
Fußball ist ein sehr kompliziertes Spiel. Man muss es einfach spielen, dann ist man erfolgreich!
Fußball ist ein sehr kompliziertes Spiel. Man muss es einfach spielen, dann ist man erfolgreich!
Das Vereinslied können wir nicht mehr singen. Bei uns sind zu viele Spieler im Stimmbruch.
Wenn du an Gott glaubst, warum lässt er dich dann zwei Jahre lang kein Tor schießen?
Ich bin sicher, der deutschen Mannschaft wird nichts passieren.
Man muss vorsichtig sein mit solchen Aussagen, aber das war schon eine absolute Blamage.
Was ist denn das für eine Scheiße mit dem Abseits? Das müssen wir abschaffen!
Jeder sitzt nach dem Spiel mit dem Handy da, mir wäre es lieber, wenn eine Kiste Bier in der Mitte steht und wir setzen uns alle an den Pool, trinken gemütlich ein Bier und quatschen über das Spiel. Das hat sich geändert, schade.
Manche Leute sagen, dass Profifußballer Sklaven sind. Wenn das Sklaverei ist, dann habe ich eine lebenslange Strafe.
Für mich hat sich nichts geändert, außer, wenn ich zum Imbiss gehe und gebratenen Reis bestelle, dann ist er in eine Zeitung eingewickelt, in der mein Foto drin ist.
Eigentlich war es ja schon mein zweites, aber das erste war ein Eigentor.
Ist mir egal, ob der säuft, aber der bringt 5.000 oder 6.000 Zuschauer mit rüber aus Essen.
Wenn wir mit Bayern in China gespielt haben, hat uns jeder gekannt, aber in Amerika eben nicht.
Wenn wir im nächsten Jahr das Glück erhalten, was uns momentan an Widerwärtigkeiten vorgesetzt wird, werden wir sogar Deutscher Meister.
Hamburg ist eine Weltstadt und so fühlen sich auch alle im Verein. Daraus leiten sie ab, dass der HSV ein Weltklub ist. Aber da fehlt die Verhältnismäßigkeit
Es gibt heutzutage sehr gute Kontrollmöglichkeiten, zum Beispiel die Pulsuhr. Höchstens es ist einer so clever und findet einen Studenten, der für ihn läuft.
Hätte ihn nicht einer angeschossen, wären auch seine Stutzen sauber geblieben.
Dafür habe ich kein Verständnis. So viel Geld für ein so uninteressantes Spiel würde ich nie ausgeben.
Das, was ich schon die letzten 20 Jahre gemacht habe, mich wichtig machen und deppert reden!
75 Prozent dessen, was in Paul Gascoignes Leben passiert, ist reine Fiktion.
Ich fürchte, das wird wie nach einem vierwöchigen Urlaub auf Bali: Dort hast du Ruhe gefunden, ein Buch gelesen und dir vorgenommen, dir in Zukunft mehr Zeit für dich selbst zu nehmen. Und dann bist du zwei Tage zurück im Büro, und alles ist wieder gleich.
Er ist bei uns Nationalspieler geworden und nicht bei denne Franzose.
Ich bin wegen der Parkplätze ins Saarland gezogen.
Meine Spieler haben alle einen Zipfel.
Da muss man aufpassen! Weil ich bin einer, der lässt sich das nicht gefallen, Freunde der Sonne!
Sie können mir nicht absprechen, dass ich ohne Konzept eingekauft hätte.
Du kannst auf meiner Plantage arbeiten.