Die Formtabelle der Oberliga Süd 1951/1952

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Nürnberg541011:3SSSUS9:1
2 Stuttgart532011:4SUSUS8:2
3 Offenbach522110:10UNUSS6:4
4 VfR Mannheim521213:14NSUSN5:5
5 FSV Frankfurt521213:14UNSNS5:5
6 SpVgg Fürth52129:8USNSN5:5
7 TSV 186052127:9SNSNU5:5
8 Waldhof51316:7UUUNS5:5
9 S. Augsburg52124:6UNSNS5:5
10 St. Kickers520312:10NSNSN4:6
11 Mühlburg51229:7USNUN4:6
12 Bayern52038:8NSNNS4:6
13 Aschaffenburg50416:7UUNUU4:6
14 Frankfurt51224:8UUNSN4:6
15 Schweinfurt51224:7UNUSN4:6
16 Neckarau51137:12UNSNN3:7

Wir dürfen nicht vergessen, dass Gregor Kobel der Mann ist, mit dem wir als Tabellenführer hierher kamen, um das klar zu stellen. Es ist albern, wenn ich mich hinstelle und sage, dass wir die ersten 15 Minuten gut gespielt haben.

— Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, nach dem 2:4 im Spitzenspiel beim FC Bayern mit einem Patzer von BVB-Torhüter Gregor Kobel.