Bundesliga 2025/2026 - Sa., 13.09.2025 - 18:30 Uhr
5:0
HZ - 4 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Letztlich gewinnt der FC Bayern München das Bundesligaheimspiel gegen den Hamburger SV mit 5:0. Der einstige Nord-Süd-Gipfel war zunächst eine überaus einseitige Angelegenheit. Der Rekordmeister machte gleich von Beginn an Ernst, stellte die Weichen frühzeitig. In dieser Anfangsphase musste einem Angst und Bange werden um den überforderten HSV. Doch die Hausherren nahmen dann immer wieder und in der zweiten Hälfte auch ausgiebig den Fuß vom Gas. So gab es nach der Pause nur noch einen weiteren Treffer. Der Meister schaukelte die Sache vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena locker über die Runden. Die Gästen durften phasenweise mitspielen, vermochten dies aber nicht zu nutzen, um annähernd gefährlich zu werden. Dank dieses Sieges ist der FC Bayern weiterhin unangefochten und ohne Verlustpunkt Tabellenführer. Die Hamburger rutschen mit nur einem Zähler und noch torlos auf einen Abstiegsrang ab (17.).

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

    • 90.

       Gelbe Karte für Aleksandar Pavlović (Bayern München)
      Mit einem Halten gegen Rayan Philippe holt sich Aleksandar Pavlović noch eine Gelbe Karte ab - seine erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.

    • 90.

      Olise an die Latte! Halblinks von der Strafraumgrenze zieht Michael Olise mit dem rechten Fuß ab. Der abgefälschte Ball senkt sich gefährlich auf die Querlatte und springt dann übers Tor.

    • 88.

      Nun macht sich Fabio Baldé im Trikot des HSV auf den Weg, gelangt mit seinem langen Sprint links in die Box. Von der Grundlinie gerät seine Flanke aber zu hoch. Letztlich befördert Josip Stanišić die Kugel per Kopf aus der Gefahrenzone.

    • 86.

       Gelbe Karte für Miro Muheim (Hamburger SV)
      Miro Muheim ist nahe der Seitenlinie zu spät dran, erwischt Lennart Karl, obwohl der Ball längst weg ist. Das beschert ihm die erste Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.

    • 85.

      Nun werden die Hausherren nochmals im Strafraum vorstellig, spielen sich dort munter den Ball zu, lauern auf eine Lücke. Letztlich verliert Lennart Karl ein wenig die Geduld und haut mit dem linken Fuß drauf. Der Ball fliegt weit übers Tor.

    • 82.

      Nach einer unsauberen Ballannahme von Lennart Karl können die Gäste über links angreifen. Rayan Philippe flankt gefühlvoll von der Grundlinie. Auf Höhe des zweiten Pfostens kommt Robert Glatzel zum Kopfball und setzt den oben aufs Tornetz.

    • 79.

      Insgesamt hat der Meister im Vergleich zur ersten Hälfte mehrere Gänge zurückgeschaltet. Die Hamburger dürfen froh sein, dass die anfängliche Schlagzahl nicht aufrechterhalten wurde. Der HSV hat hier schonmal neun Stück kassiert. Nach zehn Minuten musste befürchtet werden, dass wir uns heute in ähnlichen Regionen bewegen könnten.

    • 77.

      Dann wird noch eine Runde getauscht. Beide Trainer schöpfen ihr Wechselkontingent in diesem Moment restlos aus.

    • 76.

      Einwechslung bei Hamburger SV: Fabio Baldé

    • 76.

      Auswechslung bei Hamburger SV: Fábio Vieira

    • 76.

      Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey

    • 76.

      Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz

    • 76.

      Auswechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer

    • 76.

      Einwechslung bei Hamburger SV: Robert Glatzel

    • 75.

      In halblinker Position liegt der Ball zum Freistoß für die Hausherren bereit. Letztlich darf Tom Bischof schießen, der in der Bundesliga schon im Hoffenheimer Trikot Standardqualitäten gezeigt hat. Dieser Schuss aber verfehlt das Ziel.

    • 72.

      Dann startet der HSV einen Konter. Über links marschiert Fábio Vieira in den Sechzehner, zögert dort aber einen Moment zu lange. Als der Portugiese dann schießt, ist Josip Stanišić zur Stelle und blockt ab.

    • 71.

      Rechts im Sechzehner kommt Neuzugang Nicolas Jackson zu einem ersten Torabschluss im Trikot des FC Bayern. Der Rechtsschuss aus spitzem Winkel wird von Daniel Heuer Fernandes pariert. Ein Kopfball von Tom Bischof landet kurz darauf rechts neben dem Kasten.

    • 69.

      Mit der heutigen Partie hat der HSV bei acht der letzten neun Gastspiele in München stets fünf Gegentorte oder mehr kassiert. Im einstigen Bundesligaklassiker hat sich also eine ganz andere Tradition entwickelt.

    • 67.

      Offenbar haben die zwei Notarzteinsätze, die es letztlich waren, ein positives Ende gefunden. Entsprechend melden sich die Fans nun wieder zu Wort, begleiten die Partie ab sofort wieder mit ihren Gesängen.

    • 66.

      Karl führt sich gut ein! Aus der zweiten Reihe in halbrechter Position zieht Lennart Karl gefährlich ab. Da ist Daniel Heuer Fernandes gefordert, lenkt den Ball mit Mühe am Tor vorbei zur Ecke.

    • 64.

      Harry Kane hat sein Tagwerk verrichtet, darf vorzeitig Feierabend machen. Dafür kommt Lennart Karl. Zudem muss der zur Pause eingewechselte Raphaël Guerreiro offenbar angeschlagen wieder runter. Für ihn übernimmt Tom Bischof, der erstmals in der Bundesliga für den FC Bayern aufläuft.

    • 64.

      Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane

    • 64.

      Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl

    • 63.

      Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

    • 63.

      Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof

    • 62.

      Tooor für Bayern München, 5:0 durch Harry Kane
      Urplötzlich passiert wieder etwas. Am eigenen Sechzehner bringt Harry Kane den Ball unter Kontrolle, spielt nach links zu Luis Díaz. Und die Post geht ab. Über Kane gelangt die Kugel auf rechts zu Michel Olise. Dieser passt im Sechzehner flach zurück zum Engländer. Aus halbrechten elf Metern schießt Kane mit dem rechten Fuß ins rechte Eck. Das ist das 67. Tor im 66. Bundesligaspiel für den Stürmerstar.

    • 60.

      In dieser Phase bekommt der FC Bayern das Geschehen wieder besser in den Griff, dominiert die Angelegenheit über viel Ballbesitz. So richtig Zug kommt allerdings nicht in die Aktionen. Die Partie plätschert passend zu ruhigen Atmosphäre im Stadion vor sich hin.

    • 59.

      Michael Olise steckt den Ball durch, schickt Joshua Kimmich rechts in den Sechzehner. Dessen flache Hereingabe landet bei einem Hamburger Abwehrspieler.

    • 56.

      So läuft die Partie derzeit recht offen ab. Eine Hamburger Flanke hat keinen durchschlagenden Erfolg. Auf der Gegenseite feuert Michael Olise, bringt den Ball auch aufs Tor, findet aber in Daniel Heuer Fernandes seinen Meister.

    • 54.

      Die Stimmung in der mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena ist allerdings auch aus einem anderen Grund abgekühlt. Es gibt einen Notarzteinsatz. Daher nehmen sich beide Fanlager derzeit zurück.

    • 52.

      Der Rekordmeister hat noch nicht wieder richtig Fahrt aufgenommen. Natürlich ist man aus Münchner Sicht verwöhnt nach dieser ersten Hälfte.

    • 50.

      Jetzt sieht sich Manuel Neuer veranlasst, seinen Strafraum mal zu verlassen. Der langjährige deutsche Nationaltürhüter klärt per Kopf souverän ins Seitenaus.

    • 49.

      Zu Beginn der zweiten Hälfte spielen die Gäste durchaus recht munter mit, schaffen es immer wieder in die gegnerische Hälfte.

    • 47.

      Jetzt kommt der HSV mal in die Umschaltbewegung. Über rechts nähert sich William Mikelbrencis dem Sechzehner und zieht zügig von der Strafraumgrenze ab. Den Rechtsschuss hält Manuel Neuer sicher.

    • 46.

      Aufseiten der Gäste kommen zur Pause drei frische Leute - Daniel Elfadli für Aboubaka Soumahoro, Rayan Philippe für Alexander Røssing-Lelesiit und Jonas Meffert für Nicolás Capaldo. Bei den Hausherren wird ebenfalls getauscht. Serge Gnabry und Dayot Upamecano bleiben in der Kabine. Dafür übernehmen Neuzugang Nicolas Jackson und Raphaël Guerreiro.

    • 46.

      Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson

    • 46.

      Auswechslung bei Hamburger SV: Alexander Røssing-Lelesiit

    • 46.

      Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry

    • 46.

      Auswechslung bei Hamburger SV: Aboubaka Soumahoro

    • 46.

      Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

    • 46.

      Einwechslung bei Hamburger SV: Jonas Meffert

    • 46.

      Auswechslung bei Bayern München: Dayot Upamecano

    • 46.

      Einwechslung bei Hamburger SV: Rayan Philippe

    • 46.

      Auswechslung bei Hamburger SV: Nicolás Capaldo

    • 46.

      Einwechslung bei Hamburger SV: Daniel Elfadli

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Zur Pause führt der FC Bayern München im Bundesligaheimspiel gegen den Hamburger SV mit 4:0. Vom Anpfiff weg übernahmen die Hausherren das Kommando und legten gleich ein enormes Tempo an den Tag. Die Gäste kamen sehr schnell an ihre Grenzen, wirkten in der Folge immer wieder überfordert. Was der Meister spielte, ging dem Aufsteiger schlicht zu schnell. Mit einem gewaltigen Hammer stellte Serge Gnabry ganz früh die Weichen (3.). Und die Männer von Vincent Kompany ließen zunächst nicht locker, legten rasch nach. Erst dann genehmigte sich der Rekordmeister hin und wieder mal eine Verschnaufpause, gestattete dem Gegner durch eine Unaufmerksamkeit sogar eine Torchance. Darüber hinaus aber herrschte totale Kontrolle. Und immer wenn der FC Bayern aufs Gaspedal drückt, bekam der HSV Probleme.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Dann geht es auch bei Fábio Vieira weiter. Und der Spielbetreib kann wieder aufgenommen werden.

    • 45.

      Beide Spieler werden behandelt. Bei Kimmich wird geschaut, ob im Gesicht alles noch an der richtigen Stelle ist. Aber der Nationalspieler steht schon wieder und wird offenbar weitermachen.

    • 45.

      Fábio Vieira und Joshua Kimmich prallen direkt im Rücken von Tobias Stieler zusammen und gehen zu Boden. Als der Schiedsrichter davon Kenntnis nimmt, unterbricht er die Partie.

    • 45.

      Konrad Laimer passt perfekt in die Lücke. Das verschafft Joshua Kimmich rechts in der Box Freiraum. Dessen Rechtsschuss fehlt es allerdings etwas an Präzision, der streicht knapp links an der Kiste vorbei.

    • 45.

      Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

    • 44.

      Schon wirft der Rekordmeister die Kombinationsmaschine wieder an. Alles wird direkt gespielt. Am Ende geht es wohl selbst für die Hausherren etwas zu schnell. Der Pass von Michael Olise kommt nicht an.

    • 41.

      Dann ist wieder Michael Olise am Zug. Der Franzose befördert den Ball auch aufs Tor, schießt aber Daniel Heuer Fernandes genau vor den Latz. Der Keeper kann noch einigermaßen Kontrolle reinbringen und wehrt zur Seite ab.

    • 39.

      Jetzt kommt es zum elften Torschuss der Gastgeber. Halbrechts von der Strafraumgrenze bringt Serge Gnabry diesen an, verfehlt mit dem rechten Fuß allerdings das Gehäuse von Daniel Heuer Fernandes.

    • 38.

      Mit einem spannenden Fußballspiel können wir hier in der Allianz Arena nicht dienen. Der FC Bayern entscheidet, wann es hier Spektakel gibt und in welchem Takt. Der Unterhaltungswert für Bayern-Fans ist da also gegeben.

    • 36.

      Und wenn man dem Aufsteiger zu etwas Offensive einlädt, können sich ja Räume zum Umschalten ergeben. So etwas deutet sich jetzt an. Michael Olise startet auf rechts. Doch Fábio Vieira ist aufmerksam und spielt zum eigenen Torhüter zurück.

    • 34.

      Inzwischen also herrschen klare Verhältnisse. Am Sieg des Rekordmeisters bestehen eigentlich schon jetzt keine Zweifel mehr. Damit kann man jetzt schon dosieren und etwas mit den Kräften haushalten.

    • 31.

      Nach dem dritten Saisontor von Luis Díaz haben die Hausherren wieder richtig Fahrt aufgenommen, kombinieren sich abermals in den Strafraum. In halblinker Position kommt der Südamerikaner erneut zum Abschluss, nagelt seinen Linksschuss oben neben dem linken Pfosten ans Außennetz.

    • 29.

      Tooor für Bayern München, 4:0 durch Luis Díaz
      Joshua Kimmich führt einen Freistoß schnell aus, spielt den Ball auf halblinks flach zu Luis Díaz. Noch außerhalb des Sechzehners bringt der Kolumbianer die Kugel mit dem rechten Fuß in Richtung Tor. Luka Vušković fälscht unglücklich ab, das Spielgerät springt links in die Kiste und Daniel Heuer Fernandes wird auf dem falschen Fuß erwischt.

    • 27.

       Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
      Wegen eines Haltens gegen Alexander Røssing-Lelesiit fängt sich Dayot Upamecano seine erste Gelbe Karte in dieser Bundesligaspielzeit ein.

    • 26.

      Tooor für Bayern München, 3:0 durch Harry Kane
      Jetzt tritt Harry Kane zum Handelfmeter an, schießt diesen entschlossen und platziert mit dem rechten Fuß ins linke Eck. Zwar ahnt Daniel Heuer Fernandes die Seite, ist aber chancenlos und kann den vierten Saisontreffer des Engländers in der Bundesliga nicht verhindern. Insgesamt kommt der Stürmerstar nun auf 66 Tore in 66 Bundesligaspielen.

    • 23.

      VAR: Es gibt Elfmeter für den FC Bayern München!
      Über die Stadionlautsprecher verkündet Tobias Stieler das Urteil. Das klare Handspiel zieht einen Strafstoß nach sich. Letztlich lässt der Schiedsrichter noch Gnade walten, erspart dem 20-jährigen französischen Verteidiger die Gelbe Karte und damit den Platzverweis mit Gelb-Rot.

    • 23.

      Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter. Serge Gnabry taucht rechts in der Box auf, sieht sich Aboubaka Soumahoro gegenüber. Der Hamburger hat den rechten Arm weit oben, macht dabei eine Bewegung zum Ball. Das Spiel läuft zunächst weiter, aber in Köln wird schon drauf geschaut.

    • 21.

      Doch schon legen die Münchener den Vorwärtsgang wieder ein. Luis Díaz stürmt über links in den Sechzehner. Der Winkel wird spitz. Und so landet der ball nur am Außennetz.

    • 20.

      Wie vermutet, hat der Meister die anfängliche Schlagzahl nicht aufrechterhalten. Das verschafft dem HSV aktuell Luft zum Atmen. Es herrscht nicht mehr Daueralarm vorm eigenen Tor.

    • 18.

      Aus dem Nichts der HSV! Dann verschätzt sich Josip Stanišić. Urplötzlich hat William Mikelbrencis auf rechts freie Bahn in den Sechzehner, kommt dort nach einem Haken auch zum Abschluss. Den Linksschuss pariert Manuel Neuer und hat den Ball im zweiten Zupacken sicher.

    • 17.

      Neben den größeren Spielanteilen erweisen sich die Hausherren auch als deutlich zweikampfstärker. Der FC Bayern ist also in allen Belangen die bessere Mannschaft.

    • 15.

      Bislang wirken die Hanseaten überfordert, können nur darauf hoffen, dass der Gegner irgendwann mal die Zügel schleifen lässt. In dieser Phase gelingt es den Gästen in der Tat, den Ball mal eine Zeit lang in den eigenen Reihen zu halten.

    • 13.

      In ziemlich zentraler Position kommt Michael Olise zum Linksschuss, trifft den Ball gar nicht voll. Dieser rollte dennoch gefährlich in Richtung des rechten Ecks. Daniel Heuer Fernandes streckt sich mit Erfolg.

    • 11.

      Es ist noch so lange zu spielen. Daher muss einem Angst und Bange werden um den HSV. Die Gastgeber versprühen unglaublich viel Tatendrang, sind noch lange nicht satt.

    • 9.

      Tooor für Bayern München, 2:0 durch Aleksandar Pavlović
      Der Ball läuft nach Belieben. Auf rechts spielen Michael Olise und Konrad Laimer wieder wunderbar zusammen. Die Hamburger bekommen keinen Zugriff, das geht ihnen viel zu schnell. Am Ende steckt Harry Kane rechts in der Box zu Aleksandar Pavlović. Am rechten Strafraumeck schießt dieser sofort mit dem rechten Fuß und trifft flach ins Tor - zum ersten Mal in dieser Bundesligasaison.

    • 7.

      Weit mehr als 80 Ballbesitz stehen für den Rekordmeister zu Buche. Die Gäste können sich gar nicht befreien.

    • 5.

      Nach dem zweiten Saisontreffer von Serge Gnabry in der Bundesliga bleibt der Meister am Drücker, lässt Ball und Gegner laufen. Jetzt aber können die Jungs von Vincent Kompany auch Geduld walten lassen und auf Lücken lauern.

    • 3.

      Tooor für Bayern München, 1:0 durch Serge Gnabry
      Gefühlt kommt der HSV hier gar nicht an den Ball, es spielen nur die Hausherren, die sich in der gegnerischen Hälfte tummeln. Auf der rechten Seite legt Michael Olise mit der Hacke zu Konrad Laimer ab. Dieser spielt flach zu Serge Gnabry. Der Nationalspieler tunnelt rechts in der Box einen Gegenspieler und wuchtet seinen Rechtsschuss aus nicht gerade günstigem Winkel mit voller Kraft ins Tor. Die Kugel streift noch die Querlatte ein grandioser Treffer!

    • 1.

      Soeben gibt Schiedsrichter Tobias Stieler den Ball frei.

    • 1.

       Gelbe Karte für Aboubaka Soumahoro (Hamburger SV)
      Rechts neben dem Sechzehner taucht Michael Olise auf, ist einfach zu schnell für Aboubaka Soumahoro, der zu spät dran ist und sich nur mit einem Foul zu helfen weiß. Beim Bundesligadebüt gibt es gleich nach gut einer halben Minute Gelb für den Neuzugang aus Paris.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Allerdings liegt der letzte Hamburger Sieg gegen den Rekordmeister fast 16 Jahre zurück. Damals gab es im Volkspark einen 1:0-Erfolg. In München gewann der HSV letztmals im April 2007 (2:1). In den Jahren danach gab es an dieser Stelle noch zwei Punkteteilungen. Seit einem 1:0-Heimerfolg des FC Bayern im Februar 2010 gab es für die Hanseaten an der Isar gar nichts mehr zu holen. Stattdessen bezog man regelmäßig Prügel. 9:2, 8:0, 8:0 – um nur mal die heftigsten Ergebnisse zu nennen. Beim bis heute letzten Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen im März 2018 hieß es hier 6:0.

    • Einst zählten die Duelle der beiden Klubs aus München und Hamburg zu den Gipfeltreffen in der Bundesliga. Es ging um Titel und dabei hatte durchaus auch der HSV die Nase vorn – letztmals als Meister 1983. Diese Zeiten sind lange vorbei. Bei den Rothosen ist man froh, die lange Durststrecke in der 2. Liga überwunden und endlich die Rückkehr ins deutsche Fußball-Oberhaus geschafft zu haben.

    • Sieg, Unentschieden, Niederlage – beim HSV war in der jungen Spielzeit schon alles dabei. Im DFB-Pokal benötigte man die Verlängerung, um den Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 zu bezwingen. Zum Bundesliga-Auftakt gab es ein 0:0 in Mönchengladbach. Dann folgte vor der Länderspielpause die schmerzliche 0:2-Pleite im Stadtderby daheim gegen St. Pauli.

    • Nach zwei Spieltagen steht der Rekordmeister schon längst wieder dort, wo man sich selbst am liebsten sieht – an der Tabellenspitze. Der Titelverteidiger hat alle seine vier Pflichtspiele der neuen Saison gewonnen. Zwischen dem Supercup-Triumph in Stuttgart (2:1) und der ersten Pokalrunde beim SV Wehen Wiesbaden (3:2) stiegen die Münchener mit einem 6:0 gegen Leipzig in die Bundesliga ein. Zuletzt in Augsburg mühte man sich trotz 3:0-Führung zu einem knappen 3:2-Erfolg.

    • Seit dem letzten Bundesligaspieltag sind beide Vereine kurz vor Schließung des Transferfensters noch tätig geworden. Der FC Bayern hat nach zähem Ringen um Nicolas Jackson (Bank) das Leihgeschäft mit dem FC Chelsea doch noch über die Bühne gebracht. Der HSV wurde ebenfalls in London fündig, holte vom FC Arsenal gleich zwei Spieler. Während Fabio Vieira (Startelf) ausgeliehen wurden, hat man Albert Lokonga (Bank) fest verpflichtet.

    • Im Vergleich zum 3:2-Sieg vor der Länderspielpause in Augsburg nimmt Vincent Kompany einen Wechsel vor. Anstelle von Leon Goretzka (Bank) rückt Aleksandar Pavlović in die Münchner Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach der Derby-Pleite vor zwei Wochen gegen St. Pauli vier Veränderungen. Giorgi Gocholeishvili (Gel-Rot-Sperre), Jordan Torunarigha (verletzt), Daniel Elfadli und Alexander Røssing-Lelesiit (beide Bank) sind nicht in Hamburgs Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Merlin Polzin heute William Mikelbrencis, Aboubaka Soumahoro, Luka Vušković und Fábio Vieira von beginn an auf dem Platz.

    • Herzlich willkommen zur Samstagabendpartie in der Fußball-Bundesliga! Im Rahmen des dritten Spieltages empfängt der FC Bayern München den Hamburger SV. Der Anstoß soll um 18:30 Uhr erfolgen.

    • Nur gegen den VfB Stuttgart feierte der FC Bayern München mehr Bundesliga-Siege (71) als gegen den Hamburger SV (65), zudem schoss in der BL-Historie kein anderer Verein gegen einen Gegner so viele Tore wie der FCB gegen den HSV (247). Die letzten neun Heimspiele gewann der FCB alle bei 51-3 Toren.

      Der Hamburger SV gewann auswärts nur eins seiner 16 Bundesliga-Topspiele am Samstagabend (6U 9N), mit 1-0 beim FC Schalke im Januar 2011. Erst zum zweiten Mal tritt der HSV in einem solchen Topspiel auswärts beim FC Bayern an – beim zuvor einzigen Mal im März 2013 verlor der HSV mit 2-9, das geteilt torreichste BL-Spiel seit Anfang der 90er (Schalke gg. Leverkusen 7-4 im Februar 2006).

      In der vierten Bundesliga-Saison in Folge startete der FC Bayern München mit zwei Siegen, in mehr Saisons in Folge gelang dies dem FCB noch nie. In den letzten drei Saisons gewann der FCB auch das dritte Spiel – in der BL-Historie gelang nie zuvor einem Team in drei Saisons in Folge ein Start mit jeweils drei Siegen.

      Nur der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach sind noch ohne Tor in dieser Bundesliga-Saison, der FC Bayern indes schoss ligaweit die meisten Tore (9). Erst zum vierten Mal blieb der HSV in den ersten beiden BL-Spielen torlos, mit mehr torlosen BL-Spielen starteten die Rothosen nur 2014/15 (5).

      Der FC Bayern München gab an den ersten beiden Spieltagen dieser Bundesliga-Saison die meisten Schüsse aufs gegnerische Tor ab (20) und kam auf den höchsten Expected-Goals-Wert (6.0) – der Hamburger SV indes gab die wenigsten Schüsse aufs gegnerische Tor ab (4) und kam auf den geringsten xG-Wert (0.8).

      Der FC Bayern München bekam in dieser Bundesliga-Saison zusammen mit dem FC Augsburg die meisten Gelben Karten (8), der Hamburger SV die wenigsten (2). Dennoch muss der HSV auf einen gesperrten Spieler verzichten, Giorgi Gocholeishvili bekam die Gelb-Rote Karte zuletzt gegen St. Pauli.

      Bayern Münchens Harry Kane trifft erstmals auf den Hamburger SV - gegen alle anderen 19 Gegner, gegen die er in der Bundesliga antrat, hat er auch getroffen. In der BL-Historie trat nur Miroslav Klose gegen mehr verschiedene Vereine an, und traf dabei gegen alle (28).

      Michael Olise traf zuletzt erstmals in sechs Bundesliga-Spielen in Folge – das war für den FC Bayern zuletzt Robert Lewandowski 2021 gelungen (damals sogar in 15 in Folge). In mehr als sechs BL-Spielen in Folge zu treffen, gelang für den FCB nur drei Spielern: Gerd Müller (2-mal), Roy Makaay (2-mal) und Lewandowski (3-mal).

      Luis Díaz traf in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München – in den ersten drei BL-Spielen für die Münchner zu treffen wäre bereits eingestellter Vereinsrekord. Dies gelang bislang nur Ruggiero Rizzitelli 1996, Luca Toni 2007 und Mario Mandzukic 2012. Díaz selbst traf zuletzt zum Jahreswechsel 2021/22 für den FC Porto in drei Ligaspielen in Folge.

      Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany bestritt von 2006 bis 2008 insgesamt 51 Pflichtspiele für den Hamburger SV, ehe er zu Manchester City wechselte. Mit einem Punkteschnitt von 2.44 in der Liga ist Kompany der drittbeste Bundesliga-Trainer der Bayern nach Pep Guardiola (2.52) und Hansi Flick (2.45, exk. Interimstrainer).

Einst nannten wir ihn Murksmüller, jetzt müssen wir ihn hochachtungsvoll Burgsknüller nennen.

— Die Westdeutsche Allgemeine über BVB-Torjäger Manfred Burgsmüller.