# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Corinthians SP | 2114 |
2. | Atletico Mineiro MG | 2060 |
3. | Cruzeiro Belo Horizonte | 2029 |
4. | SE Palmeiras | 1996 |
5. | FC Sao Paulo | 1946 |
6. | Gremio Porto Alegre | 1910 |
7. | SC Recife | 1904 |
8. | Flamengo RJ | 1816 |
9. | Fluminense FC Rio | 1815 |
10. | Atletico Paranaense | 1808 |
11. | Vitoria BA | 1710 |
12. | SC Internacional | 1657 |
13. | EC Bahia | 1650 |
14. | Botafogo FR Rio | 1630 |
15. | Chapecoense SC | 1579 |
16. | Santos FC SP | 1549 |
17. | Vasco Da Gama RJ | 1498 |
18. | CR Vasco da Gama | 1409 |
19. | Ceara CE | 1067 |
20. | America Mineiro | 926 |
21. | Paraná Clube | 741 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.
— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.