Bundesliga 2003/2004 - Sa., 09.08.2003 - 15:30 Uhr
4:0
HZ - 1 : 0

Die Tomas Rosicky-Show

Überragender Spielmacher und zweifacher Torschütze: Tomas Rosicky

Überragender Spielmacher und zweifacher Torschütze: Tomas Rosicky

Überragender Spielmacher und zweifacher Torschütze: Tomas Rosicky

Nur wenige Minuten dauerte die Eingewöhnungsphase, dann stabilisierte sich das Dortmunder Spiel, weil die Abwehr konzentriert das Wolfsburger Aufbauspiel unterband und über die Achse Conceicao/Rosicky und den agilen Bergdölmo und Dedé kontinuierlichen Druck entwickelte. Ein Rosicky-Koller-Addo-Rosicky-Spielzug entwickelte das zwangsläufige 1:0 für die Gastgeber, das der tschechische Spielmacher mit einem gekonnten Außenrist-Schuss abschloss (25.). Zuvor war Dedé (7.) bereits einmal an Jentzsch gescheitert und Klimowicz hatte auf der Gegenseite die beste VfL-Möglichkeit (20.) vergeben. Mit dem Führungstreffer wurde die Partie immer einseitiger und Koller bzw. Amoroso hätten in der Folge bereits das 2:0 markieren können. Mit dem 0:1 zur Pause waren die harmlosen Wölfe somit gut bedient.

Der zweite Treffer Rosickys (51.) unterstrich die deutliche Überlegenheit des auch nach der Pause stärkeren BVB. Koller hatte das Leder zwar schon über die Torlinie geköpft, doch erst Rosickys Nachschuss aus dem Hinterhalt wurde gewertet. Dortmunds Offensivmaschinerie ließ auch nach dieser Vorentscheidung kaum nach. Zwei Mal verpasste Amoroso eine Resultatsverbesserung, ehe der Brasilianer im dritten Versuch dann doch erfolgreich blieb. Addo, neben Rosicky der beste Mann auf dem Platz, hatte die Vorarbeit geleistet (74.). Wolfsburg schien nur noch auf Schadensbegrenzung aus, musste allerdings in der 89. Minute noch ein Kopfballtor von Koller hinnehmen, der eine Fernandez-Flanke ungehindert verwertete. Letztlich also ein deutlicher BVB-Erfolg gegen enttäuschende Niedersachsen, die vor allem im Angriff kaum etwas zuwege brachten.

Wenn Sie's noch nicht wussten, in Ihrem Alter, dann haben Sie es von mir heute gehört.

— Otto Rehhagel in einer Pressekonferenz zu einem Journalisten