Champions-League-Sieger Matthias Sammer (57) hat den deutschen Fußball zuletzt im Kicker-Interview zerlegt („Wir sind maximal noch ein Maschinchen“) und vor allem die fehlende Sieger-Mentalität gerügt. Der Weg ins Finale nach Budapest, wo man es 2026 besser machen kann, ist noch weit. Aber der Blick auf die Zahlen in der Champions League respektive im Landesmeister-Cup geben Sammer Recht. Am
23. August jährt sich der letzte deutsche Triumph in der Champions League zum fünften Mal.
Bayern München gewann im leeren Estadio da Luz in Lissabon das aufgrund der Corona-Pandemie in die portugiesische Hauptstadt verlegte Final-Turnier
gegen Paris Saint-Germain mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse (1:0). „Corona half Flick, das Triple zu holen“, hieß es dazu in der großen SPORT BILD Serie zur Champions League (2024/2025), „während der Pandemie ließ der Bayern-Trainer hart an der Fitness arbeiten. Außerdem sorgte er für gute Stimmung und hatte sogar die Journalisten im Griff.“
Das will was heißen im Medien-München…
Champions League Finals: Sechs aus elf für Bayern
- Es war die elfte Final-Teilnahme der Münchner, die damit auch in diesem Ranking stärkster Bundesligist sind.
- Borussia Dortmund griff drei Mal – zuletzt 2024 in Wembley gegen Real Madrid (0:2) nach dem Henkelpott. Gewinnen konnte der BVB den begehrtesten Pokal in Europas Klubfußball aber nur 1997 in München – 3:1 gegen Juventus Turin.
- Der Hamburger SV stand zwei Mal im Finale, jeweils im Europapokal der Meister 1980 und 1983.
Von Erfolgen wie dem Coup des HSV gegen Juventus Turin in Athen (1:0) scheinen deutsche Klubs Lichtjahre entfernt zu sein.
- Die Bayern kommen zwar – gemeinsam mit dem AC Milan – auf die meisten Final-Teilnahmen hinter Rekord-Finalist Real Madrid (18 Finals), doch die Titel-Ausbeute in diesen Spielen ist bei den Münchnern und allen anderen deutschen Teams stark ausbaufähig.
- Die Bayern gewannen den Meisterpokal sechs Mal (1974, 1975, 1976, 2001, 2013, 2020),
- Sie verloren aber auch fünf Finals (1982, 1987, 1999, 2010, 2012).
Welche Teams gewannen ihr einziges Champions League Finale?
- Ein Mal im Finale – und Sieger, das schafften Aston Villa 1982, die PSV Eindhoven sechs Jahre später, Roter Stern Belgrad (1991) und Feyenoord Rotterdam (1970).
- Signifikant: Ajax Amsterdam (Rang neun) hat mit sechs Finalspielen doppelt so häufig ein EP1-Endspiel erreicht als der zweitbeste deutsche Verein, Borussia Dortmund.
Eintracht Frankfurt 1960,
Borussia Mönchengladbach (1977) und
Bayer Leverkusen im dreifachen Vize-Jahr 2002 verloren ihre Landesmeister- und Champions-League-Finals in Glasgow und Rom gegen Real Madrid und den FC Liverpool teilweise deutlich.
- Ihr einziges Landesmeister- oder Champions-League-Finale verloren neben den drei deutschen Klubs auch zwölf andere Teams, u. a. Tottenham (2019), die AS Monaco (2004), AS Rom (1984), AS Saint-Etienne (1977) und der möglicherweise größte Final-Außenseiter aller Zeiten, Malmö FF (1979).