Bundesliga 1963/1964 - Sa., 26.10.1963 - 15:30 Uhr
0:5
HZ - 0 : 3

Nürnberger Offenbarungseid

Wirbelwind am rechten Flügel: Walter Gawletta

Wirbelwind am rechten Flügel: Walter Gawletta

Wirbelwind am rechten Flügel: Walter Gawletta

Mit der Verletzung von Verteidiger Hilpert in der neunten Minute (Leistenriss) und dessen Ausfall (Müller wurde als Verteidiger zurückgezogen) begann das Dilemma des Clubs. Wenig später umdribbelte der quirlige Richter gleich drei Nürnberger Abwehrspieler und erzielte das 1:0 der Gäste (13.). Dezimiert kamen die Gastgeber nicht ins Spiel. Hoffnungslos dem agilen FCK-Mittelfeld mit Neumann, Schneider, Reitgaßl und Prins unterlegen, ging der umständliche Breitwandfußball der Widmayer-Elf mit fliegenden Fahnen unter. Beim 2:0 durch Gawlettas Vorbereitung, der Müller nicht nur in dieser Situation schwindelig spielte, blockte Wenauer zwar noch kurz ab, doch Prins drückte im Nachschuss ein (32.). Der Lauterer Rechtsaußen bereitete auch vier Minuten später das 3:0 durch Meier vor, der die Flanke Gawlettas einköpfte. Ohne nennenswerte Gegenwehr lag der Club zur Pause bereits klar zurück.

Kaum Widerstand auch beim 4:0, zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff. Diesmal hatte Techniker Prins die Vorarbeit für Außenläufer Schneider geleistet, dessen Schuss wie ein Strich ins Netz zischte. Das letzte Tor der überragenden Gäste entsprang erneut einer Kooperation zwischen Gawletta und Meier, dem es kein Problem bereitete, den regungslosen Wabra zu überwinden (50.). Der völlige Ausfall der Club-Offensive, der fehlende Wille, sich der Katastrophe entgegenzustellen und der zusätzliche Ausfall von Reisch, der in der 75. Minute einen Nasenbeinbruch erlitt, ließen jegliche Hoffnung des FCN-Anhangs schwinden, eine Resultatsverbesserung zu erreichen. Zuvor hatte Reisch nämlich auch noch ein Elfmeter-Kuriosum abgeliefert. Beim ersten (verwandelten) Versuch hatte er seinen Anlauf unerlaubt verzögert und musste wiederholen. Beim zweiten Versuch bolzte Reisch hastig und ohne Schiri-Freigabe übers Tor und im dritten Anlauf war der gerade von einer Mandelentzündung genesene Läufer am prächtig reagierenden Strich gescheitert. Insgesamt war die Partie ein Offenbarungseid der Nürnberger (deren Fans verbrannten nach Spielschluss Club-Fahnen) gegen furios wirbelnde Lauterer.

Nach jeder meiner Wahlen ist der Club abgestiegen: 2003, 2008, 2014. Nur deshalb an dieser Stelle der Hinweis an die Vereinsverantwortlichen: Ich trete nicht mehr als OB an, macht das Beste draus!

— Dr. Ulrich Maly als Nachsatz zu seiner Ansprache am 8. Januar 2020, beim Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg.