Transferticker | 01.09.2025 23:00 Uhr
Es ist gerade mal ein Jahr her, da begeisterte „Later-Kusen“, der deutsche Double-Sieger Bayer 04 Leverkusen, das ganze Fußballland. Den letzten, spektakulären Titel holte sich die Bayer-Elf im August 2024 mit dem DFL Supercup im Elfmeter-Krimi gegen den Vizemeister VfB Stuttgart. Von diesem Glanz ist nicht viel übrig geblieben. Trotz des Rekord Transfer von Florian Wirtz (22) zum FC Liverpool: Bayer Leverkusen muss komplett neu anfangen. Erst recht, seit man sich am Montag - nach nur drei Pflichtspielen - von Trainer Erik ten Hag (55) getrennt hat (Fussballdaten.de berichtete).
Nein, dieser Tage möchte man kein Fan von Bayer Leverkusen sein. Die Transfer News zu Bayer Leverkusen bekamen am ,,Deadline Day" noch einmal eine neue Dynamik.
Victor Boniface wechselt auf Leihbasis zum Liga-Konkurrenten Werder Bremen, eben dem Verein, der mit dem 3:3 nach 3:1 für Bayer 04 die Demission von ten Hag einleitete.
„Piero Hincapie ist ein Paradebeispiel für unser Konzept, junge Spieler mit hervorragendem Talent zu Profis zu entwickeln, mit denen wir selbst unsere Ziele erreichen, und sie gleichzeitig auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene in der absoluten Weltspitze zu etablieren“, sagte Geschäftsführer Simon Rolfes in einer Mitteilung der Leverkusener, die auch Fussballdaten.de vorliegt, „diesen Weg sind wir auch mit Piero erfolgreich gegangen, der sich nun in einem anderen Umfeld neu beweisen möchte. Angesichts einer außergewöhnlich guten gemeinsamen Zeit in Leverkusen wünschen wir ihm schweren Herzens alles Gute dafür.“
Welche Stars verlor Bayer Leverkusen 2025 noch per Transfer?
Zwar versuchte man, mit den Transfers von Malik Tillman (PSV Eindhoven) und Jarell Quansah (Liverpool), die beide je 35 Millionen Euro kosteten, und mit Ibrahim Maza von Hertha BSC (Ablöse: 12 Mio. Euro) den immensen Substanzverlust aufzufangen, doch das wird unterm Bayer-Kreuz nicht von heute auf morgen gehen.
Bayer Leverkusen oder: Der Zerfall eine Meisterteams.
Selten ging das in der Bundesliga so schnell und so brutal einher.
Das ist schade, aber blicken wir auf die Zahlen.
Ich hab erkannt, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als den Fußball.
Karlsruhes ,,Euro-Eddy" Schmitt zu seinem schweren Verkehrsunfall wenige Tage vor dem UEFA-Cup-Spiel gegen den FC Valencia (7:0)