
Carsten Cullmann kann für den Rest seines Lebens an seiner Flasche nuckeln - aber in seinem Vorgarten in Köln-Porz!
Carsten Cullmann kann für den Rest seines Lebens an seiner Flasche nuckeln - aber in seinem Vorgarten in Köln-Porz!
Das größte Problem beim Fußball sind die Spieler. Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut.
Nevio Scala ist ein fantastischer Trainer, Dortmund hat eine tolle Mannschaft und wird sicher Weltmeister.
Wir müssen uns mal intern zusammensetzen und auf die Fresse hauen.
Es wird Zeit, dass die gesperrten Schiedsrichter wieder ran dürfen.
Wenn Ronaldo im Revierderby von Terodde umgegrätscht wird, habe ich wirklich alles in diesem Leben gesehen.
Der Nando, der haut die Dore auch ohne Dolmetscher rein.
Heidewitzka, Herr Kapitän!
Das ist eine historische Geschichte!
Jeder Zirkusdirektor kann davon träumen, dass über seine Vorstellung so intensiv berichtet wird wie über die unsere.
Wir hätten das Gegentor auch früher kriegen können, aber haben wir nicht.
Eintracht in der Europa-League ist gefühlsechter als das dünnste Kondom der Welt.
Das Spiel stand heute unter dem Motto: ,,Mein Freund ist Ausländer". Aber mein Freund ist der Größte.
Ich habe gehört, Christoph Daum soll Präsident werden.
Ich würde lieber mit 10 Mann spielen, als auf einen Spieler zu warten, der den Bus verpasst hat.
Manchmal ruft mich sogar mein Vater an und sagt, dass er mich in Halberstadt braucht.
Mario Basler spielt wie eine Parkuhr. Er steht rum und der 1. FC Kaiserslautern stopft Geld rein.
Der macht Kino!
Er hat alles, was ein guter Stürmer braucht, er könnte nur zehn Zentimeter größer sein, aber das wird wohl nichts mehr...
Wenn ich nach Hause komme und meine Familie ist nicht da, bin ich trotzdem zu Hause. Das ist immer noch besser als in einem fremden Haus zu sein.
Wer den Paul kennt, der weiß, dass er in einer Schwarz-Weiß-Welt lebt.
Es ist schön, wenn dich die Heimfans ausbuhen. So sieht Unterstützung für das eigene Team aus.
Wenn wir das Achtelfinale wirklich erreichen sollten, dann trinke ich zwei Flaschen Wodka.
75 Prozent dessen, was in Paul Gascoignes Leben passiert, ist reine Fiktion.
Ein Verein, bei dem die Ersatzspieler Menschen zweiter Klasse sind.
Die Bayern kriegen wir auch noch.