# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Fluminense FC Rio | 4607 |
2. | Fortaleza CE | 4345 |
3. | Santos FC SP | 4173 |
4. | Atletico Mineiro MG | 4089 |
5. | Cruzeiro Belo Horizonte | 3969 |
6. | SE Palmeiras | 3899 |
7. | Gremio Porto Alegre | 3580 |
8. | SC Internacional | 3543 |
9. | Flamengo RJ | 3510 |
10. | CA Bragantino | 3419 |
11. | EC Bahia | 3401 |
12. | Vitoria BA | 3320 |
13. | Vasco Da Gama RJ | 3278 |
14. | Botafogo FR Rio | 3248 |
15. | FC Sao Paulo | 3001 |
16. | Corinthians SP | 2831 |
17. | Ceara CE | 2567 |
18. | Mirassol FC SP | 2566 |
19. | SC Recife | 2325 |
20. | Juventude RS | 1918 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.