
Hielt zwei Elfer, doch die Eintracht stieg ab: Ralf Fährmann
Hielt zwei Elfer, doch die Eintracht stieg ab: Ralf Fährmann
Nicht zum ersten Mal tat sich der neue deutsche Meister im ersten Durchgang schwer, um dann nach der Pause das Spiel aber doch noch zu drehen. Leidtragender Gegner war in diesem Fall die Frankfurter Eintracht, die nach einem beispiellosen Absturz in der Rückrunde zum nunmehr vierten Mal aus der Bundesliga absteigen musste.
Dortmund beherrschte von Beginn an Ball und Gegner, ließ aber bereits nach zwölf Minuten die erste Großchance aus. Köhler hatte Blaszczykowski im 16er gefällt, doch Barrios scheiterte vom Punkt am glänzend abwehrenden Torwart Fährmann. Zuerst blieb der BVB weiter im Vorwärtsgang, vergab aber auch die Möglichkeiten zwei (Barrios) und drei (Lewandowski). Nach der ersten Viertelstunde begann das flotte Spiel des Meisters aber bereits zu stocken und Frankfurt fasste langsam Mut. Gekas wurde von Santana in höchster Not abgeblockt (23.), mehr sprang vorerst für die Eintracht aber offensiv nicht heraus. Spannend wurde es erst wieder in den letzten zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Hintereinander brachten Lewandowski, Caio und Gekas (an die Latte) den Ball aber nicht im Tor unter.
Hoffnung keimte gleich nach dem Seitenwechsel für die Hessen auf, denn über eine lange Flanke von Altintop und der tollen Direktablage von Gekas landete die Kugel auf dem Kopf von Rohde, der im Flug aus kurzer Entfernung einnickte (46.). Zu diesem Zeitpunkt schien die Eintracht die Liga gehalten zu haben, denn Wolfsburg lag in Hoffenheim zurück. Es sah auch erst nicht danach aus, als würde der BVB nochmals die nun sicher wirkende Eintracht gefährden können. Eine tolle Einzelleistung von Piszczek, der, über rechts kommend, per Hacke in die Mitte auf Barrios passte, durchbrach die Hoffnungen der Eintracht, denn der Goalgetter des Meisters traf zum Ausgleich (68.). Die Eintracht war plötzlich gelähmt, während die Borussen ihr bekanntes Kombinationsspiel anwarfen. Das 2:1 fiel zudem schon in Minute 72: Hummels auf Barrios, der noch an Fährmann scheiterte, doch Russ fälschte den Nachschuss von Lewandowski unhaltbar ab und die Hessen lagen zurück. Es folgte ein besonders kurzer Auftritt von Eintracht-Nachwuchsmann Titsch-Rivero. Der 21-Jährige foulte eine Minute nach seiner Einwechslung Schmelzer von hinten, sah die Rote Karte und Dede, in seinem letzten BVB-Punktspiel, durfte zum Elfer antreten. Doch auch dessen Strafstoß wurde von Fährmann gehalten (81.). Den Schlusspunkt setzte einmal mehr Barrios, der eine punktgenaue Lewandowski-Flanke zum 3:1 einköpfte (90.). Es folgten ausufernde BVB-Feierlichkeiten mit der zuvor überreichten Schale, während bei der Eintracht die Tränen flossen. Das Team war in der Rückrunde vom 7. auf den 17. Platz abgestürzt und musste den Gang in die 2. Liga antreten.
Ulrich Merk