1. Bundesliga | 07:44 Uhr
Xavi Simons: Wechsel nach London, aber nicht zu Chelsea? Foto: Maja Hitij/Getty Images
Ein Verbleib von Xavi Simons bei RB Leipzig über diesen Sommer hinaus galt stets als unwahrscheinlich. Nachdem der FC Chelsea im Rennen um den Niederländer lange die Nase vorn hatte, haben die „Roten Bullen“ laut Transferexperte Fabrizio Romano ein Angebot eines anderen Londoner Klubs akzeptiert.
29.08.2025
Xavi Simons hatte Leipzigs Geschäftsführer Marcel Schäfer „seine Ambitionen“ für einen Abgang in diesem Sommer hinterlegt. Der Geschäftsführer des Mutterkonzerns, Oliver Mintzlaff, ließ die Zukunft des Edeltechnikers am Rande einer „Sport Bild“-Veranstaltung am Montagabend offen. Er betonte, dass für einen Xavi-Abgang auch „wirtschaftliche Aspekte“ stimmen müssten. Der FC Chelsea hatte den Offensivspieler zu dem Zeitpunkt schon länger umworben. Dieser hatte den „Blues“ bereits im Juli mündlich zugesagt und wartete seitdem auf einen Austausch zwischen den Vereinen.
Doch Chelsea ließ sich viel Zeit. Mintzlaff bestätigte zwar, „dass es sicherlich Gespräche und auch Interessenten“ gebe, doch ein konkretes Angebot aus London habe RB nie bekommen. Zumindest nicht vom amtierenden Klub-Weltmeister. Laut übereinstimmenden Medienberichten stieg Tottenham Hotspur am Donnerstag in den Poker um Simons ein. Anders als Chelsea ließen die „Spurs“ nicht lange auf eine schriftliche Offerte warten.
Laut „Sky“ bot der Champions-League-Teilnehmer 70 Millionen Euro inklusive Boni. Simons wurde unterdessen für „Vertragsgespräche mit einem anderen Club“ vom Training freigestellt, wie RB Leipzig am Donnerstag bestätigte. Keine 24 Stunden nach dem schriftlichen Angebot haben sich die Sachsen offenbar bereits mit Tottenham geeinigt. Wie Fabrizio Romano gegen 4 Uhr berichtete, verständigten sich die Leipziger mit den „Lilywhites“ auf eine Ablöse von 60 Millionen Euro plus Boni.
🚨💣 EXCLUSIVE: Tottenham agree €60m fee with RB Leipzig for Xavi Simons!
Official bid accepted, green light after #THFC sent formal bid following player’s encouragement.
Spurs want deal done today also on player side + medical in the next hours.
Here we go, expected soon 🧨 pic.twitter.com/z8zALbTNOv
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) August 29, 2025
Tottenham wartet auf eine finale Zusage des Spielers. Nachdem Xavi lange Zeit einen Wechsel zum FC Chelsea klar bevorzugt hatte, zeige er sich laut Romano nun auch offen für andere Interessenten. Laut dem Transferexperten und „Sky“ befindet sich der 22-Jährige seit Donnerstag in London, um einen Transfer abzuschließen. Demnach könnte der Schritt nach Nordlondon und ins Tottenham Hotspur Stadium eine Frage der Zeit sein.
Die desaströse 0:6-Niederlage zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Bayern dürfte somit definitiv Xavis letztes Spiel im RB-Trikot gewesen sein. RB-Trainer Ole Werner deutete auf der Pressekonferenz am Donnerstag an, dass lediglich der aufnehmende Verein unklar sei. „Am Ende wird man sehen, wohin die Reise geht“, so der 37-Jährige, der betonte, dass Leipzig mit Simons einen „Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten“ verlieren würde.
Der Klub habe jedoch „eine klare Idee“, wie der Abgang aufgefangen werden soll. Dafür habe man „schon den ein oder anderen Vorgriff gemacht“, werde den Markt aber weiterhin im Auge behalten. Medienberichten zufolge gilt Liverpools Harvey Elliott als Wunschkandidat im Falle eines Xavi-Abschieds. Doch die Zeit drängt: Den Sachsen bleiben bis zum Schluss der Transferperiode weniger als vier Tage, um zu reagieren.
Derweil könnte eine überraschende Wendung den zuletzt stockenden Poker um Xavi Simons tatsächlich wieder ins Rollen bringen. Allem Anschein wird sich nicht der lange lauernde FC Chelsea, sondern Tottenham die Dienste des Ex-Barça- und PSG-Talents sichern. Nach der Zusage des Spielers wollen die „Spurs“ den Transfer in den nächsten Stunden abschließen. Es wäre womöglich ein London-Derby-Sieg der etwas anderen Art.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Die Deutschen denken jetzt an ihren vierten WM-Titel, die Engländer wieder an ihr Bier.
Die argentinische Zeitung „Ole“ nach dem 4-1 von Deutschland gegen England bei der WM 2010.