3. Liga 2021/2022 - Sa., 09.04.2022 - 14:00 Uhr
4:2
HZ - 3 : 1

Magdeburg auf Aufstiegskurs

Am Samstag verbuchte Magdeburg einen 4:2-Erfolg gegen V. Köln. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der 1. FC Magdeburg löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Viktoria Köln hatte das Hinspiel gegen Magdeburg mit 1:0 gewonnen.

Jan-Luca Schuler brachte den 1. FC Magdeburg in der fünften Spielminute in Führung. Bereits in der 13. Minute erhöhte Jason Ceka den Vorsprung des Heimteams. Für ruhige Verhältnisse sorgte Connor Krempicki, als er das 3:0 für den Ligaprimus besorgte (35.). Bevor es in die Pause ging, hatte Patrick Sontheimer noch das 1:3 von V. Köln parat (41.). Mit der Führung für Magdeburg ging es in die Halbzeitpause. Viktoria Köln kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Moritz Fritz, Daniel Buballa und Florian Heister standen jetzt Luca Marseiler, Marcel Risse und Patrick Koronkiewicz auf dem Platz. Nach der erfolgreichen ersten Hälfte schickte der 1. FC Magdeburg mit Andreas Müller einen frischen Spieler für Julian Rieckmann auf das Feld. V. Köln war gewillt, den Rückstand umzubiegen. Mit Seokju Hong, der David Philipp ersetzte, kam ein zusätzlicher nomineller Angreifer ins Spiel (68.). Baris Atik überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:1 für Magdeburg (71.). Kurz vor Ultimo war noch Jeremias Lorch zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von Viktoria Köln verantwortlich (89.). Am Schluss siegte der 1. FC Magdeburg gegen die Gäste.

Nach 31 Spieltagen und nur fünf Niederlagen stehen für Magdeburg 66 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 65 Treffern stellt der 1. FC Magdeburg den besten Angriff der 3. Liga.

Kurz vor Saisonende besetzt V. Köln mit 37 Punkten den zwölften Tabellenplatz. Zehn Siege, sieben Remis und 15 Niederlagen hat Viktoria Köln derzeit auf dem Konto.

Am kommenden Sonntag trifft Magdeburg auf den SC Verl, V. Köln spielt tags zuvor gegen Türkgücü München.

Wir alle lieben dieses Spiel, aber am Ende gibt es weit wichtigere Dinge im Leben als Fußball.

— Jerome Boateng