
An beiden Toren der 05er entscheidend beteiligt: Niclas Weiland
An beiden Toren der 05er entscheidend beteiligt: Niclas Weiland
Nur eine Woche nach dem Erfolg im Spitzenspiel gegen die Bayern mussten sich die Knappen beim euphorisierten Aufsteiger aus Mainz mit 1:2 geschlagen geben. Gleichzeitig bedeutete dies den Verlust der gerade erst errungenen Tabellenführung. Den Rheinhessen gelang dagegen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag ein wichtiger Dreier im Abstiegskampf.
Das Spiel am heimischen Bruchweg begann für die Mainzer mit einem Traumstart. Eine Thurk-Flanke von der linken Seite verlängerte Weiland zu Gerber, der per Kopf das 1:0 nach nicht einmal 20 Sekunden besorgte. Die Schalker wirkten durch den Gegentreffer konsterniert und fanden im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit überhaupt nicht statt. Wenigstens stabilisierte sich die Defensive, so dass die 05er nur noch über Standards gefährlich wurden. Einen Freistoß von Weigelt aus halbrechter Position bugsierte Rost im letzten Moment über den Querbalken. Und nach dem anschließenden Eckball musste Lincoln gegen einen Kopfball von da Silva auf der Linie klären (30.). Der Aufsteiger dominierte das Geschehen eindeutig und versäumte es vor der Pause lediglich, weitere Treffer nachzulegen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit agierten die Knappen zwar deutlich druckvoller, das Tor von Wache geriet bei diesen Bemühungen jedoch selten in Gefahr. Die Rheinhessen zogen sich etwas weiter zurück und lauerten auf Konter. Die sich bietenden Räume wurden aber nicht konsequent genutzt. Nach einer guten Stunde nahm sich das Spiel eine kleine Auszeit. Erst der eingewechselte Hanke sorgte zwanzig Minuten vor dem Ende wieder für Belebung, als er mit seinem Schuss an Wache scheiterte. Den Abpraller wollte Oude Kamphuis einschieben, was Noveski nur noch regelwidrig verhinderte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lincoln sicher zum 1:1 (70.). Die Königsblauen drängten nun auf den Sieg, doch Mainz schlug eiskalt zurück. Nach Flanke von Weiland nutzte Thurk einen Aussetzer in der Innenverteidigung der Gäste mit der Innenseite, um den Ball mit Hilfe des Innenpfostens sehenswert ins Tor zu befördern (79.). Schalke antwortete auf den Rückstand in den letzten Minuten mit wütenden Angriffen. Doch weder Sand noch Lincoln verhinderten bei ihren Versuchen eine verdiente Niederlage.
Kai Endres