Fazit:
Tabellenführer Magdeburg gewinnt mit 3:2 bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg.
Spielende
Die Gastgeber haben einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der Ball wird in die Strafraummitte geschlagen, dort entscheidet der Referee auf Stümerfoul.
Tooor für SC Freiburg II, 2:3 durch Lars Kehl
Atik und Bell Bell werden von Franzke und Sechelmann ersetzt.
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Tim Sechelmann
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Léon Bell Bell
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Maximilian Franzke
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
Die Partie trudelt dem Ende entgegen, vom Sportclub ist offensiv seit dem Doppelschlag der Gäste kaum noch etwas zu sehen.
Auch Freiburg wechselt erneut: Braun-Schumacher und Tauriainen kommen für Leopold und Ontužāns.
Einwechslung bei SC Freiburg II: Julius Tauriainen
Auswechslung bei SC Freiburg II: Daniels Ontužāns
Einwechslung bei SC Freiburg II: Sandrino Braun-Schumacher
Auswechslung bei SC Freiburg II: Enzo Leopold
Schuler macht im Sturm Platz für Brünker.
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Kai Brünker
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Luca Schuler
Beide Mannschaften wechseln. Bei den Hausherreen ersetzen Risch und Kehl Ezekwem und Burkart. Auf Seiten der Magdeburger wird Condé durch Conteh abgelöst.
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Sirlord Conteh
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Amara Condé
Einwechslung bei SC Freiburg II: Lars Kehl
Auswechslung bei SC Freiburg II: Nishan Burkart
Einwechslung bei SC Freiburg II: Sascha Risch
Auswechslung bei SC Freiburg II: Kimberly Ezekwem
Und beinahe fällt der vierte Treffer der Gäste! Atik erhält freistehend links im Strafraum der Breisgauer die Kugel, Torhüter Sauter kann den Winkel aber schnell verkürzen, den Schuss des FCM-Akteurs abwehren und sich das Spielgerät wenig später aus der Luft schnappen.
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:3 durch Amara Condé
Die Gäste verlagerten in Halbzeit zwei das Spielgeschehen zwar deutlich mehr in die Freiburger Spielhälfte als noch im ersten Spielabschnitt, zu guten Torchancen kamen die Magdeburger in der zweiten Halbzeit aber noch nicht. Dementsprechend hat sich der 2:1-Führungsteffer nicht zwingend angedeutet.
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:2 durch Raphael Obermair
Auch die Freiburger wechseln nun zum ersten Mal: Torschütze Baur wird von Kammerbauer abgelöst.
Einwechslung bei SC Freiburg II: Patrick Kammerbauer
Auswechslung bei SC Freiburg II: Mika Baur
Schuler geht in einem umkämpften Zweikampf im Freiburger Strafraum zu Boden, der Referee lässt aber wohl zu Recht weiterspielen.
Und auf der Gegenseite schaffen die Freiburger zum einen Entlastung, bringen aber auch das Tor der Gäste durchaus in Bedrängnis. Ein Querpass entlang des Sechzehnmeterraums findet halblinks Ontužāns, der mit dem ersten Kontakt erneut das lange Eck anvisiert. Der Schlenzer verfehlt sein Ziel nur um rund einen Meter.
Nun wird Müller halblinks im Strafraum des Sportclubs freigespielt, seini Ball von der Grundlinie wird aber von Keeper Sauter abgefangen.
Zumindest schaffen es die Gäste aber seit ein paar Minuten, sich etwas in der Spielhälfte der Freiburger festzusetzen. Andreas Müller will es dann mit einem Distanzschuss wissen, zielt aber aus 20 Metern zu hoch.
Die Gastgeber machen dem Tabellenführer weiterhin das Leben sehr schwer. Die Elbestädter kommen in eigenem Ballbesitz kaum zur Entfaltung und können sich nur selten bis zum Strafraum der Hausherren durchkombinieren.
Doch auch in der zweiten Halbzeit besitzen die Gastgeber die erste gute Torchance! Ontužāns schließt aus halblinker Position aus 14 Metern in Richtung des langen rechten Torecks ab - Reimann fischt das Leder aus dem bedrohten Eck und lenkt das Leder ins Toraus. Die nachfolgende Ecke bringt für den Sportclub nichts Gefährliches ein.
Wie schon in der Anfangphase der ersten Spielhälfte hat der FCM auch zu Beginn der zweiten Halbzeit Feldvorteile.
Es geht weiter mit dem zweiten Spielabschnitt. Diesen beginnen die Gäste mit einer personellen Änderung - Rieckmann ist nun anstelle von Małachowski mit von der Partie.
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Julian Rieckmann
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Adrian Małachowski
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es zwischen der Zweitvertretung des SC Freiburg und dem 1. FC Magdeburg 1:1-Unentschieden. Der Tabellenführer gab in den Anfangsminuten den Ton an, die Gastgeber verteidigten erst etwas tiefer und konzentrierten sich zunächst auf eine kompakte Arbeit gegen den Ball. Die erste gute Tormöglichkeit der Partie hatten dann aber die Freiburger in Person von Baur, der an Reimann im FCM-Tor scheiterte. Die Gastgeber wurden im Anschluss stärker und liefen die Elbestädter hoch an. In Führung gingen dann aber die Gäste - Ceka brachte den Ball nach einem tollem Sololauf am Ende mit etwas Glück im Tor unter (20.). Die Freiburger zeigten sich davon nicht geschockt. Nach einigen Minuten, die vorwiegend im Mittelfeld stattfanden, glich der Sportclub durch Baur zum 1:1 aus (32.). Im Anschluss spielten die Gastgeber weiter lebendig nach vorne, Ontužāns vergab eine gute Torchance mit einem zu zentralen Abschluss, den Reimann parierte (42.). Die zweite Halbzeit verspricht noch einiges an Spannung.
Ende 1. Halbzeit
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Schuler und Ezekwem haben sich im Mittelfeld wehgetan. Den Freiburger hat es heftiger erwischt, für beide Akteure geht es aber zumindest vorerst weiter.
Ontužāns! Der Offensivakteur der Gastgeber wird von Leopold im FCM-Strafraum bedient und kommt aus zwölf Metern Torentfernung einigermaßen unbedrängt zum Abschluss. Ontužāns schließt aber sehr unplatziert ab, sodass Reimann den Flachschuss in der Tormitte parieren und sogar festhalten kann.
Die Gäste tun sich nach guten Anfangsminuten in dieser Partie schwer. Die Freiburger präsentieren sich gegen den Ball sehr griffig und bringen den Tabellenführer bei eigenem Ballbesitz durch schnelles Umschalten ein ums andere Mal in Bedrängnis.
Youngster Baur erzielt damit in seinem ersten Drittliga-Spiel direkt sein erstes Drittliga-Tor.
Tooor für SC Freiburg II, 1:1 durch Mika Baur
Freiburg zeigt sich vom Gegentreffer nicht geschockt. Derzeit trägt sich das Spielgeschehen vor allem im Mittelfeld zu.
Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Baur bringt Kammerknecht den Ball im FCM-Tor per Kopf aus sechs Metern Torentfernung unter, doch kurz zuvor ertönte der Pfiff von Schiedsrichter Hanslbauer, der auf Stürmerfoul der Freiburger entschied.
Der Führungstreffer der Titz-Elf hatte sich in den letzten Minuten nicht angedeutet. Wie geht der Aufsteiger nun damit um?
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:1 durch Jason Ceka
Ein weiterer Distanzschuss der Gastgeber, diesmal von halbrechts, verfehlt den Kasten deutlich.
Freiburg ist in diesen Minuten klar am Drücker. Nun klärt Schuler für die Gäste einen Schuss aus der zweiten Reihe mit dem Kopf im Strafraum.
Burkart geht mit Ball am Fuß mit viel Tempo links in den FCM-Strafraum, wenige Meter vor der Grundlinie verspringt ihm dann aber der Ball im Zweikampf mit Obermair und der aussichtsreiche Angriff der Freiburger verpufft.
Die Gastgeber stören die Magdeburger nun früh im Spielaufbau.
Doch die erste gute Torchance der Partie besitzen die Hausherren! Der Sportclub kombiniert sich ansehnlich über mehrere Stationen nach vorne, Ezekwem flankt schließlich von der linken Strafraumkante an den Elfmeterpunkt. Dort kommt Baur freistehend zum Abschluss - Reimann im FCM-Gehäuse wehrt die Direktabnahme zur Ecke ab. Diese bringt für die Badener im Anschluss nichts ein.
Der Tabellenführer ist in der Anfangsphase tonangebend, der Aufsteiger ist bislang vornehmlich auf eine kompakte Defensive bedacht.
Erneut ist der FCM in der Offensive, Małachowski zieht aus halblinker Position von der Strafraumgrenze ab. Der Ball rauscht deutlich über den Kasten des Sportclubs.
Atik schlägt für die Gäste eine Ecke von der rechten Seite auf den ersten Pfosten, die für keine Gefahr vor dem Freiburger Tor sorgt.
Das Spiel ist freigegeben, der Ball rollt.
Spielbeginn
Der FCM verändert seine erste Elf gegenüber dem 3:0-Sieg gegen Waldhof Mannheim auf drei Positionen: Burger, Małachowski und Ceka ersetzen Bittroff, Krempicki und Kath (alle nicht im Kader).
Bei den Freiburgern ergeben sich im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei Wehen Wiesbaden vor der Winterpause vier Wechsel in der Startelf: Im Tor steht heute Sauter anstelle von Atubolu (nicht im Kader), außerdem rücken Treu, Ontužāns und Baur für Braun-Schumacher (Bank), Schmid und Vermeij (nicht im Kader) in die erste Elf.
Auch die Wochen vor dem Erfolg gegen den SV Waldhof liefen für den FCM sehr zufriedenstellend. Die Magdeburger fuhren in den Heimspielen gegen Verl (2:0) und Braunschweig (2:0), sowie bei 1860 München (5:2) und zuhause gegen Osnabrück (2:1) vier Siege in Folge ein. Vier Tage vor dem Heimsieg gegen Mannheim spielte die Titz-Elf im Nachholspiel beim FSV Zwickau 1:1-Unentschieden.
Der 1. FC Magdeburg schloss das Jahr 2021 dagegen mit einem Erfolg ab. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz siegte in ihrer letzten Partie des vergangenen Jahres zuhause mit 3:0 gegen Waldhof Mannheim. Die Elbestädter führten nach Toren von Kath (11. Minute) und Atik (32.) bereits früh mit 2:0. Schuler (66.) erhöhte in Halbzeit zwei auf 3:0, auf SVW-Seite sahen Höger und Lebeau in der 69. bzw. 86. Minute noch die Gelb-Rote-Karte.
Zum Hinrunden-Abschluss ging die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm dann jedoch leer aus – der Sportclub verlor mit 0:1 in Saarbrücken. Der erste Spieltag der Rückserie fand ebenfalls noch im alten Jahr statt. Die Breisgauer waren vor Weihnachten beim SV Wehen Wiesbaden gefordert und unterlagen den Hessen nach zwei Gegentreffern in Halbzeit eins mit 0:2.
Die Hinrunde bestand für die zweite Mannschaft des SC Freiburg lange Zeit aus vielen Aufs und Abs. Im Anschluss an die 0:6-Niederlage des Aufsteigers bei 1860 München Ende Oktober punkteten die Badener schließlich aber in vier Spielen am Stück und gewannen mit den Heimsiegen gegen Mannheim und Duisburg und dem Auswärtserfolg in Osnabrück sogar drei der vier Partien.
Einen schönen Samstagmittag und ein herzliches Willkommen zum 21. Spieltag der Dritten Liga. Die Zweitvertretung des SC Freiburg, die Rang zwölf des Tableaus belegt, empfängt am ersten Spieltag nach der Winterpause Tabellenführer Magdeburg. Die Partie beginnt um 14 Uhr.
Wenn ein holländisches Kind geboren wird ist im ersten Fläschchen Milch und im zweiten Fläschchen schon 4-3-3 drin.
— Marcel Reif über das Spielsystem von BVB-Coach Peter Bosz