Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
Merlin Polzin zieht seine letzten beiden Optionen und bringt William Mikelbrencis und Jonas Meffert für Giorgi Gocholeishvili und Nicolás Capaldo. Dadurch wandert die Kapitänsbinde jetzt auch weiter zu Yussuf Poulsen.
Einwechslung bei Hamburger SV: Jonas Meffert
Auswechslung bei Hamburger SV: Nicolás Capaldo
Einwechslung bei Hamburger SV: William Mikelbrencis
Auswechslung bei Hamburger SV: Giorgi Gocholeishvili
Gelbe Karte für Joe Scally (Bor. Mönchengladbach)
Scally und Muheim rutschen rechts im Mittelfeld beide zum Ball. Da der Amerikaner aber mit den Stollen voraus reingeht, sieht er die Gelbe Karte und es gibt Freistoß für den HSV.
Doppelte Premiere bei Borussia Mönchengladbach: Jens Castrop und Shūto Machino bestreiten ihre ersten Bundesliga-Minuten für die Fohlen und sollen die Offensive der Gastgeber noch einmal ankurbeln.
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jens Castrop
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Shūto Machino
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Haris Tabakovic
Die Polzin-Wechsel zeigen Wirkung: Der HSV wird zunehmend aktiver und übernimmt nun immer mehr die Kontrolle. Das Momentum scheint zu kippen.
Gerardo Seoane bringt mit Kevin Diks und Luca Netz zwei frische Defensivkräfte.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lukas Ullrich
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Fabio Chiarodia
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Diks
Die Borussia wirft auf der linken Seite schnell und weit ein. Dadurch wird Tabakovic in die Tiefe geschickt. Torunarigha drängt sich aber noch dazwischen. Der Innenverteidiger kann aber nicht mehr rechtzeitig stoppen und prallt mit Heuer Fernandes zusammen. Deshalb gibt es erstmal eine kurze Behandlungspause.
Jean-Luc Dompé kriegt direkt den Ball auf seiner linken Seite, dribbelt nach innen und sucht schnell den Abschluss. Allerdings trifft der Franzose den Ball überhaupt nicht und verzieht deutlich.
Yussuf Poulsen feiert sein Debüt für den Hamburger SV und ersetzt Ransford Königsdörffer positionsgetreu. Zudem kommt mit Jean-Luc Dompé einen absoluten Aufstiegshelden, der zuletzt angeschlagen war. Das ist wirklich ordentlich Qualität, die Merlin Polzin jetzt nochmal von der Bank bringt.
Auswechslung bei Hamburger SV: Alexander Røssing-Lelesiit
Einwechslung bei Hamburger SV: Jean-Luc Dompé
Einwechslung bei Hamburger SV: Yussuf Poulsen
Auswechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
Es spielen wirklich nur noch die Gladbacher. Die Fohlen wollen den goldenen Treffer in der Schlussphase noch irgendwie erzwingen, um mit einem Dreier in die Saison zu starten.
Eine VfL-Flanke von der rechten Seite kann Tabakovic in der Mitte nicht verwerten. Der Abpraller landet rechts in der Box aber bei Reitz, der aus spitzem Winkel draufhält. Es schmeißen sich aber gleich drei Hamburger per Grätsche dazwischen und können den Schuss blocken.
Røssing-Lelesiit kommt halblinks vor dem Sechzehner an den Ball und schließt einfach mal mit dem rechten Innenrist ab. Der Schuss wird noch abgefälscht und dadurch erst richtig gefährlich. Der Ball tickt in Richtung unteres rechtes Eck. Der bis hierhin quasi beschäftigungslose Nicolas ist aber hellwach und kratzt das Leder aus dem Eck.
Beide Trainer wechseln zum ersten Mal das Personal. Bei den Gladbachern kommt Florian Neuhaus für Kevin Stöger und beim HSV soll Rayan Philippe für mehr Schwung in der Offensive sorgen. Dafür verlässt Emir Sahiti das Feld.
Einwechslung bei Hamburger SV: Rayan Philippe
Auswechslung bei Hamburger SV: Emir Sahiti
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
Reitz läuft auf der linken Halbspur auf den Strafraum zu, zieht ein Stück nach innen und visiert das lange Eck an. Heuer Fernandes ist aber auf dem Posten und lenkt den Ball mit einer starken Parade um den Pfosten zur Ecke. Die landet am Ende im Rückraum bei Sander. Doch auch sein Distanzschuss findet nicht den Weg in das Tor.
Den Gästen gelingt es im zweiten Durchgang fast gar nicht mehr für Entlastung zu sorgen. Das liegt vor allem daran, dass ihnen im Aufbau gegen die hochanlaufenden Gladbacher immer wieder leichte Fehler unterlaufen.
Zentral an der Strafraumgrenze landet der Ball bei Rocco Reitz. Der heutige VfL-Kapitän nimmt ihn kurz an und zieht dann einfach mal ab. Der Schuss des 23-Jährigen ist aber zu zentral und stellt Daniel Heuer Fernandes dementsprechend vor keine Probleme.
Gelbe Karte für Nicolás Capaldo (Hamburger SV)
Rocco Reitz wird halbrechts, knapp innerhalb der HSV-Hälfte gefoult und möchte den Freistoß schnell ausführen. Nicolás Capaldo möchte das verhindern und sieht dafür die Gelbe Karte.
Die Borussia sammelt jede Menge Ballbesitz. Allerdings läuft der Ball fast nur durch die Defensivreihe. Dadurch sind Strafraumszenen im zweiten Abschnitt weiterhin Mangelware.
Da die Gladbacher nicht richtig durchkommen, probiert es Robin Hack einfach mal mit einem Weitschuss. Aus fast 30 Metern haut der 26-Jährige den Ball allerdings nur auf die Tribüne.
Das Bild auf dem Rasen hat sich auch nach dem Wiederanpfiff kaum verändert. Die Borussia sammelt viel Ballbesitz. Gegen die im tiefen Block konzentriert verteidigenden Hamburger finden die Rheinländer aber einfach keine Lücken.
Remberg verliert den Ball in der eigenen Hälfte aufgrund eines Fehlpasses. Die Gladbacher schalten sofort um. Allerdings unterläuft auch den Fohlen ein Fehlpass und die aussichtsreiche Chance ist dahin.
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Mit einem torlosen Unentschieden geht es bei der HSV-Rückkehr in die Bundesliga in Mönchengladbach in die Kabinen. Die Hamburger erwischten einen schwungvollen Start und schienen die Borussia damit zu überraschen. Der ganz frühe Treffer gelang den Hanseaten allerdings nicht und im Anschluss übernahmen die Fohlen immer mehr die Kontrolle. Die Heimelf hatte dadurch das Geschehen über weite Strecken im Griff, aber kam auch nur zu einer richtig hochkarätigen Möglichkeit, da der Aufsteiger defensiv konzentriert verteidigte. Für den zweiten Abschnitt haben beide Mannschaften also vor allem in der Offensive noch Steigerungspotenzial. Gerade Merlin Polzin und sein Team könnten mit einem Auswärtspunkt zum Auftakt aber sicherlich auch zufrieden sein.
Ende 1. Halbzeit
Der erste Durchgang lief ohne große Unterbrechungen durch. Dementsprechend sind die zwei Minuten Nachspielzeit absolut ausreichend.
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Hack tanzt auf der linken Seite Sahiti aus, flankt den Ball fast vom Sechzehnereck scharf nach innen und findet den Kopf von Tabakovic. Der Angreifer verlängert den Ball aber knapp rechts neben das Tor.
Kurz vor der Pause beruhigt der Hamburger SV das Spielgeschehen mal wieder mit eigenen Ballbesitz. Die Gladbacher bieten ihnen das aber auch absolut an, da sie sich ein bisschen zurückziehen und erst im Mittelfeld attackieren.
Nach einem eigenen ungefährlichen Standard bleiben die Fohlen dran und schlagen den Ball gleich mehrmals vorne rein. Am Ende ist es Hack, der den Ball vom linken Strafraumeck mit dem Außenrist hoch an den zweiten Pfosten flankt. Dort verliert Tabakovic im Duell mit Torunarigha die Orientierung. Am Ende springt dem Stürmer der Ball trotzdem auf den Hinterkopf und von dort ins Aus.
Røssing-Lelesiit bringt eine Ecke von der linken Seite mit Schnitt zum Tor hoch in die Mitte. Nicolas löst sich von der Linie und hat den Ball im Nachfassen sicher.
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Bor. Mönchengladbach)
Nicolás Capaldo treibt den Ball mit Tempo durch das Mittelfeld und wird knapp innerhalb der VfL-Hälfte von Rocco Reitz getroffen. Da es durchaus ein taktisches Vergehen ist, gibt es zu Recht die erste Gelbe der Partie.
Der Hamburger SV ist aktuell hauptsächlich in der Defensive gefordert und hat sich schon lange nicht mehr vorne blicken lassen. Moritz Nicolas hat dadurch mittlerweile einen ruhigen Arbeitstag.
Heuer Fernandes vereitelt die erste Großchance! Reitz spielt den Ball aus dem Mittelfeld punktgenau zwischen zwei Hamburgern hindurch nach vorne zu Stöger. Der Österreicher dreht sofort gut auf und hebt den Ball in einer Bewegung perfekt in den Lauf von Honorat. Der Franzose taucht dadurch plötzlich frei halbrechts im Strafraum auf. Mit seinem strammen Abschluss auf das kurze Eck scheitert der Franzose aber am sich großmachenden Heuer Fernandes.
Immer häufiger gelingt es den Gladbachern aus dem Positionsspiel den Weg bis in das letzte Drittel zu finden. Dort ist die neu formierte HSV-Fünferkette aber aufmerksam. Dieses Mal kann sich Kevin Stöger links am Sechzehner nicht durchsetzen.
Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den HSV-Neuzugang zum Glück weiter.
Giorgi Gocholeishvili schirmt den Ball gegen Robin Hack gut ab und lässt ihn clever ins Toraus springen. Allerdings kriegt der 24-Jährige seinen Lauf nicht richtig gestoppt, rutscht auf dem Beton aus und knallt in die Bande. Deshalb muss der Georgier jetzt behandelt werden.
Geduldig lassen die Gladbacher den Ball gegen immer tiefer stehende Gäste laufen. Dabei sammeln vor allem Elvedi und Chiarodia viele Kontakte.
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorüber. Hamburg erwischte den besseren Start und wurde früh gefährlich. Die Fohlen haben die Phase aber gut überstanden und erhöhen im Moment ihrerseits die Schlagzahl. Aus dem Spiel heraus haben sie aber noch nicht den Weg vor das HSV-Tor gefunden.
Stöger zirkelt einen Eckstoß von der rechten Seite zentral an den Fünfmeterraum. Dort steigt Tabakovic am höchsten und nickt den Ball gut zwei Meter am langen Eck vorbei.
Mit Nico Elvedi steht sogar ein Spieler auf dem Rasen, der beim letzten Aufeinandertreffen vor sieben Jahren ebenfalls dabei war. Der Schweizer ist einfach eine absolute Konstante bei der Borussia.
Honorat führt den Standard von der linken Fahne kurz aus, ehe der Ball dann doch hoch in Richtung des Rückraums fliegt. Die Hamburger passen aber auf und starten ihrerseits sogar den Konter. Der verpufft aber, da Gocholeishvili am Ende rechts neben dem Strafraum alleine auf weiter Flur ist und gestellt wird.
Stöger setzt Hack auf der linken Seite in Szene. Der 26-Jährige bleibt mit seiner versuchten Flanke aber am aufmerksamen Gocholeishvili hängen. Dadurch gibt es nun auch den ersten Eckstoß für die Hausherren.
Erstmals gelingt es den Rheinländern das Geschehen durch eigenen Ballbesitz zu beruhigen und zu kontrollieren. Der Ball läuft aber hauptsächlich in der eigenen Hälfte. Raumgewinn erzielt die Borussia nicht wirklich.
Die Hamburger sind in den ersten Momenten das deutlich aktivere Team. Eine Königsdörffer-Flanke von links und auch eine kurz darauffolgende Ecke von der rechten Seite bleiben aber ungefährlich.
Bei bester Stimmung legen die Gäste schwungvoll los und nähern sich ganz früh das erste Mal dem Tor an. Eine Flanke von rechts im Strafraum kann Nicolas aber noch ablenken und auch beim anschließenden Nachschuss aus der Drehung von Königsdörffer sind die Gladbacher dazwischen.
Los geht’s! 2.660 Tage nach ihrem letzten Bundesliga-Spiel ist der HSV zurück und läuft in den blauen Auswärtstrikots auf. Borussia Mönchengladbach tritt komplett in Weiß an.
Spielbeginn
Die Bundesliga-Uhr des Hamburger SV stoppte am 12. Mai 2018 ausgerechnet gegen Borussia Mönchengladbach. Zwar gewannen die Norddeutschen damals mit 2:1, den Abstieg konnten sie jedoch nicht mehr verhindern. Nun beginnt das Abenteuer 1. Liga erneut gegen die Fohlen. Aus HSV-Sicht könnte das ein gutes Omen sein, denn in den letzten sieben Ligaduellen ging nur eine Partie verloren, während gleich vier Begegnungen gewonnen wurden.
Der große Umbruch beim Hamburger SV wird auch in der heutigen Anfangsformation deutlich. Mit Heuer Fernandes, der sich im Tor gegen Peretz durchgesetzt hat, sowie Elfadli und Muheim stehen lediglich drei Spieler in der Startformation, die auch im letzten Zweitliga-Spiel von Beginn an dabei waren. Die meiste Bundesliga-Erfahrung bringt Poulsen mit, der zunächst nur auf der Bank sitzt. Für Capaldo, Elfadli, Gocholeishvili, Königsdörffer, Muheim, Omari, Røssing-Lelesiit und Sahiti ist es sogar das Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse.
Gerardo Seoane scheint seine Elf bereits gefunden zu haben und verzichtet auf große Veränderungen im Vergleich zum 3:2 gegen Delmenhorst. Nur Fabio Chiarodia rückt für den noch nicht wieder komplett fitten Kevin Diks in die Anfangsformation.
Nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga ist der einstige Bundesliga-Dino aus Hamburg endlich zurück. Mit der Aufstiegsmannschaft hat der neu formierte HSV allerdings nicht mehr viel gemeinsam. Im Sommer gab es einen großen Umbruch, um die Chance auf den Klassenerhalt zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch, dass sich das neu zusammengestellte Team noch finden muss. Fünf Testspiele gingen verloren, und im Pokal zitterten sich die Norddeutschen gegen Pirmasens erst in die Verlängerung, in der sie den Oberligisten schließlich doch noch mit 2:1 bezwangen. Die große Aufstiegseuphorie scheint dennoch fast schon wieder verflogen. All das wäre jedoch sofort vergessen, sollte der HSV heute gegen die Borussia mit einem Dreier reinstarten.
Borussia Mönchengladbach tat sich in der ersten Pokalrunde überraschend schwer. Nach einer ordentlichen Vorbereitung mit drei Siegen aus fünf Testspielen und einem abschließenden Remis gegen den Brentford FC schienen die Rheinländer durchaus in Form. Gegen Atlas Delmenhorst gaben sie dann aber zweimal eine Führung aus der Hand und setzten sich am Ende nur knapp mit 3:2 durch. Es wartet also noch einiges an Arbeit auf die Fohlen. Zum Ligaauftakt vor heimischem Publikum soll es nun aber natürlich trotzdem direkt mit dem ersten Sieg klappen.
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. Zum Abschluss des ersten Spieltages gibt der Hamburger SV sein Comeback im deutschen Oberhaus und ist zu Gast bei Borussia Mönchengladbach. Anstoß des Traditionsduells ist um 17:30 Uhr im Borussia-Park.
Der Hamburger SV kehrt nach sieben Jahren wieder in die Bundesliga zurück und trifft mit Borussia Mönchengladbach auf den Gegner, gegen den die Rothosen ihr letztes Bundesliga-Spiel absolvierten (2-1 H). Gegen die Borussia trat der HSV bereits 100-mal im Oberhaus an (40S 26U 34N) – in den letzten sieben Aufeinandertreffen verlor Hamburg nur einmal, allerdings das letzte BL-Auswärtsspiel bei den Fohlen (1-3).
Der Hamburger SV gewann seine letzten fünf Auftaktspiele in der 2. Liga, nachdem man aus den ligaübergreifend neun vorherigen Auftaktspielen in der 1. und 2. Bundesliga nur ein Spiel hatte gewinnen können (4U 4N) – dafür die letzte Partie am 1. Spieltag der BL-Saison 2017/18 gegen Augsburg (1-0 H).
Borussia Mönchengladbach gewann nur eins der letzten sechs Bundesliga-Auftaktspiele (3U 2N) – zu Beginn der BL-Saison 2022/23 zuhause gegen die TSG Hoffenheim (3-1 H). Das erste BL-Heimspiel der Saison verloren die Fohlen zuletzt zwei Mal in Folge, in mehr BL-Saisons in Folge passierte ihnen dies noch nie.
Borussia Mönchengladbach verlor nur eins der letzten 10 Bundesliga-Spiele gegen Aufsteiger (3S 6U) – jedoch das letzte solche Duell gegen Holstein Kiel (3-4 A). Zuhause ist Gladbach seit acht Partien gegen Aufsteiger ungeschlagen (5S 3U) – die letzte Heimniederlage gegen einen BL-Aufsteiger kassierten die Fohlen Mitte Mai 2021 gegen den VfB Stuttgart (1-2).
Borussia Mönchengladbach landete zuletzt vier Mal in Folge in der unteren Tabellenhälfte – in den 10 Saisons zuvor waren die Fohlen noch stets in der oberen Tabellenhälfte gelandet. Neben Gladbach landeten sonst nur der FC Augsburg und der VfL Bochum in jeder der letzten vier BL-Saisons in der unteren Hälfte.
Borussia Mönchengladbach wartet seit sieben Bundesliga-Spielen auf einen Sieg (2U 5N), länger als jedes andere aktuelle Bundesliga-Team. Es ist die geteilt längste Sieglos-Serie unter Gerado Seoane, eine längere Sieglos-Serie gab es zuletzt im Herbst 2016 unter André Schubert (8).
Der Hamburger SV erzielte in der vergangenen Zweitliga-Saison 22 Tore nach einer Standardsituation, ligaweit nur die SpVgg Greuther Fürth mehr (24). Borussia Mönchengladbach kassierte in der Bundesliga-Vorsaison 20 Standardgegentore, nur die Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel mehr (jeweils 23 GT).
Borussia Mönchengladbach ließ in der Bundesliga-Vorsaison 17.2 gegnerische Abschlüsse pro Spiel zu, das war der alleinige Ligahöchstwert sowie neuer Vereinsnegativrekord seit det. Datenerfassung (2004/05). Mit dem Hamburger SV trifft die Borussia auf die mit Abstand beste Offensive der vergangenen Zweitliga-Saison (78 Tore, damit je 14 Tore besser als Elversberg und Magdeburg) – Vereinsrekord für den HSV im Unterhaus.
Borussia Mönchengladbachs Neuzugang Shuto Machino war in der Bundesliga-Saison 2024/25 mit 11 Toren Holstein Kiels bester Torschütze, er kam auf eine Großchancenverwertung von 62 %, unter allen Spielern mit mindestens 13 Großchancen überbot dies nur Leverkusens Patrik Schick (72%). Er schoss vier Tore an den letzten fünf Spieltagen, ligaweit nur Dortmunds Serhou Guirassy in diesem Zeitraum mehr (6).
Neuzugang Yussuf Poulsen könnte gegen Borussia Mönchengladbach sein BL-Debüt für den Hamburger SV feiern. Er hat mit 233 Bundesliga-Spielen (alle für RB Leipzig) die größte BL-Erfahrung des HSV und steht vor seinem 50. BL-Tor – dabei kam er gegen kein Team öfter zum Einsatz als gegen Gladbach (15-mal, 1T 4A).
Schiedrichter-
Spielort Mönchengladbach
Stadion Stadion im BORUSSIA-PARK
Zuschauer -
Die Tore sind auch in der Bundesliga nicht kleiner.
— Jürgen Wegmann, Neuzugang bei Borussia Dortmund von Rot-Weiß Essen, mit einer erstaunlichen Erkenntnis...