Mit 0:1 verlor die Reserve von Borussia Dortmund am vergangenen Samstag zu Hause gegen den FC Viktoria 1889 Berlin. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Die Fans der Heimmannschaft hatten im Hinspiel beim 2:1 einen Erfolg für Viktoria 89 bejubelt.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für Dortmund II und den FC Viktoria 1889 Berlin ohne Torerfolg in die Kabinen. Soufian Benyamina stellte die Weichen für Viktoria 89 auf Sieg, als er in Minute 58 mit dem 1:0 zur Stelle war. Gleich drei Wechsel nahm Borussia Dortmund II in der 66. Minute vor. Moritz Broschinski, Berkan Taz und Abdoulaye Kamara verließen das Feld für Ted Tattermusch, Justin Njinmah und Antonios Papadopoulos. Das Heimteam war gewillt, den Rückstand umzubiegen. Mit Ole Pohlmann, der Christian Viet ersetzte, kam ein zusätzlicher nomineller Angreifer ins Spiel (78.). Wenig später kamen Björn Jopek und Jopek per Doppelwechsel für Benyamina und Benyamina auf Seiten des FC Viktoria 1889 Berlin ins Match (90.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Gästen und Dortmund II aus.
Gewinnen auf dem eigenen Platz gehört in dieser Saison nicht zu den Stärken von Borussia Dortmund II. Auf heimischem Rasen schnitt Dortmund II jedenfalls ziemlich schwach ab (4-5-7). Mit 44 ergatterten Punkten steht Borussia Dortmund II auf Tabellenplatz acht. Dortmund II verbuchte insgesamt 13 Siege, fünf Remis und 13 Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte Borussia Dortmund II insgesamt nur drei Zähler.
Kurz vor Saisonende belegt Viktoria 89 mit 34 Punkten den 15. Tabellenplatz. Der FC Viktoria 1889 Berlin bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, sieben Unentschieden und 16 Pleiten.
Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert Dortmund II beim SV Meppen, Viktoria 89 empfängt zeitgleich den MSV Duisburg.
Für mich als Österreicher ist das immer noch viel.
— Oliver Glasner, Trainer des VfL Wolfsburg, vor dem Europa-League-Spiel gegen PFK Oleksandrija am Donnerstagabend, zu dem sein Verein nur rund 10 000 Zuschauer erwartete