutet Deutschlands Fußball-Bibel, das Kicker-Sonderheft Bundesliga 2025/2026, „der Rest bräuchte schon eine perfekte Saison.“

Wie allein der FC Bayern auf weiter Flur zu sein scheint, belegen diese Zahlen.

  • Seit 1969 holte Bayern München 33 seiner 34 Deutschen Meisterschaften.
  • Allein in den letzten 13 Jahren wurden die Münchner zwölf Mal Deutscher Meister, nur Bayer Leverkusen durchbrach diese Phalanx im Jahr 2024.

55 Prozent

Die große Meister-Umfrage im Sonderheft des Kicker-Sportmagazins lässt kaum Zweifel an einer weiteren Bayern-Meisterschaft.



  • Von den über 126.000 Teilnehmern setzten 55 Prozent auf die Bayern als alten und neuen Meister. Mit gerade mal 8,9 Prozent folgt Borussia Dortmund auf Rang zwei, vor Eintracht Frankfurt (8,3 Prozent). Das ist mehr als ernüchternd
  • Dass Bayer 04 Leverkusen nach den Abgängen von Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayern), Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Granit Xhaka (AFC Sunderland) die Schale zurückerobert, glauben nur 4,9 Prozent der Umfrage-Teilnehmer.
  • 3,9 Prozent sehen den Rückkehrer Hamburger SV als Deutschen Meister 2026, damit würde der HSV den Allzeit-Rekord von Aufsteiger Lautern aus dem Jahr 1998 egalisieren. Unwahrscheinlich.

Wahrscheinlichkeiten: Wer wird Deutscher Meister?

Noch unwahrscheinlicher ist ein solcher Coup aus Sicht der Datenspezialisten von Opta.


  • Der Opta Supercomputer hat die Meister-Wahrscheinlichkeit aller 18 Klubs errechnet.
  • In dieser Berechnung kommt der Hamburger SV auf 0,1 Prozent, ebenso wie Stadt- und Erzrivale FC St. Pauli.
  • Die Chancen der Frankfurter Eintracht ist hier ebenfalls deutlich geringer, nur fünf Prozent.
  • Nur drei Klubs haben überhaupt eine zweistellige Meister-Wahrscheinlichkeit: Der BVB, Leverkusen natürlich der FC Bayern.
  • Die Meister-Wahrscheinlichkeit von Borussia Dortmund liegt bei 16,9 Prozent, die von Bayer Leverkusen bei 17,9.
  • Der 1. FC Köln hat mit 0 Prozent als einziges Team nicht einmal eine theoretische Meisterchance.
  • Ganz anders Bayern München. Der deutsche Rekordmeister hat auch in dieser Wahrscheinlichkeits-Rechnung klar die Nase vorn: 49,2 Prozent.