MLS | 17.07.2025 23:50 Uhr
Nach der Klub-WM ging es für Lionel Messi (38) und Inter Miami, das Fußball-Franchise von Sir David Beckham (50) beinahe nathlos in der nordamerikanischen Major League Soccer weiter. Messi legte weitere Rekorde in der MLS vor und scheint sich schon für die WM 2026 in den USA warm zu schießen.
Lionel Messi Inter Miami CF•Angriff•Argentinien
Zum Profil
Keine Frage, die US-amerikanischen Mannschaften gehörten nicht zu den Gewinnern der Klub-WM im eigenen Land.
Einzig Inter Miami FC und Lionel Messi überstanden von den US-Klubs die Gruppenphase des nie unumstrittenen und etwas fade daher kommenden Turniers – und scheiterten im Achtelfinale klar an Paris Saint-Germain (0:4).
Dennoch: Inter Miami und Messi nahmen Schwung mit aus der Klub-WM in die MLS.
Am 6. Juli 2025, also sieben Tage nach dem „Aus“ gegen PSG, stieg Inter Miami wieder in den MLS-Spielbetrieb ein – und gewannen seitdem alle drei Spiele.
Diese Siege gab es in Montreal (4:1), bei New England Revolution (2:1) und am vergangenen Sonntag gegen Nashville SC (2:1).
„Es ist unglaublich“, freute sich sein früherer argentinischer Nationalmannschaftskollege und jetziger Miami-Trainer Javier Mascherano mit Messi, „jetzt bricht er die Rekorde schon alle drei Tage.“
Auf der MLS-Homepage huldigte man dem Argentinier so: „Überall im Land zeigen sie den Film Superman – aber er ist der echte Mann aus Stahl.“
Seit 2023 spielt Lionel Messi für Inter Miami und ist – selbstredend – der Rekordschütze für das Fußball-Franchise aus Florida.
Conor Casey, ich adoptier dich!
Jürgen Klopp über Conor Casey, dessen 1:0-Siegtor für den KSC gegen Aufstiegs-Konkurrent Alemannia Aachen den Bundesliga-Aufstieg von Mainz 05 (2004) möglich machte.