Transferticker | 08.08.2025 22:28 Uhr

Welche Transfers machen Bayer 04 „great again“?

Kein anderer Bundesligist erlebte in diesem Transfer-Sommer einen größeren Aderlass als Bayer Leverkusen. Die Meister- und Pokalsieger-Mannschaft von 2024 wurde regelrecht auseinander gekauft (Fussballdaten.de berichtete). Das spürte man am Freitagabend. Die wenigen mitgereisten Fans erkannten die Bayer-Elf, die am Freitagabend zum letzten großen Freundschaftsspiel vor dem Saisonstart im Stadion an der Stamford Bridge gegen den FC Chelsea (0:2) auflief, kaum wieder.

Jarell Quansah
LeverkusenAbwehrEngland
Zum Profil

Person
Alter
22
Fuß
R
Marktwert
37,3 Mio. €
Daten

Bundesliga

Spiele
-
Tore
-
Vorlagen
-
Karten
---

Eine Viertelmilliarde Euro hat Bayer Leverkusen beim „größten Ausverkauf aller Zeiten“ (SPORT BILD, aktuelle Ausgabe, Mittwoch) durch die Transfers von Florian Wirtz (FC Liverpool, mit Boni 140 Millionen Euro), Jeremie Frimpong (ebenfalls Liverpool, 35 Mio. Euro), Granit Xhaka (AFC Sunderland, 20 Mio.) etc. eingenommen.

Rund 100 Millionen Euro hat Bayer davon bereits reinvestiert, unter anderem für Malik Tillman (23) von der PSV Eindhoven, für dessen Dienste man 35 Millionen Euro bezahlte. Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool soll für die gleiche Ablöse die Abwehr stabil halten.

Zwölf Millionen Euro ließ man sich Talent Ibrahim Maza (19) von Hertha BSC kosten. Er zeigte in London gute Ansätze, doch die Rolle als Wirtz-Nachfolger kommt für ihn noch zu früh.

Die Frage, die sich in Leverkusen auch nach dem Test gegen Chelsea stellt: Reicht das, um ein Bayern-Jäger zu bleiben?

Der neue Leverkusen-Coach Erik ten Hag (55): „Das sind die Mechanismen des Geschäfts, wir brauchen noch vier bis fünf neue Stars.“

Transfers Bayer Leverkusen: 40 Millionen Euro für Jashari?

„Die Forderungen von ten Hag werden nicht leiser werden“, sagte der geschätzte Kollege Klaus Veltman dazu bei DF1.

Namen werden unterm Bayer-Kreuz zur Genüge gehandelt.

Eine hohe Transfer-Wahrscheinlichkeit schreibt das Portal Transfermarkt.de dem in Hamburg geborenen Rechtsaußen Ernest Poku (21) von AZ Alkmaar zu – 46 Prozent. Er käme als Nachfolger auf der Frimpong-Position infrage.

James McAtee (22) von Manchester City, um den sich auch der BVB und Eintracht Frankfurt bemühen, sollte eigentlich schon im Winter nach Leverkusen wechseln. Der Transfer scheiterte damals am „Veto“ von Star-Trainer und Restaurantbesitzer Pep Guardiola (54).

Malick Thiaw (23) vom AC Milan wäre ein Spieler, der die Defensive stärken könnte.

Bei SPORT BILD fiel auch der Name Ardon Jashari vom FC Brügge. Die Belgier fordern angeblich 40 Millionen Euro für den Schweizer. 



Hans Krankl

Das war irreregulär.

Hans Krankl