2. Bundesliga 2025/2026 - Sa., 23.08.2025 - 13:00 Uhr
3:1
HZ - 2 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Hannover gewinnt auch das dritte Spiel der 2. Bundesliga mit 3:1 gegen Magdeburg und springt damit an die Spitze der Tabelle. Mit einem 2:0-Polster gingen die Hausherren in den zweiten Durchgang, aber Magdeburg erwies sich weiter als giftig. Sie wollten noch einmal rankommen und das gelang ihnen auch. Aufgrund eines Handspiels bekamen die Gäste nach rund einer Stunde einen Elfmeter zugesprochen. Kaars verschoss zwar den Strafstoß, verkürzte dennoch im Nachschuss auf 2:1. Danach hatte Kaars nochmal die Möglichkeit direkt auszugleichen, verpasste mit seinem Abschluss deutlich. Über die verbleibenden Minuten hielt Hannover die Gäste ordentlich vom eigenen Tor fern und wollte die Führung über die Zeit bringen. In den Schlussminuten war der FCM natürlich nochmal alles in die Waagschale und wollte unbedingt den Ausgleich erzielen. Das gab den Gastgebern Räume für Konter, die durch einen Treffer von Källman in der Nachspielzeit die Partie entschieden. Dadurch gewinnt Titz das Aufeinandertreffen gegen seinen Ex-Klub und liefert einen perfekten Ligastart für Hannover 96.

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Källman verpasst den Doppelpack! Natürlich machen sich jetzt Räume auf und Källman wird hinter die Kette geschickt. Er taucht frei vor Reimann auf und versucht das Leder aus 13 Metern am Keeper vorbeizuschieben. Aber der Finne scheitert am Schlussmann der Gäste und verpasst seinen Blitzdoppelpack.

    • 90.

      VAR: Das Tor wird gegeben.

    • 90.

      Tooor für Hannover 96, 3:1 durch Benjamin Källman
      Der Treffer wird gegeben! Über 90 Sekunden wird der Treffer geprüft und schlussendlich zählt das Tor des Finnen. Auf der linken Seite wird Rochelt geschickt, der viel Raum hat und in den Sechzehner marschiert. Er hat den Kopf oben und sieht in der Mitte Källman. Mit einem Querpass bedient er den Finnen, der aus sechs Metern direkt in die rechte Ecke verwandelt. Doch sofort geht die Fahne des Assistenten nach oben und der Treffer wird zurückgepfiffen. Beim Zuspiel von Rochelt soll sich Källman im Abseits befinden. Allerdings zeigen die Bilder, dass der Finne auf gleicher Höhe mit dem Spielgerät steht und somit ist der Treffer korrekt. Damit machen die Hannoveraner den Deckel drauf und setzen sich an der Spitze der Tabelle ab.

    • 90.

      Der VAR überprüft ein mögliches Tor.

    • 90.

       Gelbe Karte für Daisuke Yokota (Hannover 96)
      Für eine abwinkende Geste gegenüber des Unparteiischen sieht der Japaner die Gelbe Karte.

    • 90.

      Erneut hat Hannover die Gelegenheit den Deckel draufzumachen. Zunächst wird Rochelt auf der linken Seite in den Sechzehner geschickt. Aus spitzem Winkel versucht er Reimann aus sieben Metern zu tunneln. Der Keeper pariert mit dem Fuß, doch die Kugel landet bei Neubauer. Aus 14 Metern hält der Schienenspieler satt drauf, aber erneut ist Reimann zur Stelle. Er hechtet sich und kann den Nachschuss ebenfalls stark halten.

    • 90.

      Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.

    • 90.

      Für die Schlussminuten geht Markus Fiedler voll ins Risiko. Er nimmt mit Hoti einen Innenverteidiger vom Feld und bringt mit Ahl Holmström einen neuen Angreifer.

    • 89.

      Michel liefert aus dem Halbfeld mal eine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum. Doch er findet mit seiner guten Flanke keinen Abnehmer.

    • 89.

      Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Andi Hoti

    • 89.

      Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Ahl Holmström

    • 88.

      Magdeburg sucht den Weg in die Offensive, aber Hannover verteidigt es ab der Mittellinie konsequent. Das ist eine harte Aufgabe für die Gäste.

    • 86.

      Die Ecke der Gäste bringt keinen Ertrag, aber Magdeburg erhöht den Druck spürbar. Hannover steht nun sehr tief und will die Führung irgendwie über die Zeit bringen.

    • 85.

      Unterdessen geht es für Ghiţă nicht weiter, der von Krämpfen geplagt ist. Er wird von Blank ersetzt.

    • 85.

      Auswechslung bei Hannover 96: Virgil Ghiţă

    • 85.

      Einwechslung bei Hannover 96: Hendry Blank

    • 84.

      Wieder bedient Atik Nollenberger, diesmal auf der linken Seite. Diesmal versucht er es mit einer Hereingabe, bleibt aber erneut hängen. Immerhin gibt es einen Eckball für die Gäste.

    • 83.

      Magdeburg taucht gefährlich am Sechzehner auf. Atik sucht die Lücke auf der linken Seite, findet aber keine. So nimmt er im Zentrum Nollenberger mit. Aus 17 Metern zieht der Eingewechselte ab, doch sein Schuss aus zentraler Position wird geblockt.

    • 80.

      In dieser Phase drückt Hannover etwas mehr auf die Entscheidung. Taïbi kann sich im Sechzehner behaupten und bedient mit einem schönen Steckpass den eingewechselten Källman am Fünfmeterraum. Aus kurzer Distanz will er den Ball in die lange Ecke schieben, doch sein Versuch geht einen Meter am linken Pfosten vorbei.

    • 77.

      Beide Trainer wechseln für die Schlussphase nochmal doppelt. Alles scheint sich auf die Schlussminuten einzustellen und es erwartet uns allem Anschein nach ein spannender Kampf.

    • 76.

      Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Laurin Ulrich

    • 76.

      Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Luka Hyryläinen

    • 76.

      Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Lubambo Musonda

    • 76.

      Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Falko Michel

    • 76.

      Auswechslung bei Hannover 96: Benedikt Pichler

    • 76.

      Einwechslung bei Hannover 96: Benjamin Källman

    • 75.

      Einwechslung bei Hannover 96: Bastian Allgeier

    • 75.

      Auswechslung bei Hannover 96: Hayate Matsuda

    • 74.

      Plötzlich bringen sich die Roten selbst in Bedrängnis. Ein gefährlicher Rückpass zu Noll landet beinahe im Sechzehner bei Kaars. Im letzten Moment kann der Keeper die Situation bereinigen.

    • 71.

      Im Zusammenspiel kombinieren sich Matsuda und Yokota auf der rechten Seite durch. Letzterer bleibt mit seiner Hereingabe allerdings hängen. Der Abpraller rollt vor die Füße von Taïbi, der es erneut mit den Außenrist versucht. Diesmal fliegt sein Abschluss aus 15 Metern allerdings deutlich am Tor vorbei.

    • 69.

      Magdeburg verzeichnet in den letzten Minuten mehr Abschlüsse und arbeiten am Ausgleich. Bereits in der Vergangenheit konnte der FCM häufiger Spiele drehen. Es bleiben ihnen noch über 20 Minuten und Christian Titz dürfte gewarnt sein.

    • 66.

      Das ist sehr unüblich für Martijn Kaars. Ulrich und Atik setzen mit einer tollen Kombination Kaars hinter der Kette in Szene, der plötzlich frei auf der rechten Seite im Sechzehner auftaucht. Aus zwölf Metern nimmt er den Chippass direkt und jagt das Leder auf den Oberrang. Normalerweise strahlt der Angreifer gerade in solchen Situationen mehr Torgefahr aus und in dieser Szene wäre sicherlich mehr drin gewesen.

    • 65.

      Hannover will direkt den alten Abstand wiederherstellen und Taïbi kommt auf der rechten Seite an den Ball. Er zieht in die Mitte und schließt aus 17 Metern kunstvoll mit dem rechten Außenrist ab. Sein Abschluss wird allerdings am Fünfmeterraum geblockt.

    • 63.

      Tooor für 1. FC Magdeburg, 2:1 durch Martijn Kaars
      Im Nachsetzen bringt Kaars die Kugel im Tor unter. Mit wenig Wucht setzt Kaars seinen Elfer nach links, aber nicht genau in die Ecke. So kann Noll parieren, lässt den Ball allerdings nach vorne abprallen. Den Nachschuss lässt sich Kaars nicht nehmen und schiebt das Leder in die rechte Ecke. Damit sind die Hannoveraner nicht mehr ohne Gegentor in dieser Saison und die Magdeburger zurück im Spiel!

    • 63.

      Elfmeter verschossen von Martijn Kaars, 1. FC Magdeburg

    • 61.

      Es gibt Elfmeter für Magdeburg! Okon ist in dieser Szene der Pechvogel. Zunächst schenkt er das Leder einfach her, aber Magdeburg kommt nicht zum Abschluss aufs leere Tor. Atik nimmt auf der rechten Seite Ghrieb mit, der es mit einer Flanke versucht. Die Hereingabe fliegt an den leicht abgespreizten Arm von Okon und Hempel zeigt auf den Punkt. Eine harte Entscheidung, denn der Arm ist schon nahe am Körper.

    • 60.

      Nach diesem Einsteigen musste Pichler kurz behandelt werden. Aber der Angreifer kann weiterspielen.

    • 59.

       Gelbe Karte für Marcus Mathisen (1. FC Magdeburg)
      Die Partie wird nun intensiver und Hempel ist gefragt. Mathisen geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Pichler. Dafür zeigt der Unparteiische richtigerweise die nächste Gelbe Karte.

    • 59.

      Auch Titz nimmt noch einen Wechsel vor. Bundu geht vom Feld, der sehr auffällig war und einen eigentlich sicheren Treffer auf dem Fuß hatte. Nun wird er von Yokota ersetzt.

    • 58.

      Auswechslung bei Hannover 96: Mustapha Bundu

    • 58.

      Einwechslung bei Hannover 96: Daisuke Yokota

    • 57.

      Unterdessen hat Markus Fiedler einen Doppelwechsel vorgenommen. Geschwill und Gnaka gehen vom Feld und Stalmach und Nollenberger sollen für die verbleibende Zeit für mehr Gefahr im Spiel der Magdeburger sorgen.

    • 56.

       Gelbe Karte für Enzo Leopold (Hannover 96)
      Leopold geht ruppig in den Zweikampf mit Ulrich. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte.

    • 55.

      Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Nollenberger

    • 55.

      Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Max Geschwill

    • 55.

      Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Silas Gnaka

    • 55.

      Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Dariusz Stalmach

    • 54.

       Gelbe Karte für Lubambo Musonda (1. FC Magdeburg)
      Etwas zu Unrecht bekommt Musonda die Gelbe Karte. Er wird von Kaars in den Sechzehner geschickt und zieht voll durch. Noll kommt aus dem Kasten geeilt und auch Matsuda mischt mit. Am Ende prallt der eigene Mitspieler mit Noll zusammen. Hempel wertet dies als gefährliches Spiel von Musonda, der eigentlich unschuldig ist.

    • 51.

      Beide Teams testen das Aluminium! Zunächst bringt Hugonet mit einem schwachen Zuspiel aus dem eigenen Sechzehner Gnaka in Bedrängnis. Der verliert den Ball an Neubauer, der auf der linken Seite Rochelt in den Strafraum schickt. Mit viel Gefühl chippt Rochelt das Leder auf den in die Mitte an Reimann vorbei und bedient Bundu. Der zieht direkt ab und scheitert aus sechs Metern am Querbalken. Im direkten Gegenzug kommt Ghrieb auf der rechten Seite in den Sechzehner. Herrlich schlenzt er die Kugel aus 14 Metern in die lange Ecke. Aber sein Abschluss prallt nur an den Pfosten.

    • 50.

      Waniss Taïbi macht direkt auf sich aufmerksam und zeigt viele gute Aktionen im Zentrum. Mit Bundu spielt er auf der rechten Seite am Sechzehner einen Doppelpass und versucht es mit einer flachen Hereingabe von der Grundlinie. Doch Reimann ist hellwach und fängt die Flanke ab.

    • 49.

      Erneut erwischt Hannover den besseren Start in den Durchgang. Wieder üben sie früh Druck aus und gewinnen schnell die Kugel zurück.

    • 47.

      Die Partie läuft wieder und bei den Gastgebern gab es zur Pause einen Wechsel. Für Aséko steht der Franzose Taïbi neu auf dem Rasen. Es scheint sich bei Aséko wohl um einen verletzungsbedingten Wechsel zu handeln, denn bereits im ersten Durchgang musste der Mittelfeldakteur kurz behandelt werden.

    • 46.

      Auswechslung bei Hannover 96: Noël Aséko

    • 46.

      Einwechslung bei Hannover 96: Waniss Taïbi

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Mit einer 2:0 Führung geht Hannover gegen Magdeburg in die Pause. Es war von Beginn an eine muntere Begegnung zwischen beiden Teams. Hannover erwischte den besseren Start und baute in Titz-Style viel Druck auf. Vor allem in der Anfangsphase funktionierte das Pressingverhalten der Roten sehr gut. Danach konnte sich der FCM aber besser befreien und erarbeitete sich immer mehr Torraumszenen. Genau in diese Phase hinein, gelang den Roten der Führungstreffer. Bei einem Konter stimmte die Restverteidigung der Gäste nicht und Matsuda profitierte von einem abgeprallten Abschluss. Der Japaner schob zum 1:0 ein und brachte sein Team in Führung. Danach hatten die Hausherren Selbstbewusstsein und kontrollierten die Partie. Wieder mussten sich die Gäste in die Partie arbeiten. Ein weiterer guter Abschluss von Ulrich wurde allerdings stark von Noll pariert. Danach trafen die Hannoveraner wieder zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte Okon nach einer Ecke auf 2:0. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Hausherren Tabellenführer.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Drei Minuten gibt es obendrauf und Magdeburg wird versuchen noch irgendwie den Anschluss vor der Pause zu erzielen.

    • 45.

      Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

    • 45.

       Gelbe Karte für Max Geschwill (1. FC Magdeburg)
      Geschwill unterbindet einen Konter an der linken Seitenlinie. Dafür sieht er die nächste Gelbe.

    • 44.

      Kurz wurde der Treffer noch überprüft. Ein Foulspiel war allerdings nicht zu erkennen und somit ist der zweite Treffer regelkonform.

    • 43.

       Gelbe Karte für Barış Atik (1. FC Magdeburg)
      Atik beschwert sich vehement beim Unparteiischen wegen der Schubser im Vorlauf zum 2:0 der Hausherren. Dafür sieht er von Hempel die Gelbe Karte.

    • 43.

      Tooor für Hannover 96, 2:0 durch Ime Okon
      Durch einen Eckball erhöhen die Hausherren auf 2:0! Neubauer bringt die Kugel von der rechten Seite ins Zentrum. In der Mitte wird viel geschoben und dadurch hat Okon viel Raum. Sechs Meter vor dem Kasten schraubt er sich hoch und verlängert die Kugel per Kopf in die lange Ecke. Reimann ist machtlos und so steht es 2:0 für Hannover.

    • 42.

      Wieder sorgt Hannover führ Gefahr. Auf der linken Seite versucht es Neubauer aus 19 Metern mit einem Abschluss. Sein Schuss wird von Geschwill abgefälscht und fliegt gefährlich in Richtung kurzer Ecke. Doch das Leder prallt ans Außennetz und es gibt Eckball für die Hausherren.

    • 41.

       Gelbe Karte für Noël Aséko (Hannover 96)
      Aséko bleibt eng an seinem Gegenspieler, um das Pressing hochzuhalten. Dennoch geht er mit seiner Grätsche sicherlich zu weit. Von hinten räumt er Ulrich, beim Versuch zum Ball zu gehen, ab. Dafür gibt es zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.

    • 39.

      Seit dem Gegentreffer haben die Hannoveraner die Spielkontrolle und Magdeburg müht sich zurückzukommen. Weiter stehen die Hausherren in der Zweitligasaison 2025/26 als einziges Team ohne Gegentreffer da.

    • 36.

      Magdeburg setzt mal wieder ein Ausrufezeichen! Am Mittelkreis erobern die Gäste die Kugel und setzen zum Gegenangriff an. Auf der linken Seite bekommt Atik das Leder und nimmt im Zentrum Ulrich mit. Der junge Mittelfeldakteur zieht mit viel Tempo in die Mitte und zieht aus 18 Metern satt ab. Sein starker Abschluss fliegt in die lange Ecke und stellt Noll, der viele Spieler vor sich hat vor eine schwierige Aufgabe. Der Keeper sieht den Ball spät, aber reagiert hervorragend. Mit einem guten Reflex kann er parieren und hält die Führung der Hausherren fest.

    • 34.

      Bundu darf sein Glück probieren. Der Neuzugang legt sich die Kugel zurecht, aber sein Schussversuch geht halbhoch in die Mauer und sorgt für keine Gefahr.

    • 33.

      Mit einer saftigen Grätsche räumt Mathisen Pichler im letzten Drittel ab. So bekommen die Hausherren eine gute Freistoßposition aus rund 20 Metern halbrechter Position.

    • 31.

      Mathisen versucht es aus dieser Distanz mit einem direkten Versuch. Doch sein Abschluss mit der linken Innenseite fliegt in die Arme von Noll.

    • 30.

      Vielleicht kann den Gästen ein Standard helfen. Atik wird auf der linken Seite zu Fall gebracht und es gibt einen Freistoß für den FCM aus dem linken Halbfeld etwa sechs Meter vor dem gegnerischen Strafraum.

    • 29.

      Auf der Gegenseite bekommt Atik im Zentrum mal etwas Raum. So bringt er sich in Schussposition und versucht es aus 18 Metern mit einem Schlenzer. Doch sein Abschluss in Richtung rechtes Kreuzeck geht rund einen Meter über den Kasten.

    • 27.

      In mehreren Szenen hatten die Gäste bisher Glück, dass Hempel heute etwas strenger pfeift. Immer wieder bringen sie sich in der letzten Kette in eigene Gefahr und geraten in den Druck der Hannoveraner. Dabei kam es schon zu zwei, drei strittigen Zweikämpfen, die vom Unparteiischen zurückgepfiffen wurden. Ein anderer Schiedsrichter hätte hier wohl auf weiterspielen entschieden.

    • 25.

      Der Führungstreffer sorgt für Selbstbewusstsein bei Hannover, die nun befreiter aufspielen. Mit schönem Kombinationsspiel arbeiten sie sich nach vorne und drücken die Gäste in die eigene Hälfte. Das sieht sehr stimmig aus bei den Roten.

    • 23.

      Einen Steckpass von Gnaka fängt Tomiak an und schaltet blitzschnell um. Er schlägt das Leder auf die rechte Seite zu Bundu, der ins Laufduell mit Hugonet geht. Am Sechzehner kann sich der Innenverteidiger vor den Angreifer schieben, aber Bundu bleibt griffig. Er setzt sich eigentlich fair gegen Hugonet durch, der zu Boden geht und den Pfiff bekommt. Da haben die Magdeburger Glück - zum Unmut der Heimfans.

    • 20.

      Der Treffer für die Roten kommt zum richtigen Zeitpunkt. Magdeburg hatte sich gerade etwas aus dem Druck der Gastgeber befreit und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Nach diesem Gegentreffer muss sich der FCM erstmal sammeln und Hannover macht weiter Druck.

    • 17.

      Tooor für Hannover 96, 1:0 durch Hayate Matsuda
      Hannover geht in Führung, aber da stimmt die Restverteidigung der Gäste überhaupt nicht! Im Zentrum machen Ulrich und Gnaka komplett auf und so hat Pichler viel Raum. Er schickt Aséko in den Sechzehner, der mit einer Grätsche aus 13 Metern direkt abzieht. Reimann kann im Kasten noch stark parieren, aber die Kugel prallt nach vorne ab. Matsuda macht es herausragend, zieht mit viel Einsatz durch und geht entscheidend nach. Aus sieben Metern drückt er die Kugel ins leere Tor und bringt die Hausherren in Führung.

    • 15.

      Okon verteilt eine Einladung an Atik. Im eigenen Sechzehner spielt er das Leder in den Fuß des Magdeburger Angreifers. Doch der schließt etwas zu überhastet ab und schießt das Leder aus 14 Metern in die Arme von Reimann.

    • 14.

      Auf der anderen Seite verpasst Kaars die Führung! Wieder läuft der Angriff über den auffälligen Ulrich. Der bindet im Zentrum zwei, drei Spieler auf sich und bedient auf der rechten Seite Ghrieb. Der Flügelspieler liefert eine scharfe Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Kaars nur wenige Meter vor dem Kasten zum Kopfball kommt. Die Hereingabe ist sehr scharf und so kann der Angreifer die Kugel per Kopf nicht richtig kontrollieren. So verfehlt er das leere Tor aus vier Metern nur haarscharf.

    • 12.

      Aséko prüft Reimann! Wieder geht das Pressing der Hausherren perfekt auf und die Hannoveraner erobern die Kugel im letzten Drittel. Bundu nimmt im Zentrum Aséko mit, der einen Haken schlägt und aus 15 Metern halbrechter Position abzieht. Sein Schuss geht in die lange Ecke, aber Reimann ist zur Stelle und kann parieren.

    • 9.

      Nur wenige Momente später ist Noll erneut gefordert. Hannover bekommt einen Einwurf nicht ordentlich geklärt und Ulrich kann in die Mitte ziehen. Aus 17 Metern zentraler Position zieht der zentrale Mittelfeldakteur ab. Die Kugel kommt zwar recht zentral auf den Mann, ist dennoch knifflig für den Keeper. Noll muss das Leder nach vorne prallen lassen, doch Tomiak schlägt den Ball aus dem eigenen Strafraum.

    • 9.

      Magdeburg lässt andeuten, wie die Hannoveraner zu überwinden sind. Die Roten bauen hohen Druck auf und Keeper Reimann spielt einen tiefen Pass zu Kaars. Der lässt am Mittelkreis einmal tropfen und Ulrich schickt direkt Atik hinter die Kette. Doch im Kasten der Hausherren ist Noll hellwach, eilt aus dem Tor und kann die Situation bereinigen.

    • 6.

      Nun können sich die Magdeburger etwas lösen und sorgen für Entlastung. Immer wieder suchen sie Atik auf der linken Seite, der mit seiner Kreativität stets für Torgefahr sorgen kann. Aber am Strafraum der Hausherren ist bisher meistens Schluss für Magdeburg.

    • 4.

      Hannover startet schwungvoll in die Partie. Immer wieder tauchen sie gefährlich am gegnerischen Sechzehner auf und gewinnen den Bälle extrem schnell zurück. Von Beginn an machen sie viel Druck.

    • 2.

      Direkt wird es brenzlich im Sechzehner der Gäste. Bundu nimmt im Zentrum Tempo auf und marschiert in den Strafraum. Am rechten Bein bekommt er einen leichten Kontakt von Gnaka und geht zu Boden. Natürlich fordert er einen frühen Strafstoß, aber das reicht nicht aus. Hempel ist sich sicher und entscheidet schnell auf Weiterspielen.

    • 1.

      Der Ball rollt und die Gäste stoßen an. Bei ihnen gab es noch einen kurzfristigen Wechsel in der Startelf. Bockhorn hat sich beim Aufwärmen verletzt und muss kurzfristig durch Max Geschwill ersetzt werden.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Der Unparteiische der Partie heißt Richard Hempel. Hempel wird seine 30. Begegnung in der 2. Bundesliga leiten und zählt zu den besten Schiedsrichtern der Liga. Nun steht er in den Katakomben Hannovers bereit und führt die Akteure auf den Rasen der Heinz von Heiden Arena. Die Stimmung ist grandios und auch die Gästekurve ist natürlich reichlich gefüllt. Gleich geht es los und wir freuen uns auf 90 spannende Minuten.

    • Bisher fanden alle Aufeinandertreffen der Teams in der zweiten Liga statt. Die Statistik spricht dabei eine deutliche Sprache. Aus sechs Begegnungen konnte Hannover 96 vier Partien für sich entscheiden. Zudem gab es ein Remis und einen Sieg für die Magdeburger. Die Roten sind sowas wie ein Angstgegner für Magdeburg, denn gegen kein Team hat der FCM in der 2. Bundesliga häufiger verloren. Aus den letzten vier Begegnungen holten die Hannoveraner zehn Punkte und kassierte in den letzten drei Duellen kein Gegentor gegen Magdeburg. Auch heute gehen die Gastgeber wohl als leichter Favorit in diese Begegnung, aber in dieser noch jungen Saison ist sicher alles möglich.

    • Bei den Gästen sind es zwei Veränderungen, die Markus Fiedler in der Startelf vornimmt. In der Dreierkette ersetzt Marcus Mathisen heute Mittag Tobias Müller. Zudem kommt der Youngstar Laurin Ulrich zurück in die erste Elf. Er ersetzt im Mittelfeldzentrum Falko Michel.

    • Bei den Gastgebern nimmt Christian Titz trotz der 0:1-Niederlage in Cottbus nur einen Wechsel in der Anfangsformation vor. In der Offensive beginnt Mustapha Bundu anstelle von Husseyn Chakroun. Chakroun hatte sich bei einer Trainingseinheit am Mittwoch am Oberschenkel verletzt und muss für mehrere Tage kürzer treten. Glücklicherweise scheint es nichts Ernstes beim Offensivmann zu sein, doch für die heutige Partie reicht es noch nicht.

    • Natürlich muss sich der 1. FC Magdeburg ohne Dirigent Christian Titz an der Seitenlinie neu ausrichten. Als neues Gesicht auf der Trainerbank sitzt Markus Fiedler, der die Aufgabe in Magdeburg nun frisch übernommen hat. Nach einer 0:1-Heimniederlage trotz Überzahl gegen Eintracht Braunschweig kam der FCM gut in Schwung. Im Elb-Clásico – dem Derby gegen Dynamo Dresden – konnten die Magdeburger einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg feiern und auch im Pokal lieferten die Magdeburger eine gute Vorstellung. Gegen den Pokalschreck Saarbrücken sicherten sich die Magdeburger einen soliden 3:1-Auswärtserfolg und stehen in Runde zwei des DFB-Pokals. Bisher läuft es demnach vor allem auswärts für den FCM und auch heute wollen sie auf fremden Rasen überzeugen. Gegen die ambitionierten Hannoveraner wartet aber eine große Aufgabe auf den 1. FC Magdeburg.

    • Hannover 96 startete stark in die neue Saison. Gegen Kaiserslautern und Düsseldorf gab es in der Liga direkt zwei Siege gegen namhafte Gegner. Dadurch stehen die Hannoveraner auf Platz drei in der Tabelle und spielen von Beginn an vorne mit. Im Pokal gab es dann aber einen gehörigen Dämpfer. Mit einer knappen 0:1-Niederlage schied Hannover gegen den Drittligisten Cottbus in der 1. Runde aus und die Pokalreise war schnell beendet. So will die Mannschaft von Neutrainer Christian Titz heute eine entsprechende Reaktion zeigen, ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub. Im Februar 2021 übernahm Titz den 1. FC Magdeburg auf einem Abstiegsplatz in Liga drei und sicherte dem FCM den Klassenerhalt. Nur ein Jahr darauf stiegen die Magdeburger in die 2. Bundesliga auf und hielten sich in der vergangenen Saison bis zum Schluss im Aufstiegsrennen. Nach über vier Jahren verließ Titz den 1. FC Magdeburg und unterschrieb bei Hannover 96. Sein klares Ziel ist, die Roten in Richtung Aufstieg zu führen. Heute gibt es direkt ein frühes Wiedersehen mit seinem einstigen Arbeitgeber.

    • Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Nach dem vergangenen Pokalwochenende steht nun wieder Zweitligafußball auf dem Programm und an diesem dritten Spieltag kommt es zum Duell zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg. Ab 13:00 Uhr rollt der Ball in der Heinz von Heiden Arena und wir sind pünktlich vor dem Anpfiff mit dem Liveticker zur Stelle.

Wenn wir gewinnen, spielen wir am Sonntag immer Fußball. Wenn wir verlieren, dann machen wir einen Waldlauf. Deshalb versuchen wir immer zu gewinnen.

— Kevin Kuranyi erklärt das Erfolgsgeheimnis des VfB Stuttgart