
Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-dem-seine-Frau-ihr-Stadion?

Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-dem-seine-Frau-ihr-Stadion?

Natürlich werde ich mir heute einen Screenshot machen vom Handy.

Jetzt müssen wir dem Vorsprung schon wieder hinterher laufen.

Wenn ich sehe, dass wir in Dortmund 3:6 verloren haben und dieses Mal in München nur 3:5, dann sind wir auf dem richtigen Weg.

Er hat ihn uns gestern Abend schon vorgeführt, damit wir vor dem Spiel heute keinen Lachkrampf kriegen.

Wenn das Wort des Bundestrainers nix mehr gilt, dann können wir aufhören.

Herr Basler, was sagen Sie zum Spiel?

Ich kann mich nicht einmal daran erinnern, wann die Siebzigerjahre waren.

Es gibt Titel, da kommst du ins Buch der Rekorde. Meine Meisterschaft mit den Sechzigern zum Beispiel. 100 Jahre vorher war da nix, 100 Jahre danach wird da wohl nix sein.

Das Spiel war ausgeglichen, darum ist die Führung der Engländer verdient.

Wir streben nicht an, in Zukunft immer mit 0:1 hinten zu liegen.

Wir müssen jetzt mit dem Boden auf den Füßen bleiben.

Jetzt ist WM und wir haben es immer noch nicht kapiert.

Altwerden ist nichts für Feiglinge.

Mit den Steinen, die auf mich geworfen werden, könnte man ein Denkmal bauen.

Die Welt wird nicht untergehen, wenn er uns verlässt.

Natürlich hat man Ziele, aber ich formulier doch nicht für den SC Freiburg: Mir wolle in den Europapokal, mir wolle in die Champions League. Da mach ich mich ja fertig!

Er hat den Spruch überm Bett hängen: ,,Der liebe Gott erhalte mir meine guten Ausreden." Und die kann er alle logisch begründen...

Wenn ein Spieler 15 Millionen Euro hat und will dann 20, dann muss ich sagen, da hat irgendjemand den Schuss nicht gehört.

Sie können ruhig etwas lauter nicken.

Das war glaube ich das schlechteste Spiel meiner Karriere. Zum Glück habe ich das Tor gemacht.

Manche dachten sicher: Der ist gestört. Ein paar Jahre später sahen sie mich dann im Fernsehen wieder.

Jeder läuft strahlend wie ein Reaktor durch die Gegend.

Die Kölner diskutieren auch gar nicht! Bis auf Bodo Illgner, der hat Abitur...

Daniel Bierofka hält sich immer an das Dieter-Bohlen-Motto: Immer schön auf dem Teppich bleiben.

Die Farbe hat mir sowieso nicht gefallen.