Zahlen zum Karriere-Ende von Kroatien-Idol Ivan Rakitic
von Carsten Germannvon Carsten Germann13:55 Uhr | 08.07.2025
Kroatiens Vize-Weltmeister Ivan Rakitic hat am Montag sein Karriere-Ende bekanntgegeben. Der 37-Jährige, der 1988 in der Schweiz geboren wurde, hatte die letzte Saison seiner 20 Jahre währenden Profi-Laufbahn in der kroatischen Liga bei Hajduk Split absolviert. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die markantesten Karriere-Zahlen von Ivan Rakitic.


„Was für eine Reise“, so kommentierte instatroll_football (Instagram) das Karriere-Ende von Ivan Rakitic (37).

  • Ja, denn gigantische 971 Pflichtspiele, darunter 106 Länderspiele für Kroatien, hatte der Mittelfeld-Regisseur in seiner Laufbahn absolviert,
  • 17 Titel gewann er als Fußballprofi, letzter Erfolg war der Triumph in der Europa League 2023 mit dem FC Sevilla im Finale gegen die AS Rom in Budapest.
  • In Deutschland verzeichnete er nur einen Titelgewinn: DFB-Pokalsieger 2011 mit dem FC Schalke 04, wobei er im Finale von Berlin gegen den MSV Duisburg (5:0) nicht eingesetzt wurde.
  • Das 3:2 (n. V.) gegen den 1. FC Nürnberg im DFB-Pokal-Viertelfinale war am 25. Januar 2011 das 135. und letzte Pflichtspiel von Ivan Rakitic für Schalke 04.
  • Für gerade mal 2,5 Millionen Euro Ablöse schloss er sich am 28. Januar 2011 dem FC Sevilla an.

Karriere-Ende: Was Ivan Rakitic Lionel Messi voraus hat…

Zwei seiner drei großen Europapokal-Titel – Europa-League-Sieger 2014 und 2023 – feierte Ivan Rakitic im Trikot des FC Sevilla.



Nach dem EL-Triumph 2014 gegen Benfica Lissabon in Turin (4:2 n. E.) nahm ihn der FC Barcelona für eine Ablösesumme von 18 Millionen Euro unter Vertrag.

Rakitic: „Ich habe mit Lionel Messi gesprochen und ihm gesagt: Du hast alles gewonnen, du hast alle diese Tore geschossen, aber ich habe eine Trophäe, die du nie haben wirst: Du wirst niemals die Europa League gewinnen.“



Wie viele Titel gewann Ivan Rakitic mit dem FC Barcelona?

Die Premieren-Saison 2014/2015 bei „Barca“ erlebte Ivan Rakitic als Triple-Sieger, im Champions-League-Finale gegen Juventus Turin (3:1) in Berlin sorgte er schon nach vier Minuten für die 1:0-Führung für die Katalanen.

  • Unter den Feldspielern im Star-Ensemble von Trainer Luis Enrique machte nur Lionel Messi (13 Einsätze) in der Champions-League-Saison 2014/2015 mehr Spiele als Rakitic.
  • 13 seiner 17 Titel durfte Ivan Rakitic in seiner Zeit beim FC Barcelona insgesamt feiern, darunter vier spanische Meistertitel (zuletzt 2019).
  • Kein anderer kroatischer Spieler machte mehr Spiele in Spaniens La Liga als Ivan Rakitic (438).
„Fußball, du hast mir mehr gegeben, als ich mir jemals erträumt habe“, so Rakitic am Montag, „du gabst mir Freunde, Emotionen, Freude und Tränen.“

„Ja, auch Tränen – denn Rakitics Fabelkarriere heftet dieser eine große Makel an“, hieß es dazu bei Kicker.de.



Genau. Die Krönung seiner Laufbahn blieb ihm verwehrt. Mit den „Feurigen“, wie die Nationalmannschaft Kroatiens von ihren Fans auch genannt wird, verlor er am 15. Juli 2018 das WM-Finale von Moskau mit 2:4 gegen Frankreich.