Die Formtabelle der Oberliga Süd 1946/1947

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Nürnberg532013:2SUSUS8:2
2 St. Kickers540113:3SNSSS8:2
3 Bayern531118:7NSSUS7:3
4 Aschaffenburg531116:11SSNSU7:3
5 TSV 1860523010:4UUSUS7:3
6 TSG Ulm531110:10SNUSS7:3
7 Neckarau530214:10NSSSN6:4
8 Frankfurt522110:10UNUSS6:4
9 SpVgg Fürth52218:7SUNUS6:4
10 VfR Mannheim521211:7USNSN5:5
11 Offenbach52127:5NSUSN5:5
12 Waldhof52039:12NNSNS4:6
13 FC Phönix51227:7UNNSU4:6
14 Schweinfurt51223:7USUNN4:6
15 Stuttgart51139:13NSUNN3:7
16 S. Augsburg51137:10USNNN3:7
17 FSV Frankfurt50322:7NUNUU3:7
18 Augsburg51047:19NSNNN2:8
19 Bamberg51047:17NNSNN2:8
20 Karlsruher FV50148:19NUNNN1:9

Klopp kreierte ein Spielsystem, das, dem jeweiligen Spielverlauf angepasst, blitzschnell von 4-4-2 auf 4-4-3 umgestellt werden kann.

— taz