3. Liga 2021/2022 - Fr., 22.04.2022 - 19:00 Uhr
2:1
HZ - 1 : 1

K'lautern verliert nach sechs Spielen wieder

Nach der Auswärtspartie gegen den SV Wehen Wiesbaden stand der 1. FC Kaiserslautern mit leeren Händen da. Wehen siegte mit 2:1. Mit breiter Brust war der 1. FC Kaiserslautern zum Duell mit dem SV Wehen Wiesbaden angetreten – der Spielverlauf ließ bei K'lautern jedoch Ernüchterung zurück. Das Hinspiel hatte K'lautern mit 1:0 knapp für sich entschieden.

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Wehen bereits in Front. John Iredale markierte in der zweiten Minute die Führung. Lange währte die Freude des Gastgebers nicht, denn schon in der neunten Minute schoss Hendrick Zuck den Ausgleichstreffer für den 1. FC Kaiserslautern. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. K'lautern kam mit einer geänderten Formation aus der Kabine zurück: René Klingenburg war für Maximilian Hippe zur Stelle. Sascha Mockenhaupt ersetzte zu Beginn der zweiten Halbzeit beim SV Wehen Wiesbaden Florian Carstens. Beide sind für die gleiche Position nominiert. Ab der 58. Minute bereicherte der für Iredale eingewechselte Gustaf Nilsson Wehen im Vorwärtsgang. In der 73. Minute brachte Ahmet Gürleyen den Ball im Netz des 1. FC Kaiserslautern unter. In der 76. Minute wechselten die Gäste Jean Zimmer für Boris Tomiak ein, einen nominellen Verteidiger für einen anderen. Mit dem Ende der Spielzeit strich der SV Wehen Wiesbaden gegen K'lautern die volle Ausbeute ein.

Wehen befindet sich mit 49 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle.

Kurz vor Saisonende besetzt der 1. FC Kaiserslautern mit 63 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Die gute Bilanz von K'lautern hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der 1. FC Kaiserslautern bisher 18 Siege, neun Remis und sieben Niederlagen. K'lautern baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.

Am nächsten Samstag reist der SV Wehen Wiesbaden zum SC Verl, zeitgleich empfängt der 1. FC Kaiserslautern die Zweitvertretung von Borussia Dortmund.

Die Zitrone hat im Sommer genug Zeit gehabt, um zu reifen. Jetzt ist wieder Presszeit.

— Christoph Daum, Trainer des VfB Stuttgart, startet in die neue Saison 1992/93...