# | Spieler | Tore | |||
---|---|---|---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Spieler | Tore |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Tore |
---|---|---|
1. | Argentinos | - |
2. | San Martin | - |
3. | Cordoba | - |
4. | CA Brown | - |
5. | Chacarita | - |
6. | Central Cord | - |
7. | Guillermo | - |
8. | Nueva Chicago | - |
9. | Ferro Carril | - |
10. | Juventud Unida | - |
11. | Independiente | - |
12. | Santamarina | - |
13. | Los Andes | - |
14. | CA All Boys | - |
15. | Villa Dalmine | - |
16. | Boca Unidos | - |
17. | San Luis | - |
18. | CSD Flandria | - |
19. | Douglas Haig | - |
20. | Gimnasia Jujuy | - |
21. | Crucero del | - |
22. | Club Almagro | - |
23. | Club Atletic | - |
24. | Flandria | - |
Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.
— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.