
Tim Wiese ist jetzt ,,The Machine" und sagt, dass es Schläge gibt, wenn man ihn ruft.

Tim Wiese ist jetzt ,,The Machine" und sagt, dass es Schläge gibt, wenn man ihn ruft.

Ich habe was gegen Übertreibungen!

Das sind Kriminelle, das sind Drecksäcke, das sind Verbrecher. Die machen unseren Fußball kaputt.

Dass Marihuana auf der Dopingliste steht und Alkohol nicht, das ist der klassische Fall von Doppelmoral.

Wenn ich nicht Spieler, sondern Trainer von Inter Mailand wäre, gäbe es in unserer Mannschaft weniger Trainingslager und mehr Vergnügen.

Anstatt sich über den Sieg zu freuen, setzt sich diese Pfeife hin und macht alles wieder kaputt. (...) Doof ist er also auch noch!

Ach, Matthäus... was der Lothar sagt, interessiert mich nicht. Der soll bloß die Klappe halten.

Der beste Leverkusener ist ein Kölner Junge.

Es ist unser primäres Ziel, mal wieder ein Spiel zu gewinnen

Ihr solltet besser Eishockey spielen!

Sechsmal Extase hintereinander - hatte ich zuletzt mit 18

Ruhe habe ich noch genug, wenn ich einmal nicht mehr auf dieser schönen Erde weile.

Wir haben früher jedes Champions-League-Tor nachgespielt, jetzt mach ich es selbst.

Es ist schon verrückt, was der Fußball aus mir macht.

99 Prozent der Fans verstehen Fußball nicht.

Wir können uns nicht sicher fühlen, weil wir nicht sicher sind.

Wir haben St. Pauli gezeigt, dass man mit dem Mund keine Tore schießt.

Der Schuss hätte auch unter dem Tribünendach landen können.

Andere Mannschaften schaffen es auch nicht gegen tief stehende Mannschaften, Chancen zu kreieren - und wir manchmal auch nicht. Deshalb sind wir Freiburg und nicht der FC Barcelona. Und die haben auch manchmal Probleme.

Das Lächeln eines Kindes, das auf eine Mine getreten ist, sollte uns allen Dank genug sein.

Sagen Sie mal, wie kommen sie eigentlich darauf, dass ich zu Ihnen, so wie Sie aussehen, 'Junger Mann' sagen würde?

Wenn ich Chelsea verlasse, wäre das unprofessionell, zu sagen, nur weil ich nicht spiele, hasse ich Chelsea. Ich bleibe!

Es war optimal. Der Matthias von hinten und der Jürgen Klinsmann von vorne... also, ich mein jetzt... auf dem Platz!

Beinahe alle brasilianischen Fans tragen gelbe Kleidung. Das ist eine einzigartige Farbenvielfalt.

Es ist nicht wichtig, was man über einen denkt, wenn er kommt, sondern wenn er geht.

Wenn er sagt, er könne mich nicht riechen und andererseits wenigstens Leistung gebracht hätte, wäre ich sogar bereit gewesen, mein Rasierwasser zu wechseln.