Platzt der nächste Transfer für den FC Bayern? Laut The Athletic hat der englische Meister FC Liverpool am Dienstag ein Angebot für den Wechsel von Luis Diaz (28) über 60 Millionen Euro abgelehnt. Das scheint den Trend zu bestätigen. Eine aktuelle Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de sieht die Bayern auch im Fall Diaz auf Granit beißen.
Luis DíazLiverpool•Angriff•Kolumbien
Zum Profil
Premier League
Es vergeht in diesem Sommer praktisch kein Tag, an dem nicht ein hochkarätiger Name beim FC Bayern München über die Medien gehandelt wird. Am Sonntag war es Leandro Trossard vom FC Arsenal, am Dienstag Luis Diaz vom FC Liverpool. Auch der Name Rodrygo geistert durch Medien-München.
Das sorgt für Bewegung im zweiten Teil dieses etwas trägen Fußball-Sommers und ist in jedem Fall bester Stoff für den Boulevard.
Luiz Diaz und der geplante Transfer zum FC Bayern – Der Kolumbianer soll gegenüber den Machern der „Reds“ einen Wechselwunsch geäußert haben.
Im ersten Anlauf aber blitzte Bayern München mit seiner Offerte beim englischen Rekordmeister ab. „Bayerns Sportdirektor Max Eberl wurde informiert, dass der Premier-League-Klub nicht die Absicht hat, Diaz zu verkaufen“, hieß es dazu bei BBC Sport.
Das kann, muss aber nicht das Ende der Münchner Bemühungen um Diaz sein.
Nach Einschätzung von Transfermarkts Premier-League-Experten Ben Littlemore dürfte Liverpool bei einer Offerte von 80 Mio. Euro ungeachtet des angeblichen Gentlemen‘s Agreement schwach werden: „Dann könnten sie in der Lage sein, 150 Millionen Euro für Alexander Isak von Newcastle United aufzubringen. Liverpool hätte auch dann immer noch Jodi Gakpo für die linke Seite, und auch Florian Wirtz könnte alternativ auf dem Flügel eingesetzt werden.“
Der Marktwert von Luis Diaz liegt laut den KI-basierenden Zahlen von GOOL.ai / Fussballdaten.de bei 72,2 Millionen Euro.
Dass man an der Merseyside an der Position, Diaz nicht abgeben zu wollen, festhalten wird, glaubt die Mehrheit einer aktuellen Online-Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de.
Dahin kommen wir auch noch, dass wir solche Spiele noch klarer gewinnen.
— Trainer Peter Neururer nach einem 5:0-Kantersieg des VfL Bochum gegen Energie Cottbus