Die Formtabelle der Oberliga Nord 1958/1959

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Hamburg541016:7SSSSU9:1
2 Bergedorf540114:6SNSSS8:2
3 Neumünster531110:6NSSSU7:3
4 Hannover53119:7SSSUN7:3
5 Bremen522111:10USUNS6:4
6 St. Pauli52219:10SSUUN6:4
7 Bremerhaven53029:11SSNNS6:4
8 Osnabrück521211:5NNSSU5:5
9 Nordhorn51314:6SUNUU5:5
10 Holstein Kiel520315:11NNSNS4:6
11 Braunschweig51229:10UNNUS4:6
12 Hildesheim51226:8UUNSN4:6
13 C. Hamburg51138:15NSNNU3:7
14 FC Phönix51135:10NNNSU3:7
15 Wolfsburg51135:9UNSNN3:7
16 Altona 9350053:12NNNNN0:10
17 VfV-(not set)(not set)(not set)-:--

Meine größte Sorge für den deutschen Fußball war nicht, dass wir bei Olympia vorzeitig ausscheiden. Sondern, dass der dritte deutsche Torwart als Feldspieler eingewechselt wird. Es wäre an Peinlichkeit nicht zu überbieten gewesen, wenn Stefan Kuntz das hätte tun müssen.

— Rudi Völler zum deutschen Olympia-Aus in Tokio.