2. Bundesliga 2025/2026 - So., 24.08.2025 - 13:30 Uhr
0:0
HZ - 0 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Das war’s! Darmstadt 98 und Hertha BSC trennen sich 0:0 – ein Ergebnis, das angesichts der Chancenverteilung fast unglaublich wirkt. In der ersten Hälfte lieferten beide Teams ein Spektakel, doch weder die Herthaner noch die Lillien konnten ihre Gelegenheiten nutzen. Diverse Aluminiumtreffer sowie ein aberkanntes Tor sorgten für reichlich Spannung. Im zweiten Durchgang gab es zunächst viel Leerlauf, bevor beide Mannschaften gegen Ende nochmal große Möglichkeiten auf den Sieg hatten. Insgesamt war Hertha von der Spielanlage her stärker und konnte durch Umschaltaktionen immer wieder Chancen kreieren. Darmstadt dagegen wurde vor allem durch Standards gefährlich und kam so zu seinen besten Möglichkeiten. Hertha bleibt weiterhin sieglos, während Darmstadt ohne Niederlage bleibt. Nächste Woche geht es für die Lillien nach Kaiserslautern, während die alte Dame zuhause den SV Elversberg empfängt.

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Und auf der Gegenseite muss das die späte Führung sein! Ein Steckpass landet bei Fabian Reese, der alleine vor Marcel Schuhen auftaucht. Aus elf Metern zielt der Kapitän der Hertha aber knapp links vorbei. Es ist unglaublich, was hier heute liegen bleibt.

    • 90.

      Der eingewechselte Agustín Rogel ist direkt im Blickpunkt. Der Innenverteidiger kann einen Ball nicht kontrollieren, und so kann Hornby das Leder gewinnen und zieht Richtung Grundlinie. Dort muss er eigentlich nur flach zu Białek spielen, aber seine Hereingabe kommt hoch und viel zu lang. Da war deutlich mehr drin.

    • 90.

      Einwechslung bei Hertha BSC: Agustín Rogel

    • 90.

      Auswechslung bei Hertha BSC: Julian Eitschberger

    • 90.

      Darmstadt drückt! Wie zwei Minuten zuvor kommt ein langer Ball als Ablage in den Sechzehner. Diesmal kommt der eingewechselte Boëtius zum Abschluss, aber sein Schuss wird von Tjark Ernst abgefangen.

    • 90.

      Da ist nochmal die große Chance! Ein langer Ball aus dem Mittelfeld landet am Elfmeterpunkt bei Fraser Hornby, der per Kopf stark an den Sechzehner ablegt. Bartosz Białek kommt angerauscht und nimmt das Leder mit vollem Risiko volley. Der Schuss fliegt knapp über den Kasten von Ernst.

    • 90.

      Zehn Minuten gibt es noch obendrauf. Was geht noch am Böllenfalltor? Die Gastgeber sind dem Führungstreffer auf jeden Fall näher als die Gäste.

    • 90.

      Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.

    • 90.

      Zeefuik tritt Luca Marseiler auf der rechten Seite zehn Meter vor der Torauslinie auf den Fuß. Der anschließende Freistoß von Marseiler fliegt jedoch an Freund und Feind vorbei.

    • 89.

       Gelbe Karte für Leon Jensen (Hertha BSC)

    • 88.

      Maurice Krattenmacher kommt über die linke Seite in die Tiefe und spielt dann einen flachen Pass in die Mitte. Dort läuft Dawid Kownacki ein, aber Marcel Schuhen ist vor ihm am Ball.

    • 87.

      Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Jean-Paul Boëtius

    • 87.

      Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Killian Corredor

    • 87.

      Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg

    • 87.

      Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Bartosz Białek

    • 84.

      Der VAR hat ein mögliches Handspiel von Dawid Kownacki überprüft. Der Angreifer hat den Ball jedoch aus nächster Nähe an die Hand bekommen. Zurecht gibt es keinen Elfmeter.

    • 83.

      VAR: Es gibt keinen Elfmeter.

    • 83.

      Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.

    • 82.

      Wahnsinn! Die Lillien führen den Freistoß kurz aus, und am Ende flankt Nürnberger den Ball von der linken Seite in die Mitte. Am zweiten Pfosten legt Kai Klefisch den Ball in die Mitte. Dort köpft Killian Corredor aus vier Metern in die linke Ecke, doch Tjark Ernst rettet mit einer unglaublichen Reaktion. Der Ball springt von dort noch einmal an den Pfosten, und Pfeiffer will das Leder erneut in die Mitte spielen, doch Kownacki kommt dazwischen. Schließlich landet der Ball bei Isac Lidberg, dessen Schuss jedoch geblockt wird.

    • 81.

      Jetzt zieht Merveille Papela 25 Meter zentral vor dem Kasten einen Freistoß gegen Fabian Reese. Bislang waren die Standards der Lillien durchaus gefährlich.

    • 79.

      Mal wieder ein Abschluss. Über die rechte Seite bringt Luca Marseiler den Ball in die Mitte zu Fraser Hornby. Der Angreifer kommt aus der Drehung elf Meter vor dem Tor zum Abschluss, setzt den Ball unter Gegnerdruck jedoch knapp neben den rechten Pfosten.

    • 77.

      Die Darmstädter wirken etwas entschlossener in Richtung Führungstreffer. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt setzt die Gäste früh unter Druck und kann so immer wieder Ballgewinne erzielen. Die Konsequenz im Offensivspiel fehlt jedoch weiterhin.

    • 74.

      Noch etwas mehr als eine Viertelstunde ist zu spielen. So unterhaltsam wie in der ersten Hälfte ist die Partie inzwischen nicht mehr. Beide Mannschaften agieren nicht mehr mit offenem Visier, und auch die Defensivreihen stehen kompakter.

    • 72.

      Und kurz darauf liegt das Leder im Kasten von Schuhen. Reese spielt von der linken Seite einen guten Pass an den Sechzehner zu Kownacki, der direkt weiter zum startenden Krattenmacher legt. Der Außenbahnspieler nimmt das Leder mit in den Sechzehner und knallt das Spielgerät aus elf Metern kompromisslos in den oberen linken Winkel. Allerdings stand Kownacki beim Pass von Reese im Abseits, sodass der Treffer nicht zählt.

    • 70.

      Auf dem Feld passiert weiterhin relativ wenig. Die Partie spielt sich größtenteils im Mittelfeld ab, und auf eine Torchance warten wir schon länger.

    • 68.

      Jetzt läuft die Partie wieder. Neben Kolbe verlässt auch der sehr auffällige Þorsteinsson das Feld. Mit Kownacki kommt unter anderem neue Offensivkraft aufs Feld.

    • 67.

      Auswechslung bei Hertha BSC: Jón Dagur Þorsteinsson

    • 67.

      Einwechslung bei Hertha BSC: Dawid Kownacki

    • 67.

      Auswechslung bei Hertha BSC: Niklas Kolbe

    • 67.

      Einwechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai

    • 66.

      Die Verletzungsunterbrechung dauert weiterhin an. In der Zwischenzeit machen sich bei Hertha zwei neue Spieler bereit, die in wenigen Augenblicken aufs Feld kommen werden.

    • 63.

      Ein langer Ball in den Sechzehner erreicht Fraser Hornby. Der Angreifer geht in ein Kopfballduell mit Niklas Kolbe, der danach auf die Rippen fällt. Der Innenverteidiger muss nun behandelt werden. Es scheint, als könne er nicht weiterspielen.

    • 62.

       Gelbe Karte für Patrick Ebert (Hertha BSC)

    • 61.

      Maglica und Marseiler sind jetzt neu in der Begegnung. Beide hatten letzte Woche im Pokal noch in der Startformation gestanden, mussten sich heute jedoch zu Beginn mit einem Platz auf der Bank begnügen.

    • 61.

      Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Marseiler

    • 61.

      Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Marco Richter

    • 61.

      Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Matej Maglica

    • 61.

      Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Hiroki Akiyama

    • 60.

      Mickaël Cuisance wird in der Zentrale angespielt und kann sich aufdrehen. Dann dribbelt der Franzose noch ein paar Meter und sucht den Abschluss, doch sein Versuch wird abgeblockt.

    • 58.

      Bei den Lillien wird es in Kürze die ersten Wechsel geben. Florian Kohfeldt will noch einmal neue Impulse bringen, um hier den nächsten Dreier einzufahren.

    • 56.

      Den Gastgebern fehlen bislang die zündenden Ideen im Offensivspiel. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt wird zumeist über Standards gefährlich. Bei den Gästen sieht das ganz anders aus: Sie kommen immer wieder über den umtriebigen Þorsteinsson zu Möglichkeiten.

    • 53.

      Bei beiden Teams fehlt im zweiten Durchgang noch die nötige Präzision. Sowohl auf Seiten der Lillien als auch auf Seiten der Hertha gibt es viele Ungenauigkeiten, die die im Ansatz entstehenden Chancen zunichtemachen.

    • 51.

       Gelbe Karte für Marco Richter (SV Darmstadt 98)
      Im Anschluss an den Schuss kommt Richter zu spät gegen Zeefuik und sieht zurecht den gelben Karton.

    • 50.

      Erste gute Möglichkeit im zweiten Durchgang: Killian Corredor dribbelt von der linken Seite in die Mitte und sucht aus knapp 16 Metern wuchtig den Abschluss. Sein Versuch ist jedoch zu zentral, sodass Tjark Ernst den Schuss zur Seite abwehren kann.

    • 48.

      Marcel Schuhen muss das erste Mal eingreifen. Über die linke Seite kommt Fabian Reese zu einer Flanke. Im Fünfmeterraum kommt Þorsteinsson unter Gegnerdruck noch mit dem Fuß an den Ball, kann die Richtung jedoch nicht mehr entscheidend verändern. So kann Schuhen das Leder problemlos aufnehmen.

    • 46.

      Weiter geht’s! Beide Trainer verzichten zur Pause auf Wechsel.

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause! In einer unterhaltsamen Zweitligapartie steht es zur Halbzeit 0:0. Nach einem verhaltenen Beginn kam nach einer Viertelstunde extremes Tempo in die Partie. Auf beiden Seiten gab es hochprozentige Tormöglichkeiten. Neben etwas Unvermögen war es aber auch dreimal (!) das Aluminium, das hier einen Treffer verhinderte. Die Hertha ist die gefährlichere Mannschaft aus dem Spiel heraus, aber die Darmstädter sind per Standards immer wieder gefährlich. Die Umschaltbewegungen der Defensiven lassen dagegen noch das eine oder andere zu wünschen übrig. Wir dürfen uns aber auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 43.

      Jetzt auch wieder einmal eine gute Chance auf der Gegenseite. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet am zweiten Pfosten bei Marco Richter. Dieser legt zurück auf Isac Lidberg, der aus acht Metern aber nicht richtig zum Schuss kommt. Im Anschluss können die Berliner klären.

    • 41.

      Die alte Dame drückt weiter. Maurice Krattenmacher dribbelt von der linken Seite in die Mitte an den Sechzehner. Dort spielt er einen guten Pass in den Sechzehner zu Þorsteinsson. Der Angreifer braucht aber einen Tick zu lange, und so wird sein Schuss geblockt. Auch bei weiteren Nachschüssen haben die Lillien immer ein Bein dazwischen.

    • 39.

      Aleksandar Vukotić rettet auf der Linie! Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie von Zeefuik geht es schnell. Über die linke Seite setzt sich Krattenmacher durch und bringt von der Grundlinie eine Flanke. Diese landet am zweiten Pfosten bei Þorsteinsson, der über Schuhen an die Unterlatte köpft. Der Ball prallt nach unten, wo Vukotić spektakulär per Fallrückzieher rettet.

    • 36.

      Da wäre mehr drin gewesen! Die alte Dame gewinnt in der Hälfte der Lillien den Ball und schaltet schnell um. Cuisance legt dann nach links zu Þorsteinsson, der allerdings zu lange braucht und das Spielgerät nicht mehr in die Mitte bringen kann. Cuisance und Reese standen im Sechzehner bereit.

    • 34.

      Jetzt gibt es einen Freistoß aus 25 Metern auf der linken Seite für die Hertha. Mickaël Cuisance nimmt sich der Sache an und flankt in die Mitte. Seine Hereingabe ist jedoch zu schwach, sodass Marcel Schuhen das Leder locker aufnehmen kann.

    • 32.

      Aber auf der Gegenseite ergibt sich wieder eine gute Chance nach einem Eckball. Der Ball kommt erneut von der linken Seite, diesmal auf den Kopf von Patric Pfeiffer. Aus acht Metern zentraler Position gibt Zeefuik ihm zu viel Platz, doch der Innenverteidiger kann dies nicht ausnutzen und setzt seinen Versuch rechts neben den Kasten.

    • 30.

      Das ist gut gespielt! Über die linke Seite spielt Eitschberger eine flache Hereingabe in den Sechzehner. Diese leitet Reese direkt per Hacke auf Cuisance weiter, der sofort wieder auf Reese ablegt. Der Kapitän probiert es dann aus 16 Metern mit einem Schlenzer ins linke Eck, doch sein Versuch geht knapp am Kasten vorbei.

    • 28.

      Nächste Möglichkeit für die alte Dame: Über die rechte Seite kommt Fabian Reese zu einer flachen Hereingabe. Diesmal ist Deyovaisio Zeefuik der Abnehmer, doch der Außenverteidiger steht unter starkem Gegnerdruck und kann das Leder nicht aufs Tor bringen.

    • 26.

      Die Partie ist momentan extrem ausgeglichen. Beide Mannschaften agieren in den letzten Minuten mit offenem Visier, sodass es innerhalb von fünf Minuten zwei Pfostentreffer und ein aberkanntes Tor gab.

    • 24.

      Jetzt liegt das Spielgerät im Tor – aber der Treffer zählt nicht. Mit einem einfachen Steckpass wird die Defensive der Alten Dame ausgespielt. Kai Klefisch läuft alleine auf Tjark Ernst zu und tunnelt den Keeper. Allerdings stand Klefisch im Abseits, sodass der Treffer zurecht aberkannt wird.

    • 22.

      Und die Ecke wird richtig gefährlich! Von der linken Seite segelt das Leder an den ersten Pfosten. Dort verlängert Killian Corredor an den zweiten Pfosten. Aleksandar Vukotić springt in den Ball und setzt ihn aus knapp zwei Metern an den Pfosten. Diesmal hat die Hertha Glück.

    • 21.

      Das geht zu einfach. Nach einem langen Ball lässt sich Toni Leistner einfach von Hornby düpieren, der dann bis zur linken Grundlinie zieht. Von dort will er das Leder nach innen geben, doch Kolbe kann zur Ecke blocken.

    • 19.

      Wieder Krattenmacher mit einer Riesenchance, aber diesmal kommt Pech hinzu. Der junge Außenbahnspieler dribbelt über die linke Seite nach vorne und zieht dann nach innen. Aus halblinker Position, 18 Meter vor dem Tor, zieht er ab, und Pfeiffer fälscht das Leder ab. Marcel Schuhen war schon auf dem Weg in die andere Ecke, doch durch Pfeiffer klatscht der Ball an den linken Pfosten. Darmstadt hat Glück!

    • 18.

      Die Lillien probieren es immer wieder über die rechte Seite. Jetzt bringt Papela eine Flanke in die Mitte, aber auch hier ist wieder ein Berliner Bein im Weg.

    • 16.

      Die Partie ist nach etwas mehr als einer Viertelstunde ausgeglichener geworden. Abgesehen von der großen Chance von Krattenmacher fehlen bislang jedoch weitere Torchancen, sodass das 0:0 bislang in Ordnung geht.

    • 14.

      Das muss die Führung für die Gäste sein! Hertha kontert über die rechte Seite. Jón Dagur Þorsteinsson schickt Fabian Reese in die Tiefe. Der Kapitän hat freie Bahn und spielt dann acht Meter von der Grundlinie am rechten Sechzehner einen flachen Pass in die Mitte. Dort läuft Maurice Krattenmacher ein und müsste eigentlich nur noch aus fünf Metern frei vor dem Tor einschieben. Der junge Offensivspieler tritt jedoch ins Leere, und so rollt der Ball quer durch den Sechzehner – die Chance verpufft.

    • 12.

      Hertha kombiniert sich nun nach vorne, doch immer wieder ist ein Bein der Gastgeber dazwischen. Am Ende bringt Fabian Reese einen langen Einwurf in den Sechzehner, bei dem jedoch auf Offensivfoul entschieden wird.

    • 10.

      Die Darmstädter pressen nun ebenfalls früh. Das zeigt Wirkung, doch am Ende ist ein Pass der Lillien zu ungenau, sodass Tjark Ernst den Ball aufnehmen kann.

    • 8.

      Die Berliner setzen die Gastgeber nun an deren Sechzehner unter Druck. So kommt es zu einem Ballverlust, der in einem Einwurf für Hertha mündet.

    • 6.

      Jetzt der erste Abschluss: Einen langen Ball können die Gäste nicht ordentlich klären. So landet das Leder 18 Meter vor dem Tor bei Fraser Hornby, der sofort auf Marco Richter ablegt. Der Offensivspieler zieht aus 20 Metern direkt ab, doch sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.

    • 5.

      Hertha empfängt die Lilien erst an der Mittellinie – und das auch nur in Person von Fabian Reese. Die Alte Dame strotzt noch nicht vor Selbstvertrauen.

    • 3.

      Die Gastgeber lassen in den ersten Minuten der Partie das Leder sicher durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste aus der Hauptstadt hingegen stehen tief und versuchen mit einer Fünferkette das eigene Tor sauber zu halten.

    • 1.

      Los geht’s! Die Gastgeber in den blauen Trikots stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Florian Kohfeldt tauscht im Vergleich zum Duell im Pokal zweimal: Papela und Akiyama starten anstelle von Marseiler und Maglica. Stefan Leitl wechselt im Vergleich zum Sieg gegen Preußen Münster gleich vierfach: Dardai, Sessa, Winkler und Kownacki nehmen auf der Bank Platz, und dafür starten Kolbe, Zeefuik, Jensen und Krattenmacher.

    • Ganz anders die Situation bei den Gästen: Bei Hertha BSC ist noch ordentlich Sand im Getriebe. Nach der 1:2-Auftaktniederlage gegen den FC Schalke 04 gab es ein torloses Remis beim Karlsruher SC. Damit stehen nach zwei Ligaspielen erst ein Punkt und kein Sieg auf dem Konto. Auch im DFB-Pokal tat sich die Elf von Stefan Leitl schwer: Nach einem weiteren 0:0 gegen Preußen Münster musste das Elfmeterschießen entscheiden, in dem sich die Berliner schließlich mit 5:3 durchsetzten. Dennoch blieb der Auftritt weit hinter den Erwartungen zurück.

    • Die Gastgeber sind mit viel Schwung in die Saison gestartet. In den bisherigen drei Pflichtspielen (zwei in der Liga, eins im DFB-Pokal) gab es drei Siege. Zum Auftakt überzeugte die Mannschaft von Florian Kohfeldt mit einem 4:1 gegen den VfL Bochum, anschließend folgte ein „dreckiger“ 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg. Am vergangenen Wochenende gewannen die Lilien zudem mit 2:1 im Pokal beim VfB Lübeck. Die Serie soll heute weitergehen – Ziel sind die nächsten drei Punkte.

    • Es ist das 25. Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. Die Bilanz spricht dabei leicht für die Gäste aus Berlin: Elf Duelle konnte die Hertha für sich entscheiden, sieben Mal siegten die Lilien, sechs Begegnungen endeten mit einem Remis. In der vergangenen Saison gewannen die Hessen ihr Heimspiel mit 3:1, während die Partie in Berlin 1:1 endete.

    • Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der 2. Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC! Anstoß im Merck-Stadion am Böllenfalltor ist um 13:30 Uhr.

Ich höre auf, wenn ich nur noch mein Gehalt, nicht mehr das eines Spiels im Kopf habe.

— Torsten Gütschow